NATO als Konfrontationsinstrument der globalen Eliten mit Russland

Teile die Wahrheit!

Inmitten des anhaltenden Ukraine-Konflikts betont der Kreml die Notwendigkeit, die bilateralen Beziehungen zu normalisieren und den Verhandlungsprozess mit der Ukraine voranzutreiben.

Gleichzeitig sieht Russland die NATO als Bedrohung und stuft westliche militärische Einrichtungen in der Ukraine als legitime Ziele ein.

Spannungen und Verhandlungsabsichten  

Die Beziehungen zwischen Russland und den USA befinden sich laut Kremlsprecher Dmitri Peskow in einem „beklagenswerten Zustand“.

Inmitten des anhaltenden Ukraine-Konflikts betont der Kreml die Notwendigkeit, die bilateralen Beziehungen zu normalisieren und den Verhandlungsprozess mit der Ukraine voranzutreiben.

Gleichzeitig sieht Russland die NATO als Bedrohung und stuft westliche militärische Einrichtungen in der Ukraine als legitime Ziele ein.

Dieser Artikel beleuchtet die jüngsten Aussagen Peskows, die auf einer Pressekonferenz der russischen Nachrichtenagentur TASS gemacht wurden, und analysiert sie im Kontext aktueller Entwicklungen, basierend auf verfügbaren Informationen aus dem Internet. (Finanz- und Geopolitikanalyst: 100 % Chance auf einen Atomkrieg)

Schwieriger Prozess der Normalisierung mit den USA  

Dmitri Peskow beschrieb die Beziehungen zwischen Russland und den USA als äußerst angespannt und betonte, dass es einen „schwierigen Prozess“ erfordere, diese aus ihrem aktuellen Zustand zu verbessern.

Laut Peskow bestehen zwei separate Themenbereiche: die Normalisierung der bilateralen Beziehungen und der „Ukraine-Track“, der den Konflikt und mögliche Verhandlungen betrifft.

Diese Trennung deutet darauf hin, dass Russland versucht, die Gespräche mit den USA von der Ukraine-Frage zu entkoppeln, um breitere diplomatische Fortschritte zu ermöglichen.

Allerdings bleibt unklar, wie realistisch eine solche Trennung ist, angesichts der zentralen Rolle des Ukraine-Konflikts in den Spannungen zwischen Moskau und Washington.



Verhandlungsprozess mit der Ukraine: Dynamik gefordert 

Peskow unterstrich Russlands Wunsch, dem Verhandlungsprozess mit der Ukraine „Dynamik zu verleihen“. Dies folgt auf wiederholte Äußerungen des Kremls, dass Russland offen für Gespräche sei, jedoch konkrete Schritte von Kiew erwartet.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat kürzlich Bedingungen für direkte Verhandlungen gestellt, darunter eine klare Tagesordnung für Gespräche in Istanbul. Russland lehnt jedoch Vorschläge wie eine 30-tägige Waffenruhe ab, da diese laut Peskow eine Umgruppierung der ukrainischen Streitkräfte ermöglichen könnte.

Diese Haltung zeigt die tiefen Misstrauensschranken zwischen beiden Seiten, obwohl der Kreml weiterhin Dialogbereitschaft signalisiert.

NATO als Konfrontationsinstrument der globalen Eliten

Ein zentraler Punkt in Peskows Aussagen ist die Sichtweise Russlands, dass die NATO ein „Konfrontationsinstrument“ sei, das feindselig gegenüber Moskau agiere.

Diese Haltung spiegelt die langjährige russische Kritik an der Osterweiterung der NATO wider, die laut Präsident Wladimir Putin eine Bedrohung für Russlands nationale Sicherheit darstellt. Peskow betonte, dass die feindselige Haltung der NATO Russland zwinge, „geeignete Maßnahmen“ zur Sicherung des Landes zu ergreifen.

Dies schließt laut russischer Doktrin auch die Möglichkeit ein, westliche militärische Einrichtungen in der Ukraine als legitime Ziele zu betrachten.

Solche Äußerungen verstärken die Sorge vor einer Eskalation, insbesondere angesichts der verstärkten NATO-Unterstützung für die Ukraine, wie etwa der geplanten Lieferung von Patriot-Flugabwehrsystemen.

Legitime Ziele und russische Sicherheitsmaßnahmen 

Peskow erklärte, dass alle westlichen militärischen Einrichtungen auf ukrainischem Boden legitime Ziele für russische Streitkräfte seien.

Diese Aussage steht im Kontext der russischen Reaktion auf westliche Waffenlieferungen, die laut Moskau den Konflikt verlängern. Kremlsprecher Peskow wies darauf hin, dass solche Lieferungen, etwa von Patriot-Systemen oder Langstreckenraketen, als direkte Unterstützung der ukrainischen Kriegsanstrengungen gewertet werden.

Diese Haltung spiegelt die jüngste Verschärfung der russischen Atomdoktrin wider, die „Anstiften“ nichtatomarer Staaten durch Atommächte wie Großbritannien oder Frankreich als Aggression betrachtet.

Die Drohung mit militärischen Maßnahmen unterstreicht die prekäre Sicherheitslage in Europa.

Putins diplomatische Aktivitäten  

Peskow kündigte an, dass Präsident Putin am Abend des 18. Juli ein internationales Telefonat führen werde, ohne jedoch Details zu den Gesprächspartnern oder Themen zu nennen.

Zudem ist ein Treffen mit dem Gouverneur der Region Wladimir, Alexander Awdejew, geplant. Diese Ankündigungen deuten auf eine Fortsetzung der russischen Strategie hin, sowohl innenpolitisch als auch international aktiv zu bleiben, während der Konflikt in der Ukraine andauert.

Jüngste Berichte erwähnen auch ein Telefonat zwischen Putin und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, das über zwei Stunden dauerte und Themen wie den Nahen Osten umfasste, was zeigt, dass Russland seine diplomatischen Bemühungen auf mehrere Ebenen ausdehnt.

Ukraine-Konflikt und westliche Reaktionen  

Die Aussagen Peskows erfolgen in einer Zeit intensiver militärischer und diplomatischer Aktivitäten. Die Ukraine hat kürzlich ihre neue Ministerpräsidentin Julija Swyrydenko bestätigt, während Russland massive Drohnen- und Raketenangriffe fortsetzt, die laut ukrainischen Angaben zahlreiche Opfer fordern.

Die NATO plant, ihre Unterstützung für die Ukraine durch weitere Waffenlieferungen, darunter Patriot-Systeme, zu verstärken, was den Kreml weiter provoziert.

US-Präsident Donald Trump hat sich wiederholt kritisch über Putins Kriegsführung geäußert, zeigt jedoch auch Interesse an Verhandlungen, was die russische Seite begrüßt, solange ihre Bedingungen berücksichtigt werden.

Zwischen Diplomatie und Konfrontation 

Die Äußerungen Peskows verdeutlichen den schwierigen Balanceakt des Kremls zwischen diplomatischer Öffnung und militärischer Härte.

Einerseits signalisiert Russland Verhandlungsbereitschaft, andererseits verschärft es die Rhetorik gegen die NATO und den Westen. Die Bezeichnung westlicher Einrichtungen als „legitime Ziele“ birgt das Risiko einer weiteren Eskalation, während die Betonung auf Verhandlungen Hoffnung auf Deeskalation weckt.

Die Skepsis gegenüber den Absichten beider Seiten bleibt jedoch groß, insbesondere angesichts der russischen Ablehnung einer längeren Waffenruhe und der westlichen Waffenlieferungen.

Die internationalen Telefonate Putins könnten ein Versuch sein, die Isolation Russlands zu durchbrechen, doch die Erfolgsaussichten bleiben ungewiss.

Eine fragile geopolitische Lage  

Die jüngsten Aussagen des Kremls unterstreichen die komplexe Lage im Ukraine-Konflikt und in den Beziehungen zwischen Russland und dem Westen.

Während Russland auf Verhandlungen drängt, bleibt die NATO ein zentraler Streitpunkt, der die Sicherheitslage in Europa prägt.

Die kommenden Wochen, insbesondere die geplanten Gespräche und Putins diplomatische Aktivitäten, könnten entscheidend sein, um zu zeigen, ob ein Weg zur Deeskalation möglich ist oder ob die Konfrontation weiter zunimmt.

Quellen: PublicDomain/freiewelt.net am 21.07.2025

About aikos2309

2 comments on “NATO als Konfrontationsinstrument der globalen Eliten mit Russland

  1. unz.com/runz/the-true-history-of-world-war-ii/
    …………………………
    tagesanzeiger.ch/thailand-kambodscha-grenzkonflikt-eskaliert-293231888920
    …………………………………..
    jungefreiheit.de/politik/deutschland/2025/drei-afghanen-tauchen-mit-einfachem-trick-vor-abschiebeflug-unter/
    ………………………………..
    epochtimes.de/politik/ausland/tausende-anerkannte-fluechtlinge-reisen-aus-griechenland-weiter
    ……………………………….
    freilich-magazin.com/politik/migrationswende-mit-der-cdu-81-afghanen-abgeschoben-ueber-2000-werden-aufgenommen
    ……………………………….
    apollo-news.net/berlin-gibt-25-millionen-euro-im-jahr-fuer-sicherheitsmassnahmen-in-freibaedern-aus/
    ………………………..
    „Die Stimme des Wassers erhebt sich“

    Enlil entspricht dem autoritären Gott, der Menschen unterdrückt – also dem „wahren Satan“ im Sinne von Kontrolle.

    Enki entspricht dem Lichtbringer, der Menschen befreit – also dem „Lucifer“, der dämonisiert wurde, obwohl er half
    Der Lichtbringer wurde zum Dämon. Der Retter wurde zum Rebell. Der Gott der Erkenntnis wurde zum Feind der Religion.

    Diese Umkehr war kein Irrtum – sie war eine bewusste narrative Strategie, um Macht zu sichern und Selbstermächtigung zu unterdrücken

    Der Avatar – Jesus als Stimme des Wassers
    Die Rückkehr Enkis in menschlicher Gestalt.

    Mitgefühl, Widerstand gegen religiöse Tyrannei.

    Die wahre Botschaft: Das Reich Gottes ist in dir………….die Botschaft des Lichtbringers neu ausgesprochen.Enlil – der autoritäre Gott Er ist der wahre Satan der Tyrannei…Herrscher erklärten sich oft zu „Söhnen“ oder „Auserwählten“ bestimmter Götter.

    Neue Götter wurden eingeführt, um Dynastien zu legitimieren oder alte Machtstrukturen zu ersetzen………….
    ………………………………………

    kolibripark.com/christlichemission/themen/17.04.2019
    ………………………………..
    deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/716144/bruessel-greift-nach-dem-mittelstand-milliardensteuer-ohne-gewinn?
    ……………………………………..
    bild.de/politik/inland/18-riesen-anlagen-windpark-baustelle-frisst-grimms-maerchenwald

  2. „Wer den asiatischen Kontinent besitzt hat die Weltherrschaft.“ Halford Mackinder

    Die Osterweiterung der EU+Nato hat den seit 1945 bestehenden angloamerikanischen Festland-Brückenkopf unmittelbar an die russische Grenze getrieben. Entsprechend des 80ig-Jahreszyklus wurde nun das nächste große Szenario in Aktion gesetzt.

    So Kriegsfalken-Chasaren wie Kagan und Nuland und Konsorten haben als Marionetten gute Dienste für den Deep State in Washington DC und der City of London geleistet und den slawischen Bruderkrieg inszeniert und halten ihn voll am laufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert