Hacker behauptet geheime NASA-Aufnahmen von vor dem Urknall im Darknet entdeckt zu haben (Video)

Teile die Wahrheit!

Ein Hacker, der bekannt ist für die Aufdeckung von Cyberkriminalität, behauptet, geheime Aufnahmen der NASA aus der Zeit vor dem Urknall enthüllt, entdeckt zu haben.

Sollten diese Aufnahmen sich als echt erweisen, könnten sie unser gesamtes Wissen über das Universum, die Zeit, und den Ursprung der Realität in Frage stellen. Bisher hat sich die NASA zu den Aufnahmen nicht geäußert.  Von Frank Schwede

Hacker Ryan Montgomery entdeckte verschlüsselte Bilder aus dem Darknet, die Aufnahmen aus der Zeit vor dem Urknall zeigen sollen.

Die mysteriösen Fotos könnten möglicherweise auf Geheimnisse hindeuten, die zu tiefgreifend sind, als dass sie die Öffentlichkeit begreifen könnten.

Verbergen sie eine Zivilisation, die älter ist als alles, was wir uns vorstellen können – oder gibt es einen tieferen Grund, warum diese Aufnahmen und dieses Wissen vor der Öffentlichkeit geheim gehalten werden?

Die unglaublichen Bilddaten könnten das gesamte Wissen über unser Universum und seine Ursprünge verändern. Welches kosmische Geheimnis enthüllen diese Aufnahmen tatsächlich?

Das, was wir am Himmel sehen, das ist das, was wir als Urknall sehen. Doch was vor dem Urknall?  Darüber lässt sich nur spekulieren. Ryan Montgomery behauptet, das Rätsel entschlüsselt zu haben.

Tief im Darknet in verschlüsselten Foren will er die geheimnisvollen Aufnahmen entdeckt haben, die unser gesamtes Weltbild ins Wanken bringen könnten. Anders als typische Hacker sucht Montgomery nach eigenen Angaben nach Anomalien und verschlüsselte Inhalte, die Hinweise auf unterdrücktes Wissen liefern.

Eine Kombination aus technischem Geschick und Neugier führte den jungen Mann schließlich zu jenen seltsamen Aufnahmen der NASA, die aus der Zeit vor dem Urknall stammen sollen. (Invasions-Gerüchte: Terrorisierten Aliens indigene Dorfbewohner in Peru? (Video))

Doch Kritiker stellen nicht nur Montgomerys Glaubwürdigkeit in Frage, sondern auch seine Arbeitsweise, illegal Material aus dem Darknet zu beschaffen. Gleichzeitig entfacht die Geschichte eine Diskussion über Cybersicherheit und Weltraumforschung.

Wenn sich herausstellen sollte, dass die Aufnahmen tatsächlich echt sind, wäre das eine Sensation und würde alles in Frage stellen, woran die Menschheit bisher geglaubt hat.

Bei den Aufnahmen handelt es sich um typische Fotos der Galaxie, die komplexe Muster und Strukturen zeigen, die sich dem konventionellen physikalischen Gesetzen widersetzen und die von Laien nur schwer zu interpretieren sind -geometrisch kosmische Muster, riesige Energiefelder und geschichtete Strukturen, die auf ein Universum schließen lassen, das vor der Zeit selbst existierte.

Was verschweigt die NASA

Montgomery vermutet, dass die NASA diese Aufnahmen aufgrund ihrer tiefgreifenden Bedeutung bewusst  vor den Augen der Öffentlichkeit versteckt.

Sollte das Bildmaterial authentisch sein, stellen die Aufnahmen die bisherige Annahme in Frage, dass das Universum als einmaliges, chaotisches Ereignis begann und sie deuten auf einen bereits vorher existierenden, strukturierten Kosmos hin.

Einige Formationen deuten auf eine komplexe Faltung von Raum und Zeit hin und enthüllen ein unerwartetes Maß an kosmischer Organisation.

 

Vor allem aber stellen die Strukturen das wissenschaftliche Standardmodell des Urknalls in Frage und implizieren Möglichkeiten wie zyklische Universen oder mehrere bereits existierende Realitäten.

Diese Erkenntnisse haben das Potential, die Kosmologie grundlegend umzugestalten und Konzepte, die bisher spekulativ waren, in den Bereich der wissenschaftlichen Forschung zu rücken.

Die Klarheit und Komplexität der Aufnahmen lassen auf den Einsatz hochentwickelter Instrumente schließen, die möglicherweise über das derzeitige öffentliche Wissen hinausgehen.

Das führt zu Spekulationen über geheime NASA-Technologie, die Beobachtungen über das beobachtbare Universum hinaus ermöglichen.

Zu den möglichen Technologien gehören möglicherweise Quantensensoren, höher dimensionale Bildgebung  oder die Erkennung exotischer Strahlung, die beispiellose Einblicke in Phänomene aus der Zeit vor dem Urknall ermöglichen. Sollte diese Technologie tatsächlich existieren, könnte sie die gesamte Astrophysik revolutionieren.

Viele Wissenschaftlicher sind von der Echtheit der Aufnahmen nicht überzeugt. Sie argumentieren, dass es sich um reine Fehlinterpretation oder mithilfe von KI generierter Aufnahmen handelt. Die NASA selbst hat sich bislang nicht offiziell geäußert, was Verschwörungstheorien weiter anheizt.

Skeptiker sehen vor allem in der Quelle der Aufnahmen ein Problem, da diese aus dem Darknet und nicht aus formal akademischen Kanälen stammen. Das heißt, es mangelt an einer Überprüfung aus fachlicher Sicht, was Wissenschaftler aufhorchen lässt.

Die Aufnahmen könnten, sofern sie sich als echt erweisen, die gesamte Kosmologie revolutionieren. Strukturen vor dem Urknall könnten beispielsweise auf zyklische Universen oder Multiversen-Modelle hinweisen und somit unser Verständnis der kosmischen Evolution grundlegend verändern.

Außerdem liefern sie einen Einblick in die Kräfte physikalischer Gesetze, die schon vor der Zeit existierten, und gleichzeitig bieten sie eine neue Perspektive für die Untersuchung von Dunkler Energie, kosmischer Inflation und fundamentaler Physik.

Wie viel verborgenes Wissen steckt im Darknet?

Diese Erkenntnisse würden uns zwangsläufig zwingen, Beobachtung und Kausalität zu überdenken. Wenn nämlich Erkenntnisse vor dem Urknall erkennbare Spuren hinterlassen haben, muss unser Konzept vom Ursprung der Realität möglicherweise über den aktuellen Rahmen der Physik hinaus erweitert werden.

Montgomerys Entdeckung wirft gleichzeitig auch ein völlig neues Licht auf das Darknet, das häufig mit illegalen Aktivitäten wie beispielsweise Kinderpornographie in Verbindung gebracht wird.

Gleichzeitig aber scheint es so, dass es auch unterdrücktes und verborgenes Wissen beherbergt. Es kommt gar nicht so selten vor, dass seltene Datensätze und verschlüsselte Archive in den verborgenen Zonen des Internets auftauchen.

Ryan Montgomery hatte als Hacker das nötige technische Wissen, sich im Darknet zu bewegen. Das lieferte ihm die nötige Steilvorlage, um auf diese Aufnahmen zu stoßen.

Gleichzeitig zeigt uns das, wie das nötige Fachwissen im Umgang mit dem Internet wichtig Informationen an die Öffentlichkeit bringen kann.

Auf der anderen Seite hinterlässt diese Entdeckung auch ethische Fragen, etwa, sollte die Menschheit auf potenziell bahnbrechende Informationen zugreifen können – oder sind am Ende manche Wahrheiten zu gefährlich oder zu komplex, um sie der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen?

Klar ist, Montgomerys Arbeit bewegt sich auf einem schmal Grad zwischen Offenbarung und Risiko, Fakten, Spekulation und Unterhaltung.

Die vermeintliche Enthüllung zeigt aber auch, dass selbst spekulative Behauptungen die Neugier und das Engagement für wissenschaftliche Themen fördern können.

Online-Diskussionen und theoretische Forschung beschäftigen sich weiterhin mit dem Phänomen von vor dem Urknall. Auch wenn die Diskussionen nur rein spekulativer Natur sind, regen sie zum Nachdenken an und fordern gleichzeitig die Wissenschaft heraus, über den berühmten Tellerrand zu blicken.

Ganz egal, ob Montgomerys Entdeckung echt ist oder Fake, unterstreicht sein Bemühen das unermüdliche Streben der Menschheit, die unendliche Weite des Universums zu verstehen.

Moderne Teleskope, Künstliche Intelligenz und neuartige Sensoren könnten vielleicht schon bald Klarheit darüber schaffen, was wirklich vor dem Urknall war. Klar ist auch, dass die Auswirkungen dieser Entdeckung weit über die Physik hinausreichen.

Auch Philosophen, Futuristen und Theologen müssen sich mit dem Thema auseinander setzen, sollten sich die Aufnahmen tatsächlich als authentisch erweisen.

Trotz aller Kritik hält Ryan Montgomery weiter an der Legitimität der Aufnahmen fest und verweist auf technische Metadaten und den Kontext ihrer Entdeckung.

Ob echt oder einfach nur falsch interpretiert, die kontroverse Diskussion zeigt auf deutliche Weise, die Spannung zwischen geheimer Forschung und öffentlichem Wissen.

Keine neuen Aufnahmen von 3I/ATLAS

Das wird auch deutlich an dem aktuell seltsamen Verhalten der NASA bezüglich des interstellaren Objekts 3I/ATLAS, das sich momentan in der Nähe des Mars befindet.

Schon seit Tagen gibt es keine neuen Aufnahmen von dem Objekt, was nach Aussage von Beobachtern offenbar bewusste geschieht.

Vor wenigen Tagen kam das Objekt dem Mars auf einer Entfernung von rund 20 Millionen Kilometer sehr nahe, wobei fünf Raumfahrzeuge zur Beobachtung in Position gebracht wurden.

Es handelt sich um den Mars Reconnaissance Orbiter der NASA, Mars Express und ExoMars TGO der ESA, die Hope-Sonde der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Chinas Tianwen-1. Bis 6. Oktober gab es keine neuen Aufnahmen des Objekts.

Die NASA machte den Regierungs-Shutdown dafür verantwortlich, die Europäische Weltraumagentur (ESA) versprach, bis zum 7. Oktober weitere Aufnahmen zu liefern – doch ist nichts geschehen.

Noch merkwürdiger aber ist, dass auch aus China keine neuen Aufnahmen vorliegen, was tatsächlich den Verdacht nährt, dass es möglicherweise einen plausiblen Grund gibt, keine weiteren Aufnahmen des interstellaren Objekts der Öffentlichkeit zu zeigen.

Das lässt auch vermuten, dass die Gründe offenbar so gravierend sind, dass es sogar zwischen der NASA, der ESA, den VAE und China irgendwelche geheimen Absprachen gibt, keine weitere Aufnahmen und Informationen über 3I/ATLAS an die Öffentlichkeit zu geben.

Vor allem das Schweigen Chinas ist beunruhigend, weil sich das Land nicht an irgendwelchen westlichen Absprachen und Geheimhaltungsvorschriften  gebunden ist, sollte es tatsächlich welche geben.

Lieferten die neuesten Aufnahmen von 3I/ATLAS möglicherweise Details des Objekts, von denen die Öffentlichkeit nichts erfahren darf?

Seit Anbeginn stellt das Objekt die Wissenschaft vor ein Rätsel, nicht nur aufgrund seines sonderbaren Flugverhaltens, sondern auch bezüglich seiner Beschaffenheit, etwa  dass Nickel ohne entsprechendes Eisen vorhanden ist, was für einen herkömmlichen Meteoriten ausgesprochen seltsam ist.

Was passiert da gerade im Hintergrund? Vielleicht gibt es ja für das seltsame Verhalten eine einfache Erklärung, doch scheint gerade etwas im Hintergrund zu passieren, von dem die Öffentlichkeit (noch) nichts erfahren darf.

Video:

Quellen: PublicDomain/Frank Schwede für PRAVDA TV am 07.10.2025

About aikos2309

One thought on “Hacker behauptet geheime NASA-Aufnahmen von vor dem Urknall im Darknet entdeckt zu haben (Video)

  1. Urknall? Der plancksche Quellcode der Matrix ist binär. Danach geht es mit erstmal für die sogenannten ‚Forschenden‘ mit Wirkung vor Ursache und ähnlichen Käsequatsch weiter.Das reicht erstmal zum ‚Zähne ausbeisen‘. Alles andere ist schon mehrmals hier widergekäut worden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert