Gesundheit: Heilen mit DMSO: Eine wirksame Alternativmedizin gegen Schmerzen, Entzündungen und chronische Erkrankungen

Teile die Wahrheit!

DMSO ist ein natürliches, preisgünstiges Heilmittel aus Baummark mit starker schmerzlindernder, entzündungshemmender und gewebeheilender Wirkung.

Es wirkt transdermal, d. h. es kann andere hilfreiche Substanzen tief in den Körper transportieren, was es besonders nützlich bei chronischen Schmerzen, der Genesung von Verletzungen und Entzündungen macht.

Die topische Anwendung ist sicher und wirksam, insbesondere bei richtiger Verdünnung (40 bis 70 Prozent) und Auftragen auf saubere Haut mit natürlichen Materialien wie Baumwolle und Glas.

Zu den üblichen Anwendungsgebieten zählen Arthritis, Verbrennungen, Zahnschmerzen und Kopfschmerzen, wobei sich die Vorteile auch auf die Entgiftung und Stärkung des Immunsystems erstrecken.

Obwohl DMSO von der Schulmedizin weitgehend ignoriert wird, bleibt es eine sichere, wissenschaftlich fundierte Option für Menschen, die ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen möchten, ohne auf teure Behandlungen oder Medikamente angewiesen zu sein.

Seit Jahrzehnten hilft eine klare, nach Knoblauch duftende Flüssigkeit namens DMSO (Dimethylsulfoxid) Menschen im Stillen dabei, Schmerzen zu lindern, Verletzungen zu heilen und sich von chronischen Entzündungen zu erholen – oft ohne Rezept oder hohen Preis.

Einst von Medizinforschern als Durchbruch gefeiert, ist DMSO inzwischen in der Mainstream-Gesundheitsversorgung in Vergessenheit geraten. Warum? Es ist billig, natürlich gewonnen und nicht patentierbar – was es für die Pharmaindustrie finanziell unattraktiv macht. Für gesundheitsbewusste Menschen, die nach erschwinglichen, wirksamen und sicheren Hausmitteln suchen, könnte es jedoch eines der bestgehüteten Geheimnisse für die Erhaltung des Wohlbefindens sein. (Gesundheit: DMSO – Die Heilkraft der Natur)

In ihrem Buch „Heilung mit DMSO“ enthüllt die ganzheitliche Heilpraktikerin Amandha Dawn Voller DMSO – eine der am meisten unterschätzten Naturheilverfahren unserer Zeit. Es handelt sich um eine wenig verstandene Verbindung aus Bäumen mit ungenutztem Potenzial zur Schmerzlinderung, Heilung und mehr.

Voller bietet seinen Lesern jahrzehntelange wissenschaftliche Erkenntnisse, Sicherheitstipps und praktische Anleitungen für die Anwendung von DMSO zu Hause. Dieses Buch ist nicht nur für Heimwerker, Alternativmediziner, Naturheilkundler und Gesundheitsbegeisterte gedacht – es richtet sich an ganz normale Menschen mit Arthritis, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder hartnäckigen Hauterkrankungen, die echte Linderung ohne einen Tablettenschrank suchen.

DMSO ist ein Nebenprodukt der Papierherstellung und wird aus Zellstoff gewonnen. Doch lassen Sie sich davon nicht täuschen – seine außergewöhnlichen Heilkräfte wurden bereits in über 100.000 wissenschaftlichen Artikeln untersucht. DMSO wurde zunächst zur Konservierung von Organtransplantaten eingesetzt und erlangte aufgrund seiner Fähigkeit, Schmerzen und Entzündungen innerhalb von Minuten zu lindern, schon früh Berühmtheit in der Sportmedizin.

Es handelt sich nicht um ein Medikament im eigentlichen Sinne. Es ist eher ein molekulares Taxi, das nützliche Substanzen wie Kräuterextrakte, Mineralien, Vitamine und mehr tief ins Gewebe transportieren kann – und sogar die Blut-Hirn-Schranke überwindet. Das macht es zu einem wirksamen Verbündeten für Menschen mit chronischen Krankheiten, Schmerzen oder Schwellungen.

300x250

Anders als rezeptfreie Entzündungshemmer, die die Symptome lediglich maskieren, unterstützt DMSO den Körper bei der Selbstheilung , indem es Zellabfall ausscheidet, das Immunsystem beruhigt und Nährstoffe dorthin liefert, wo sie am meisten benötigt werden.

Wobei kann es helfen?

In dem Buch skizziert Voller eine lange Liste potenzieller Einsatzmöglichkeiten von DMSO, die sowohl durch Forschungsergebnisse als auch durch Ergebnisse aus der Praxis gestützt werden :

300x250 boxone
    • Autoimmune Schmerzen und Schwellungen (z. B. Lupus, rheumatoide Arthritis): DMSO reduziert Entzündungen, ohne die Immunität zu unterdrücken. Vollmer empfiehlt eine konsequente topische Anwendung von DMSO (60 bis 80 Prozent) in Kombination mit Entgiftung, Ernährung und Unterstützung bei der Lebensstiländerung.

 

    • Karpaltunnelsyndrom : Tragen Sie zwei- bis dreimal täglich eine 50-prozentige DMSO-Lösung auf das Handgelenk auf. Die Kombination mit Vitamin B6 oder B12 (lokal oder innerlich) kann die Nervenheilung fördern und Kompressionssymptome lindern.

 

    • Fibromyalgie: Beginnen Sie mit sehr niedrigen Dosen DMSO (10 bis 15 Prozent topisch), wie z. B. Vollmer’s Peace Cream. Tragen Sie diese zwei- bis dreimal täglich auf und steigern Sie die Dosis schrittweise, je nach Verträglichkeit. Linderung kann durch Entgiftung und Sauerstoffversorgung zu weniger Schmerzen und mehr Energie führen.

 

    • Schwermetallentgiftung : DMSO bindet Metalle wie Cadmium, Blei und Quecksilber und fördert die Ausscheidung über Schweiß oder Urin. Es wird typischerweise zusammen mit Magnesium und Glutathion in moderaten Dosen angewendet, insbesondere bei gesunder Leber und Nieren.

    • Verbesserte Durchblutung und Schlaganfallrehabilitation : DMSO verbessert den Blutfluss, indem es die Blutviskosität senkt und die Blutgefäße erweitert. Vollmer weist auf den Notfalleinsatz bei ischämischen Schlaganfällen hin, wo es zur Wiederherstellung der Sauerstoffversorgung beitragen kann. Hohe Dosen sind nur für klinische oder Notfallsituationen vorgesehen.

 

    • Antibiotikaresistente Infektionen : DMSO kann in Kombination mit bestimmten Antibiotika resistente Bakterien erneut sensibilisieren. Vollmer betont, dass diese Anwendung experimentell ist und nur unter Aufsicht erfolgen sollte.

 

    • Interstitielle Zystitis und Blasenschmerzen : Dies ist die einzige von der FDA zugelassene Anwendung von DMSO beim Menschen. In Form von Rimso-50 wird DMSO unter ärztlicher Aufsicht direkt in die Blase instilliert, um Schmerzen und Entzündungen in der Harnwegsschleimhaut zu lindern.

 

    • Migräne und Kopfschmerzen : Tragen Sie eine 50-prozentige DMSO-Lösung auf Schläfen, Stirn, Nacken und Leber auf. Vollmer weist darauf hin, dass die Entgiftungsunterstützung über die Leber die Symptome lindert. Die Anwendung kann bis zu dreimal stündlich erfolgen, zusammen mit einer Flüssigkeitszufuhr.

 

    • Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen und Entzündungen : Tragen Sie eine 40- bis 70-prozentige verdünnte DMSO-Lösung auf die betroffenen Stellen auf. Dank der entzündungshemmenden und schmerzstillenden Wirkung tritt die Linderung oft innerhalb weniger Minuten ein.

 

    • Arthrose und Schleimbeutelentzündung : Verwenden Sie eine 70- bis 80-prozentige DMSO-Lösung, die Sie zwei- bis dreimal täglich auf die betroffenen Gelenke auftragen. Vollmer kombiniert sie häufig mit Magnesiumöl, MSM und den Vitaminen D und K2, um den Knorpel zu unterstützen und Entzündungen zu reduzieren.

    • Strahlenschäden und DNA-Reparatur : DMSO vor oder nach der Strahlenexposition äußerlich anwenden oder innerlich einnehmen (nur unter ärztlicher Anleitung). Vollmers Protokoll für geringfügige Strahlenexpositionen (z. B. CT-Scan, Röntgen) sieht vor, sieben Tage lang täglich einen Teelöffel DMSO, verdünnt in Saft oder destilliertem Wasser, zu trinken.

 

    • Gürtelrose und Nervenschmerzen (postherpetische Neuralgie, Trigeminusneuralgie): Die nervenberuhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften von DMSO lindern diese Beschwerden. Beginnen Sie mit einer niedrigprozentigen topischen Anwendung von DMSO (40 bis 60 Prozent), um Reizungen zu vermeiden. Bei akuten Ausbrüchen ist Vorsicht geboten, da die Entgiftung Heilungsreaktionen auslösen kann.

 

    • Hauterkrankungen (Akne, Kontaktdermatitis und Ekzeme) : Verwenden Sie topisches DMSO mit 40 bis 60 Prozent, ggf. gemischt mit Aloe oder ätherischen Ölen. Hilft, Entzündungen zu reduzieren und die Hautregeneration ohne Steroide zu unterstützen.

 

    • Zahn- und Zahnfleischentzündungen : Verdünnen Sie DMSO in destilliertem Wasser (normalerweise 50 Prozent oder weniger) und spülen Sie damit im Mund herum oder tragen Sie es direkt mit einem Wattestäbchen auf. Es hilft, Bakterienwachstum, Entzündungen und Schmerzen zu reduzieren.

 

    • Wunden und Verbrennungen : Bei akuten Verletzungen 50-prozentiges DMSO gemischt mit Aloe-Vera-Gel oder kolloidalem Silber auftragen. Es lindert Schwellungen und Schmerzen und beschleunigt die Gewebeheilung. Bei tieferen oder Verbrennungen zweiten Grades zwei bis drei Tage lang alle acht Stunden erneut auftragen.

 

DMSO hat sich auch bei der Behandlung von Hirnverletzungen, Augenproblemen (wie Katarakten), Narbengewebeabbau und sogar Krebs im Frühstadium als vielversprechend erwiesen, insbesondere in Kombination mit anderen natürlichen Wirkstoffen wie Vitamin C oder Weihrauchöl .

Seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen DMSO so attraktiv – und umstritten. Es behandelt nicht nur Symptome, sondern wirkt auf zellulärer Ebene und unterstützt die körpereigenen Heilungsprozesse.

Quellen: PublicDomain/naturalnews.com am 14.05.2025

About aikos2309

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert