Aufgrund der zunehmenden Bedrohung plant die EU, einen Notvorrat an wichtigen Gütern anzulegen.
Einem Bericht der Financial Times vom Freitag zufolge zielt die neue Vorratsstrategie des Blocks darauf ab, sich auf Krieg, Klimakatastrophen sowie wachsende hybride und Cyberbedrohungen vorzubereiten.
Der Bericht beruft sich auf einen Strategieentwurf der Europäischen Kommission, der nächste Woche offiziell veröffentlicht werden soll.
Bereits im März riet die EU den Haushalten, genügend lebenswichtige Güter zu horten, um eine Krise mindestens 72 Stunden lang zu überstehen.
RT berichtet: In dem Dokument heißt es angeblich, dass ein neuer Mechanismus erforderlich sei, um die Vorbereitung der EU-Mitgliedsstaaten auf globale Risiken zu verbessern.
„Die EU sieht sich einer zunehmend komplexen und sich verschärfenden Risikolandschaft gegenüber, die durch zunehmende geopolitische Spannungen, darunter Konflikte, die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels, Umweltzerstörung sowie hybride und Cyber-Bedrohungen gekennzeichnet ist“, heißt es in dem Entwurf.
Er schlägt koordinierte Reservevorräte an kritischen Gütern vor, darunter Lebensmittel, Medikamente, Kernbrennstoffe, Seltene Erden, Permanentmagnete und sogar Kabelreparaturmodule, „um eine schnelle Wiederherstellung nach Störungen der Energie- oder Glasfaserkabel zu gewährleisten“.
Brüssel beabsichtigt Berichten zufolge, ein „Lagernetzwerk“ zu schaffen , um die Koordination zwischen den EU-Staaten zu verbessern. Als Begründung wird angegeben, dass „nur ein begrenztes gemeinsames Verständnis darüber besteht, welche lebenswichtigen Güter für die Krisenvorsorge benötigt werden“.
Der Plan sieht außerdem die Erstellung aktualisierter Listen wichtiger Güter vor, die auf jede Region und Krisenart zugeschnitten sind. Den Mitgliedstaaten wird geraten, in kritische Vorräte zu investieren und den privaten Sektor durch Anreize wie Steuergutschriften einzubinden.
Der Entwurf fügt hinzu, dass die EU mit der NATO und anderen Verbündeten bei der gemeinsamen Lagerhaltung und Verwaltung von Ressourcen sowie bei der Entwicklung von Infrastruktur mit doppeltem Verwendungszweck zusammenarbeiten wird.
Die Finanzierungspläne für die Initiative sollen Berichten zufolge in den Vorschlägen für den neuen mehrjährigen EU-Haushalt behandelt werden, die noch in diesem Monat erwartet werden. Die Europäische Kommission reagierte zunächst nicht auf Medienanfragen um eine Stellungnahme zu der Initiative.
Die Strategie kommt vor dem Hintergrund breiter Sicherheitsbedenken in der EU. Brüssel drängt seit Monaten auf höhere Militärausgaben und beruft sich dabei auf die angebliche Bedrohung durch russische Aggression – eine Behauptung, die Moskau wiederholt als unbegründet zurückgewiesen hat.
Anfang des Jahres verabschiedeten die EU-Staats- und Regierungschefs die Initiative „ReArm Europe“, die bis zu 800 Milliarden Euro (840 Milliarden US-Dollar) freigibt, um die Verteidigungsausgaben gegenüber 2024 zu verdoppeln.
Im vergangenen Monat einigten sich die europäischen NATO-Mitglieder zudem darauf, die Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP zu erhöhen . Sie bezeichneten dies als notwendig, um der „langfristigen Bedrohung der euro-atlantischen Sicherheit durch Russland“ entgegenzuwirken.
Russland hat jegliche Pläne, den Westen anzugreifen, bestritten und solche Behauptungen als „Unsinn“ bezeichnet. Die EU warf Russland vor, Angst zu schüren, um massive Rüstungsausgaben zu rechtfertigen.
Kremlsprecher Dmitri Peskow bezeichnete die Aufrüstung des Blocks zuvor als „rabiat“, während der ehemalige Präsident Dmitri Medwedew der EU vorwarf , sich in eine „politisierte, globalistische und äußerst russophobe Organisation“ zu verwandeln, die eine „Bedrohung“ für Russland darstelle .
Tipp:
Jederzeit bereit! Der komplett ausgestattete Fluchtrucksack
Lars Konarek hat in unserem Auftrag einen Fluchtrucksack für Sie zusammengestellt. Alle Bestandteile haben sich beim Militär, bei professionellen Expeditionen und in Krisengebieten bestens bewährt!
Der komplette Rucksack wiegt nur rund 18 Kilogramm und ist fertig für Sie gepackt.
Mit seinem gepolsterten Trägersystem garantiert der Rucksack »Tashev Mount 100 + 20« höchsten Tragekomfort. Er verfügt über 100 Liter Volumen, das um 20 Liter erweitert werden kann. Als zusätzlicher Behälter schützt ein wasserdichter Drysack mit 40 Litern wichtige Dokumente vor Nässe.
Ein leichtes Einmannzelt (1,5 Kilogramm) gehört ebenfalls zum Set und ist in 5 Minuten aufgebaut. Dank eines Schlafsacks mit Extrem-Temperaturbereich bis -29 °C können Sie auch bei tiefsten Temperaturen draußen übernachten. Dies gilt auch für die Luftkammermatte »Neoair Xtherm« von »Therm-A-Rest«. Mit dem wasserdichten Poncho (atmungsaktive Beschichtung) können Sie auch bei Regen laufen. Inklusive Akku-Campingleuchte »CAT® CT6515«.
Da auf einer Flucht Wasser Ihr wichtigstes Gut ist, finden Sie im Rucksack den »AutoFlow Gravity Filter«. Mit seiner Hilfe erzeugen Sie an Bächen oder Flüssen reines Trinkwasser. Zwei 0,7-Liter-Flaschen »Everyday OTG« von »Nalgene« ermöglichen den Transport von Getränken.
Sie erhalten jeweils einmal »Convar Feldküche Basics Hühnervolleipulver aus Bodenhaltung«, »Convar Feldküche Basics Butterpulver«, »Convar Feldküche Basics Bio-Vollmilchpulver« und »Convar Feldküche Basics Instant-Kaffee«, dazu zwei 500-Gramm-Pakete der Notfallnahrung »BP-ER Notration«.
Der Mehrstoffkocher »OmniFuel II« funktioniert mit fast allen Brennstoffen, während der Topf des Kochgeschirrs »Primus PrimeTech« Ihnen einen extrem hohen Wirkungsgrad bietet – inklusive Titanbesteck von »Esbit«.
Damit Sie auch bei Wind und Regen Feuer machen können, enthält der Rucksack das Feuerzeug »Primus PowerLighter III«, den »Feuerstahl 2.0 Scout« sowie die Stäbchen »Fire Starter Tinder«.
Auch an die Hygiene wurde gedacht: Zum Set gehören fünfzig hauchdünne Seifenblättchen von »Sea to Summit« und das Handtuch »PackTowl® Ultralite«.
Weitere hochwertige Ausrüstungsgegenstände:
- ein Taschenmesser,
- ein Outdoor-Seil,
- ein wasserfester Notizblock und Kugelschreiber,
- ein Kompass,
- AA-Batterien,
- ein Erste-Hilfe-Set
- und ein Kurbelradio.
Quellen: PublicDomain/thepeoplesvoice.tv am 06.07.2025

Zum Glück bereitet sich die EU vor, dann braucht Ihr das nicht tun.
Somit habt Ihr mehr Zeit zum daddeln auf dem Handy.
Und wenn Ihr dann was von der EU haben wollt, dann gibt sie euch bestimmt unter der Voraussetzung einiger Bedingungen.
Dann könnt Ihr leider nicht mehr mit dem Handy daddeln, weil Ihr dann selbst das Handy seit.
Roland, die Regierung kümmert sich. Bei Corona auch, ganz schnell gabs ne Impfe und die Lämmer rannten hin zum nadeln. Wenn die ersten Atombomben hoch gehen ruft die Regierung gannzzz sicher auch wieder auf und es gibt dann auch wieder ne Nadel gegen Radioaktivität. Und wieder würden alle wie Lämmer zum nadeln rennen und danach dumm grinsend und froh drüber sein, dass ihnen radioaktiver Niederschlag nichts mehr antun kann.
Roland, die sterben alle bei einem 3. Weltkrieg Nato gegen Russland. Da überlebt in Europa nichts. Und wenn es los geht ist es zu spät aus Europa raus zu kommen, Flughäfen dicht, Autobahnen völlig dicht von Flüchtlingen mit ihren Autos. Wer eine hochseetaugliche Yacht hat oder einen Privatjet kann dann noch flüchten, aber das sind dann nur die Reichen, wenn sie bis dahi nicht schon rechtzeitig kurz vorher Europa verlassen haben. Die die hier bleiben, Mord, Totschlag, Bandenkämpfe bis die letzten sich gegenseitig umbringen.
Als die Römer unter Publius Africanus Karthago 146 v. Chr. eroberten, schleppen die Römer nach der Verbrennung der Stadt bis auf die Grundmauern und streuen von Salz dass nie wieder was dort wachse wo einst Karthago stand, 50.000 der Bewohner und Krieger nach Rom. In wochenlangen Gladiatorenspielen zwangen die Römer die Karthager sich gegenseitig in der Arena zu bekämpfen. Die Legende sagt, dass man Ende nur noch 2 übrig waren. Ein Feldheer aus Karthago und sein Sohn. Der Sohn überlebte den stundenlangen blutigen Zweikampf und die Menge soll in Rom getobt haben, als er seinen Vater tötete. Ob er überlebte ist nicht genau bekannt. Aber Karthago gab es nun nicht mehr, alle tot bis auf den letzten Einwohner, sich gegenseitig getötet in der Hoffnung damit zu überleben.
Die EU hat sich bestens um uns gekümmert, angeblich einst geschaffen um weitere Kriege hier in Europa zu verhindern, führt sie uns nun in den grössten Krieg der Menschheit und das wird die EU vernichten !
Der Crash wird von D ausgehen, die Hungersnot vermutlich ebenso und selbst wenn nicht, wir sitzen dennoch alle im selben Boot !
Ich beobachtete vor 2 Tagen den Beginn einer massiven Abverkaufswelle von zum Teil auch grossen Positionen Saatgut im europ. Ausland und ich denke die Leute dort wissen ganz genau was sie tun, sahen ggfs. auch Natotruppenbewegungen usw.
Wie ich schon schrieb, der August wird richtig fies werden und was kam heute in den Meldungen ? TRUMP LIEFERT NUN DOCH WIEDER WAFFEN AN DIE UKRAINE !
Gestern vernahm ich eine Meldung mit „aufgeflogen, Trumpete macht geheime Deals mit dem tiefen Staat !“ AHA !
Das Problem ist, die Menschen sind verwirrt, das ist die Schwachstelle, dieses hin und her, da kommen sie nicht mit klar ! Ich kann aber sagen, es läuft alles genau nach Plan, alles was vor Jahrzehnten schon geplant war wird genau so umgesetzt ! Für sie ist es ein Drehbuch und für uns ist es ein Film auf der grossen Leinwand.
Das Narrativ Klimawandel bricht immer mehr zusammen, genauso wie die EU, aber die ganze CO2 – Steuerkohle die man eingenommen hat, nun damit lässt sich schon etwas Krieg spielen !
Ich kann es nur immer wieder betonen, kauft euch hochwertiges Saatgut, lernt es zu vermehren und wie man Dinge anbaut und das nun schnell. Wer eine englischen Rasen hat, ggfs. noch mit Maulwurffolie drunter und Mähroboter, reisst das heraus solange ihr noch Kraft habt ! Wer einen Balkon hat, auch da kann man mit Pflanzsäcken und Kübeln einiges machen und wer auch das nicht kann, der renne nun in die Märkte ! Es kann später niemand sagen ihr seid nicht gewarnt worden !
Ja, gut Pantau
Säcke mit Blumrnerde holen.
Aufschneiden an 3 bis 4 Stellen und Saat rein, oder Pflanzling.
Das dürfte zur Not gehen.
Oder Fisch Boxen aus Styropor hinstellen, Sack Blumenerde rein und genauso wie oben beschrieben. Deckel drauf mit den Löchern, für die Pflanzlinge.
Die Boxen eignen sich sehr gut bei Dürre, da die Boxen die Feuchtigkeit gut innen speichern.
Frage an Dich :
Eignen sich zum lagern für die Not normales Mischfutter für Vögel?
Da sind ja einige Körner enthalten, mit denen man zur Not Gezteide ziehen könnte? 🤔
Oder solltem es eher Gemüse Saat sein? 🤔
Ich erinnere an das Volk in der Wüste. Da gibt’s auch nur Fladenbrot, Datteln und Camel Milch. 🤗
Vielleicht noch zum Getreide Olivenöl, Salz, Wasser, Essig, und Werkzeug bedenken? 🤔
Roland, das Korn für Brotgetreide ist etwas anders beschaffen als das Korn für die Futtermittel ! Ich lagere aktuell rund 2 Tonnen normales Futterweizen für den Notfall. Also das ist nicht unbedingt für mich, aber man könnte zumindest Weizengras daraus machen. Nur Weizen geht auch für Hühner, ist aber bei weitem nicht ausreichend. Ich habe leider nicht genug Platz zum einlagern von viel mehr Tierfutter und es ist ja stets auch eine Preisfrage, aber ich habe aktuell auch 3 Tonnen Geflügelkörnermischung und 3,5 Tonnen Legekorn und ca. 500 Kilo Mais am Lager. Für meine Tiere reicht diese Menge also rund 10-12 Monate lang aus und solange ist es auch haltbar, bei passender Lagerung, egal was drauf steht. Bei Getreide / Mehl geht es wohl um die Anzahl der Mehlwürmerlarven im Getreide die dessen Qualität bestimmt. Eine Ex vom mir hat vor Jahrzehnten mal in einer Firma im Labor als BTA gearbeitet und da haben sie ständig die Anzahl der Eier im Mehl gezählt. Entweder man versucht bei einer Mühle Brotgetreide zu kaufen und legt sich eine Mühle zu, aber Vorsicht, das macht dick oder man lagert Mehl ein, das wird aber mit der Zeit bitter ! Bei Mehl hat man zudem eine grosse Gefahr was die Lebensmittelmotten anbelangt und durch die Tiere bzw. das Tierfutter bin ich halt besonders gefährdet. Nicht selten habe ich die mal in einem frisch geöffnetem Sack schon flatternd drin und kommen die dir ins Haus, dann hast du ein echtes Problem. Deswegen muss alles Mehl in absolut fest verschlossene Eimer rein und selbst dann kann es dich noch erwischen.
Gehe doch mal in einen Raiffeisenmarkt, da kannst du zumindest Futterweizen kaufen und brauchst nicht auf Vogelfuttermischungen ausweichen. Wenn es den bei dir nicht gibt, fahre auf einen Bauernhof, frage da nach, meistens bekommt man überall mal etwas und wenn nicht, so wissen sie zumindest welcher Kollege etwas abgeben würde.
Das mit deinen Säcken ist ok, es gehen aber auch Eimer, Pflanzsäcke und so einiges mehr und wenn ein Kompostwerk recht nahe vor der Türe liegt, Komposterde gibt es dort kostenlos !
Gemüse / Grünzeugs macht satt und hat wenn frisch und ungespritzt mehr Vitamine als man denkt. Allerdings so ganz ohne Fleisch oder Fisch geht es nun auch nicht. Ich habe ja Fleisch genug und auch Tiere genug, aber für den Notfall habe ich mich dennoch mit Cornet Beef eingedeckt, die Dosen halten locker 20-25 Jahre ( erprobt ! ) und sind echt praktisch und recht günstig. Ok, was sie heute kosten weiss ich nicht, meine liegen da schon etwas länger und damals haben die 1,19 je Dose gekostet. Ich hatte bis vor kurzem auch noch Kidney Bohnen aus 2005, Dose mit je 19 Cents, haha heute kosten die 89 Cents, wo gab es denn eine bessere Geldanlage / Rendite ? 🙂
Salz ist sehr wichtig, es ist auch ein gutes Tauschmittel, ich lagere rund 100 Kilo davon ein, es hält sich ewig ! Auch Zucker kannst du locker 50 Jahre trocken weg legen, es ist halt schnelle Energie, auch wenn ungesund ! Trockenhefe, ebenfalls sehr wichtig, aber auch Soda habe ich. An Essig nehme ich Apfelessig, immer Kisten weise gekauft, weil ich das auch den Tieren in die Tränke mit rein kippe zur Entwurmung ohne Chemiekeule.
Oel, je nach belieben, aber man braucht VIEL davon ! Ich habe es in 1, 2,5 und 5 Liter Metalldosen eingelagert. Ob man die noch in grösseren Gebinden kaufen kann weiss ich nicht, aber Glas kann kaputt gehen.
Ansonsten rate ich zu Reis und Nudeln ( ohne Ei nur Hartweizen ), Knäckebrot und Zwieback, hält sich alles ewig oder sehr lange ! Trockenbohnen und Linsen sind auch nicht zu verachten. 😉
Einen Campingkocher mit mindestens einer grossen Gasfasche, das sollte jeder daheim haben ! Wer Einmachgläser hat, kauft euch jede Menge Einmachringe ! Haltbar machen ist in vielen Dingen die Erfindung unserer deutschen Ahnen, egal ob einkochen, einlegen, pökeln, Gärtöpfe oder was auch immer, es gibt so viele Möglichkeiten die man nutzen kann ! Schraubgläser sammeln, solange die Deckel heile sind, man kann nie genug davon haben und sie kosten nichts mehr !
Samensorten die ich vor halte, teilweise in bis zu 20 verschiedenen Varianten, je nach Jahreszeit gestaffelt oder nach Form und Geschmack bzw. nach Nutzungsmöglichkeiten. Also einfrieren, Saft oder was auch immer.
Karotten, ich habe zum Teil Grossgebinde von bis zu 10.000 Samen je Tüte. Brokkoli, Wirsing, Kohlrabi, Weisskohl, Rotkohl, Palmkohl, Grünkohl, Rosenkohl, essbare Eichhörnchen ( Okra), Bohnen, Paprika, Chili, Pak Choi, Tomaten, Gurken, Mangold ( den kann man mit G-Haus nahezu ganzjährig anbauen und der ist so richtig ergiebig ! ) Artischocken, Erbsen, Kürbis, Bohnen, Porree, Sellerie, Auberginen. Erbsen sind teuer als Saatgut, man kann sie ja leicht selber vermehren oder es gibt einen der sie saubillig verkauft, da kaufe ich immer 10 – 20.000 Korn bei Bedarf ! Dann habe ich Fenchel, Zichoriensalate, alles was es da am Markt so gibt aber auch die Wurzelsorten, die man im Haus dann in Dunkelheit treiben kann, genannt Chicorée. Dann habe ich alle Chinakohlsorten die es gibt, die Sommervariante baue ich ganzjährig ab Mai an, mit Kopfgewichten von 2-3 Kilo ! Chinakohl ist sehr gesund, macht richtig satt und liefert unheimlich viele Vitamine. Hinzu kommt, die allermeisten Leute unterschätzen diesen Gaumengenuss ! Das Kraut ist nämlich saulecker ! 🙂 Allerdings sollte man auch hier ein Kulturschutznetz haben !
Hm was gibt es noch, Blumenkohl zB. da habe ich 12 Sorten, ich ernte alle 2 Wochen im Schnitt ganzjährig von Juni bis Anfang Dezember, da gibt es auch Sorten zur Überwinterung, klappt aber leider nicht immer, deshalb habe ich es gelassen, habe eh genug davon. Heute habe ich wieder einige echt grosse und schwere Köpfe geerntet, bald sind die nächsten 5 fertig, meine in Lila kommen auch schon aus den Kinderschuhen, es geht munter weiter, mit gelben, grünen und neue ausgesät habe ich natürlich auch schon wieder mehrmals. Blumenkohl ist was für Profis heisst es immer, ich finde es aber gar nicht so schwer. Etwas schwerer ist allerdings der Natalino, da versagen sehr viele, ich komme da aber auch auf rund 90 % Erfolg. Wirklich schwer ist eher Melone für mich. Das Klima passt hier einfach nicht.
Dann habe ich Steckrüben, diverse Beete in gelb, weiss und rot. 5 Rettichsorten, diverse Spinatsorten und alles an Beeren was man so haben kann. Ach ne, den Jostabeerenbusch habe ich weg gemacht, der stand mir leider voll im Weg, er war aber eh schon arg alt. Weintrauben habe ich auch, aber massiv zurück geschnitten, da zwar stets viel dran und gross, aber einfach immer nur extrem sauer. Kiwi habe ich ich auch gekillt, zu viel Arbeit und der wucherte immer alles gnadenlos zu.
Zucchini fällt mir gerade so ein, die gibt es natürlich auch noch und diverse Kartoffelsorten gehören ja eh stets dazu. Rhabarber, etwas Spargel und Erdbeeren kann ich auch noch im Garten ernten.
Wie man sieht, ich habe alles, bestimmt habe ich auch noch hier und da etwas vergessen zu listen aber das Saatgut ist eben sehr wichtig, einmal als Geld ( Tauschmittel ) und auch als Nahrungsgarant ! Ich habe ungelogen rund 80.000 Korn an Weisskohlsamen, 3 Kilo an Beete – und Spinatsamen, ca. 9000 Wirsingsamen, ca. 50.000 Radieschensamen und über 2000 diverse Kohlrabisamen am Lager und alles an leckeren Salaten ebenso in Mengen um die 500-1500 Stück. Hier ist die Haltbarkeit aber extrem niedrig, nur 2-3 Jahre, daher kann man wie bei Zwiebeln halt auch nicht zu viele Samen länger lagern oder man hat halt höhere Ausfallraten, aber 20.000 Zwiebeln würde ich aktuell dennoch an diversen Sorten noch locker hinbekommen. Ich brauche diese Menge in den je nach Typen 4-10 Jahren Haltbarkeit nicht, aber es ist halt auch ein Tauschmittel und richtig eingefroren halten sie auch runde 30 Jahre !
Das was ich auf meiner bescheidenen Fläche unter maximaler Ausnutzung anbaue ist nicht essbar in 3 Jahren !! Wir schaffen das einfach nicht und deshalb lasse ich immer das aus was es noch genug gibt.
Ich habe zudem 5 Apfelbäume, 6 Birnenbäume, 2 Naschibäume, 3 Pflaumenbäume, einen Kirschbaum, 2 Mirabellenbäume, 2 Wallnussbäume und zig Haselnusssträucher ( Kalorien und Fett ). Vieles pflücke ich gar nicht mehr, ich lasse es herunter fallen für die Hühner und Puten. Durch die Bienen habe ich oftmals so viel Masse drauf hängen das mir stets die Äste weg brechen. In diesem Jahr fiel einiges nach und nach herunter, aber grosse Äste hat es schon wieder abgebrochen. 🙁 Ich habe Angst um meinen grössten Birnenbaum, der ist so voll, der Wahnsinn ! Einmal Sturm und der obere Teil bricht in der Mitte weg. Gerne würde ich da mindestes 50 % der Birnen heraus nehmen, aber da oben komme ich einfach so nicht dran.
Wenn du weitere Fragen hast oder wer anderes, fragt > noch ist etwas Zeit !
Pistorius will nun die Wehrpflicht für 2026 zurück holen, also der Krieg wird kommen, RU wird natürlich gewinnen und wir werden abgeschlachtet ! Israel wird den Iran erneut angreifen, danach machen sie die Strasse von Hormus dicht und der Spuk mit dem Hunger kann beginnen. RU liefert gerade moderne Kampfjets an den Iran, China liefert Raketenträger usw, alle sind also nun positioniert ! Die Menschen im Gazastreifen sollen zudem nun in eine sichere Stadt umziehen, aus der sie aber nicht heraus dürfen, eine 15 Minuten Stadt ?
Ich meine es wird der Hunger sein der die Menschen überall in diese Lager / Anlagen treiben wird, aus denen niemand mehr heraus kommen kann. Keine Bibliotheken, Schulen, Arbeitsplätze usw. darin, muss man noch mehr wissen was das für Lager sind ? Vor 80 Jahren gab es solche Teile ja zumindest der Geschichtsschreibung nach schon einmal !
Das Problem mit einem Garten ist, man hat entweder alles im Herbst oder zumindest ganzjährig in vielen Schüben. Im Winter aber fehlt dann nahezu alles, daher muss man für diese Zeit genug haben, besonders wenn es draussen mal richtig eisig ist. Was im Folgejahr mal sein wird weiss man ja auch nie, ergo braucht man noch mehr Reserven und dann wenn alles rein kommt muss man es zügig verarbeiten und haltbar machen, das ist echter Stress ! Ein satzweiser Anbau ist daher ideal, man hat nicht zu viel in kurzer Zeit, immer nur so viel das man es schaffen kann. Aber spätestens wenn die Haupternte rein kommt wird es echt eng und daher verschiedene Sorten mit verschiedener Entwicklungszeit. Mein erster Rotkohl kommt zB. jetzt rein, 5-7
Wochen später die nächste Sorte und im Herbst dann der Rest ! Ich habe sogar zu Versuchszwecken nochmals die frühe Sorte ausgesät, ich will wissen ob es auch im Spätherbst noch was werden kann.
Ok, manches kann etwas Frost ab, aber eben nicht alles. Und dann waren da noch die Wühlmäuse. Gerade bei den Beeten und Karotten muss man schon sehr genau hinschauen wann sie anfangen zu knabbern. Am besten holt man Mitte August alles schon raus, dann ist der Spuk vorbei, aber sie gehen dann dennoch an die Kohlwurzeln dran. Eine Reihe Opferkarotten kann das Problem aber sehr stark mindern. 😉 Bei einer extremen Fressorgie bleibt einem dann nur noch der Einsatz von Karbid, dann ist wirklich SOFORT Ruhe !
Es gibt sogenannte Multitopfplatten, neu nun auch mit Deckel um ein Minigewächshaus zu haben. Ich habe einige davon in diversen Grössen, einfach genial und ideal. Ich ziehe die Pflanzen darin Wochen oder gar Monate vor, wird dann Platz frei, hat man schon grössere Pflanzen zum einpflanzen und das erhöht den Ernteertrag doch recht deutlich. Wer nicht pikieren will kann zudem auch direkt in diesen Platten aussäen und vorziehen.
Ich weiss das immer mehr Leute wieder anfangen sich im Garten etwas selbst anzubauen, besonders jüngere Generationen, nachdem das Kind allergisch auf gekaufte Äpfel reagiert kommt der eigene Apfelbaum und dann geht es weiter. Viele sagen aber auch, mir fehlt die Zeit dazu. Nun, was ist Zeit ? Lebenszeit, wenn ja, so stimmt es, denn wer jetzt nicht handelt wird sie sehr massiv verkürzen ! Für viele Menschen ist eine Hungersnot gar nicht mehr denkbar, der Überschuss im Laden hat stets nur für einen Kaufrausch gesorgt, aber Zeiten ändern sich, die Alten wussten es besser, sind aber oftmals schon gar nicht mehr da um ihren Enkeln passend davon zu erzählen, wie es mal war. Wagenschmiere nahm man aus den Rädern der Sturzkarren usw. um etwas Fett zu bekommen ! Früher nahm man ein Stück Speckschwarte um eine Pfanne etwas einzuölen, damit bin ich aufgewachsen und heute hat man Butter oder Oel, was für ein Wohlstand, der aber nicht bleiben wird.
Also RU damals zusammen gebrochen ist starben rund 1 Million Menschen an den Folgen, die Leute pflückten Blätter von den Bäumen um etwas im Suppenwasser zu haben oder standen bei Minus 30 Grad die ganze Nacht in einer Schlange um am Morgen 2 Eier zu bekommen, die aber dann wenn man einen kleinen Teil der Schlange bedient hatte, eh wieder aus waren. Die Leute hatten Land, ihre Datschas und konnten sich etwas anbauen ! Deshalb starben nur so wenige von ihnen. Fleisch zB. gab es gar nicht mehr und als sie dann lange Zeit später mal Fleisch bekamen, weil es das wieder gab, konnten die Menschen es gar nicht mehr vertragen. Hier im Westen haben die allermeisten Leute das nicht einmal mit bekommen und Deutschland gab damals einen Notkredit von 500 Millionen D-Mark der nicht zurück gezahlt werden musste ! Nun, wollen unsere Führer RU im Krieg bekämpfen und zerstören um die Rohstoffe zu ergaunern. Wer wird uns helfen wenn wir sehr bald zusammen brechen werden ? HILF DIR BESSER SELBST !!!
Es tut mir wirklich in der Seele weh, wenn ich sehe das man kaum welche wach rütteln kann. Oft kommen noch saudumme Sprüche, na dann bezahle ich halt etwas mehr. Womit denn bezahlen und was bezahlen, wenn es beides nicht mehr gibt ? Wollen sie ihren Ehering hergeben um 2 Eier auf dem Land zu erhaschen ? Die Leute taten dies früher und nicht nur einmal gab es schon solche Zeiten.
Wenn es nicht genug Fleisch gibt, dann machen die Bauern halt noch mehr Schweine ! Das ist auch so ein Standartspruch, oft genug gehört nur die Bauern machen damit Minus und fahren ihre Stückzahlen und Bestände immer weiter herunter, wie viele haben schon ganz aufgegeben ? Ständig neue Gesetze, teure Stallumbauten sind erforderlich und kaum ist das fertig, der Kredit noch lange nicht abgezahlt, kommt die nächste neue teure Auflage ! Früher haben die Bauern ihr Feld gepflügt bevor der Mais drauf kam, heute grubbern sie die Gründüngung unter und säen direkt ein. Teurer Kalidünger, Fehlanzeige, da zu teuer ! Was sieht man auf dem Feld ? Immer mehr Stellen wo der Mais viel niedriger steht als an anderen Stellen des Feldes. Das Ergebnis, ein fallender Ernteertrag ! Die Bauern werden bald alle die Grätsche machen, wenn das so weiter geht.
Heute machen viele Feldarbeiten die Lohnunternehmen, das spart dem Bauern Maschinen im Millionenwert, dennoch aber sterben die Lohnunternehmen ab, weil die Maschinen zu teuer sind. Was macht der Bauer wenn der letzte Lohnunternehmer auch bankrott ist ?
Die Leute in den Städten sehen all das gar nicht, sie sehen nicht das enorme Risiko der aktuellen Zeit. Und die Bauern hören nicht zu, sie mache ihr Ding genau so weiter wie seit Jahrhunderten, nur eben immer mehr spezialisiert, so das sie sich selbst nicht einmal mehr ohne einen Laden ernähren können. Wie ich hier schon einmal geschrieben habe, kaum ein Bauer hat noch frei laufende Hühner, ich kenne hier im ganzen Ort nicht einen ! Ganz neu ist einer der einen alten Stall umgebaut hat und nun zigtausende Elterntiere für Bruteier hat, das war es dann aber auch schon. Und wenn da mal was passiert und gekeult werden müsste, dann muss ich nun noch Angst um meine Bande haben, weil zu nahe dran. 🙁
Nachtrag :
In RU stürzte das Durchschnittsalter über Nacht um rund 20 Jahre ab !
Die Lebenserwartung fiel also für Frauen auf 55 und für Männer auf nur noch 53 Jahre !
Wenn das hier bei uns passiert und es den Euro gleich mit weg klotzt, dann kann es sein das die Lebenserwartung auf unter oder um die 35-40 Jahre fallen wird ! Mit dem Hunger oder dem Krieg kommen auch die Seuchen ! Krieg = Kriegsrecht, dazu die Verträge mit der WHO, nur mal so laut gedacht !
MWGFD: Ein Aufruf zur Weiterverbreitung
https://www.mwgfd.org/2025/06/frieden-wahren-frieden-schaffen-dringender-aufruf-an-die-regierung/
_Prof. DDr. phil. Harald Walach, klinischer Psychologe, Gesundheitswissenschaftler, Leiter des Change Health Science Instituts, Basel, 1. Vorsitzender
_Dr. med. Ronald Weikl, Frauenarzt, Passau, stellvertretender Vorsitzender
_Prof. Dr. phil. Wolf-D. Stelzner, Diplom-Psychologe, klinischer Psychologe, Psychoanalytiker in eigener Praxis, Geschäftsführender Gesellschafter im WDS-Institut für Analysen in Kulturen mbH
_Prof. Dr. rer. nat. Klaus Steger, Molekularbiologe, Anatom, Justus-Liebig-Universität Gießen
_Prof. Dr. Werner Bergholz, ehem. Professor of Electrical Engineering, Experte für Qualitäts- und Risikomanagement, Lehrbeauftragter an der DHBW Campus Friedrichshafen
Ehrenvorsitzender:
_Prof. Dr. med. Sucharit Bhakdi, Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, Professor em. der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, von 1991 bis 2012 Leiter des dortigen Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Vorsitzender
Kommt das wem bekannt vor ? 2014 ebenso im Kiew gesehen !