Sprengung der Kühltürme des AKW in Gundremmingen: Links-grüne Zerstörungswut (Video)

Teile die Wahrheit!

Die Sprengung der Kühltürme des AKW in Gundremmingen ist Symbol und Substanz zugleich: ein Meilenstein der Verlogenheit der CSU und Söder, ein Triumph der ideologischen links-grünen Zerstörungswut. Stimmen aus dem Netz.

Die Sprengung der Kühltürme von Gundremmingen am heutigen Samstag um Punkt 12 Uhr ist mehr als das Ende eines Kraftwerks – sie ist ein Symbol für den Selbsthass einer Gesellschaft, die ihre eigene Stärke nicht mehr erträgt.

Wo einst technischer Fortschritt, wissenschaftliche Vernunft und industrieller Stolz standen, triumphiert heute eine Ideologie, die lieber zerstört als versteht. Der Jubel über die Explosion ist das Echo einer Republik, die ihre eigene Vernunft gesprengt hat.

Diese Türme hätten weiter Strom liefern können – sicher, zuverlässig, klimaneutral. Doch das war nicht gewollt. Nicht weil sie gefährlich waren, sondern weil sie dem neuen Dogma widersprachen: der grünen Erzählung vom Verzicht als Tugend, von Dekonstruktion als Erlösung.

Eine Politik, die im Namen des Klimas zerstört, was Stabilität bedeutet, ersetzt technische Vernunft durch moralische Pose. Und eine Gesellschaft, die dabei klatscht, zeigt, dass sie vergessen hat, worauf ihr Wohlstand beruhte.

Der Atomausstieg war nie ein rationaler Prozess, sondern eine kollektive Reinigung von der eigenen Modernität. Wer heute auf den Trümmern von Gundremmingen steht, sieht die Folgen eines kulturellen Selbstmords: das Ende der industriellen Selbstachtung, das Verstummen des Ingenieursgeistes. (Großbritannien warnt vor „knappen Tagen“ bei der Stromversorgung in diesem Winter (Video))

Statt Innovation regiert nun Gesinnung, statt Wissen – das gute Gefühl, auf der richtigen Seite zu stehen.

Gundremmingen steht für mehr als den Rückbau eines Kraftwerks. Es steht für das Ende einer Ära, in der Deutschland noch wusste, was es kann.

Heute beweist man der Welt, dass man bereit ist, alles aufzugeben – Technik, Vernunft, Wohlstand – solange es sich „gut“ anfühlt.

Stimmen aus dem Netz:

„Die Sprengung ist Symbol und Substanz zugleich: ein Meilenstein der Verlogenheit, ein Triumph der ideologischen Zerstörungswut. Während Strompreise explodieren und die Industrie das Land verlässt, feiern sich die Verantwortlichen für den Abriss der Realität.😵😵 Das ist kein Strukturwandel, das ist energiepolitischer Vandalismus im Staatsauftrag. Unfassbar!

„Ich arbeitete in den 80er Jahren in Gundremmingen, Inbetriebsetzung und Revision bei der Kraftwerksunion. Was hier ohne Not mit rein politischer Willkür geschehen ist, ist für mich unbegreiflich. Und die CSU ist an Verlogenheit nicht zu überbieten.“

„Ich höre die Chinesen bis hierhin lachen.“

„Bösartig und verbrecherisch. Hauptsache, die Ukraine hat es im Winter warm. Danke @_FriedrichMerz

„Eigentlich handelt es sich, genau genommen um Volkseigentum, welches hier vorsätzlich zerstört wurde. Das Volk befragt? Nur weil ein paar Vollidioten ( angefangen mit Merkel) etwas beschließen was sie gar nicht beschließen durften? Was macht Ihr, wenn die Eure Wohnhäuser sprengen?“

„Warum gibt es keinen Rechtsanwalt in Deutschland, der Klage gegen die Bundesregierung oder durchs eine einstweilige Verfügung oder irgendetwas die Sprengung aufhalten? Unser Land wird zerstört.“

Nachhaltigkeits-Willkür, Überregulierung, Industrievernichtung: So zerstört die EU unser Leben

Während mit der Sprengung der Kühltürme des AKW Gundremmingen heute unter dem Jubel von grünen Narren, verzückt-verrückten Linken und Klimaaktivisten ein weiteres Symbol einer einstmals sauberen, sicheren und preiswerten Energieversorgung in Deutschland blindlings zerstört wurde und die Industrievernichtung in ikonischen Bildern ihren Lauf nimmt, setzt den noch verbliebenden intakten Resten der deutschen Wirtschaft die Europäische Union mit ihrer rundum unternehmensfeindlichen Politik immer weiter zu.

Die Folgen bleiben nicht aus – und tragen zum weiteren Wohlstandsverlust und damit der ideologischen willkürlichen Zerstörung unserer Lebensgrundlagen bei.

Denn genau wie Kritiker warnten, schlagen nun die Konsequenzen der Überregulierung und dirigistischen Bevormundung auf die EU zurück – wodurch neuerdings sogar die alternative Energieversorgung durch Flüssiggas (LNG), die die durch “Erneuerbare” und Russland-Gas-Verteufelung nötig wurde, gefährdet wird.

Denn als Folge von der EU beschlossener immer neue schikanöser Gesetze für Unternehmen, die in der EU tätig sind, drohen nun sowohl die USA als auch Katar.

“Fundamentale Gefahr”

Ausgerechnet die beiden Länder, von denen anstelle Russlands fortan vor allem Gas bezogen werden soll –  damit, die LNG-Lieferungen nach Europa einzustellen.

Grund sind die  EU-Nachhaltigkeitsregeln, wegen derer die beiden weltweit größten Lieferanten von LNG Brüssel nun unter massiven Druck setzen. In einem gemeinsamen Schreiben an EU-Staats- und Regierungschefs warnen Energieminister Chris Wright (USA) und Saad Sherida Al-Kaabi (Katar) vor einer „fundamentalen Gefahr für die europäische Wirtschaftskraft“.

Denn die “EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht”, die ab 2027 schrittweise in Kraft tritt, verpflichtet sämtliche Unternehmen – auch Nicht-EU-Firmen mit über 450 Millionen Euro Nettoumsatz in Europa – zu strenger Achtsamkeit in ihren Lieferketten und macht ihnen abstruse Vorschriften, die schlechterdings nicht erfüllbar sind.

Dazu gehören Umweltschutzauflagen, die Einhaltung von Menschenrechten auch in Drittwelt-Zuliefererländern und Emissionssenkungen bis 2050 im Einklang mit dem Pariser Abkommen. Verstöße drohen mit Bußgeldern von bis zu fünf Prozent des globalen Jahresumsatzes – also bis zu mehreren Milliarden Euro pro Konzern.

Inakzeptable Strafen

Besonders umstritten ist die extraterritoriale Wirkung, die US- und katarische LNG-Exporteure trifft.Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 hängt die EU stark von diesen Lieferanten ab: Rund 16 Prozent des verbrauchten Gases kommen aus den USA, vier Prozent aus Katar. Gemeinsam kontrollieren sie über 40 Prozent des globalen LNG-Markts.

Die EU plant, russische Importe (aktuell 19 Prozent) bis Ende 2027 komplett zu stoppen. Doch die neuen Regeln könnten Investitionen und Lieferungen gefährden. Al-Kaabi droht gegenüber Reuters: Ohne Änderungen könne QatarEnergy „nicht mehr in Europa tätig sein“. Die Strafen seien „vollkommen inakzeptabel“.

Hintergrund ist ein kürzlich geschlossenes Handelsabkommen mit US-Präsident Donald Trump: Die EU soll bis Ende 2028 US-Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar kaufen.

Die Richtlinie könnte dies stören. In Europa wächst die Kritik: Bundeskanzler Friedrich Merz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron fordern eine Aussetzung der Sorgfaltspflichten, um Energiesicherheit zu wahren.

Das alles kommt freilich viel zu spät – und wird bei den autoritären Eurokraten keine Wirkung entfalten. Erneut zeugt sich: Die EU ist die größte Zukunftbedrohung für Wohlstand und Sicherheit in Europa geworden.

Tipp:

38 Prozent im Preis reduziert!

EcoFlow STREAM Ultra 1.920 Wh mit 2er-Pack EcoFlow 450 W starres Solarpanel

Die intelligente Komplettlösung für maximale Energieunabhängigkeit – mit EcoFlow STREAM Ultra und zwei starren 450-Watt-Solarpanels

Mit der Kombination aus der leistungsstarken EcoFlow STREAM Ultra Powerstation 1.920 Wh und zwei starren EcoFlow Solarpanels 450 Watt nutzen Sie Solarenergie effizienter denn je. Dieses Set bietet eine nahtlose Lösung für alle, die ihr Balkonkraftwerk auf das nächste Level heben möchten – für den Einsatz mit und ohne Netzanschluss.

Starke Solarenergie trifft auf intelligente Stromverteilung

Die starren 450-Watt-Solarmodule gehören zu den effizientesten ihrer Klasse. Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 23 % sorgen sie für eine besonders schnelle und effektive Aufladung. Die STREAM Ultra verarbeitet diese Energie intelligent: Über vier MPPT-Kanäle mit je 500 Watt und einen Dual-Mode-Eingang mit 2.800 Watt wird der Solarstrom optimal eingespeist.

Intelligente Steuerung durch KI und App

Mit der EcoFlow-App greifen Sie auf modernste KI-Funktionen zu. Der Stromverbrauch wird vorausschauend geplant, günstige Netzstromzeiten werden automatisch zum Laden genutzt – für maximale Unabhängigkeit und minimale Energiekosten.

Robustes Design – flexibel einsetzbar

Die Panels sind wetterfest nach Schutzart IP68 und widerstehen selbst extremen Witterungsbedingungen. Kompakt und sicher präsentiert sich die Powerstation und bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten – von Schuko-Steckdosen über WLAN bis hin zu Bluetooth.

Lieferumfang: EcoFlow STREAM Ultra Powerstation 1.920 Wh, 2 × EcoFlow Solarpanel 450 Watt, deutsche Bedienungsanleitungen und Garantiekarten.

Video:

Quellen: PublicDomain/journalistenwatch.com/ am 26.10.2025

About aikos2309

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert