Gesundheit: Das heilende Protein: Mit Kollagen Schilddrüsenprobleme bekämpfen

Teile die Wahrheit!

Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im Körper. Es ist einer der Bausteine ​​von Haut, Knochen und Muskeln und unterstützt die Struktur von Organen und Arterien.

Kollagen ist vor allem für seine hautpflegenden und fitnessfördernden Eigenschaften bekannt und kann auch bei der Behandlung von Schilddrüsenproblemen helfen .

Kollagen bei Schilddrüsenproblemen

Die Schilddrüse ist ein kleines Organ, das den Stoffwechsel reguliert – also den Prozess, bei dem Nahrung in Energie umgewandelt wird. Sie schüttet die Hormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) aus , die den Zellen vorgeben, wie viel Energie sie verbrauchen sollen.

Wenn Ihre Schilddrüse richtig funktioniert, produziert sie die richtige Menge dieser Hormone, was zu einem gesunden Stoffwechsel führt. T3 und T4 spielen auch eine Rolle bei Herz- und Verdauungsfunktionen, der Muskelkontrolle und dem Knochenerhalt.

Probleme entstehen, wenn Ihre Schilddrüse entweder zu viele Hormone produziert (Hyperthyreose) oder zu wenig davon (Hypothyreose). Eine Hyperthyreose beschleunigt Ihren Stoffwechsel, was zu Angstzuständen, Reizbarkeit, Gewichtsverlust und Hitzeempfindlichkeit führen kann. (Gesundheit: Kollagen für die Haut – was ist Kollagen und wie wirkt es?)

Eine Schilddrüsenunterfunktion verlangsamt die Prozesse im Körper. Dies kann zu Müdigkeit, Gewichtszunahme, trockenem und sprödem Haar, Vergesslichkeit und Kälteunverträglichkeit führen.

Einige Ärzte empfehlen die Verwendung von Kollagen zur Behandlung von Schilddrüsensymptomen wie Verdauungs- und Knochenerkrankungen.

Kollagen bei Verdauungsproblemen

Kollagen und Schilddrüsenhormone sind beide wichtig für ein gesundes Verdauungssystem. Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil der Darmschleimhaut, während Schilddrüsenhormone die Verdauungsfunktionen, einschließlich  der Muskelkontraktion im Verdauungstrakt , unterstützen .

Ein abnormaler Schilddrüsenhormonspiegel kann eine Vielzahl von Darmerkrankungen auslösen . Eine Schilddrüsenüberfunktion kann zu Durchfall führen und anfällig für  Laktoseintoleranz  und Infektionen durch das Bakterium Helicobacter pylori machen .

300x250

Eine Schilddrüsenunterfunktion kann zu niedrigem Magensäurespiegel, schlechter Nährstoffaufnahme, Verstopfung und bakterieller Überwucherung im Dünndarm führen.

Wenn Sie unter diesen Erkrankungen leiden, kann die Einnahme von Kollagen die Darmbarrierefunktion stärken und Ihre Darmgesundheit fördern.

Die Darmbarrierefunktion verhindert, dass unerwünschte Elemente im Darm, wie z. B. schädliche Krankheitserreger, in den Blutkreislauf gelangen. Ist sie beeinträchtigt, werden Sie anfällig für Krankheiten und Infektionen.

Kollagen kann außerdem bei Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion die Gewichtsabnahme fördern, da es angeblich das Sättigungsgefühl steigert .

300x250 boxone

Kollagen bei Knochenproblemen

Hyperthyreose steht im Zusammenhang mit Osteoporose , dem Abbau der Knochenmasse. Übermäßige Mengen an T4 beschleunigen den Knochenabbau, was bedeutet, dass Osteoblasten – die Zellen, die für die Synthese neuen Knochengewebes benötigt werden – möglicherweise nicht mit dem Knochenabbau Schritt halten können. Bleibt Ihr T4-Spiegel über längere Zeit zu hoch, besteht ein erhöhtes Osteoporoserisiko.

Glücklicherweise kann Kollagen helfen, Knochenschwund durch Hyperthyreose vorzubeugen. Studien zeigen, dass es die Knochenmineraldichte um bis zu sieben Prozent erhöhen kann .

Eine Studie legt außerdem nahe, dass hydrolysiertes Kollagen, also Kollagen, das in besser lösliche Aminosäuren zerlegt wurde,  den Knorpel schützen und Osteoporoseschmerzen lindern kann.

Die Kollagenproduktion verlangsamt sich mit zunehmendem Alter. Daher ist es wichtig, den Kollagenspiegel durch Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel zu erhöhen. Kollagenreiche Lebensmittel sind beispielsweise Knochenbrühe, Innereien, Hühnchen, Fisch und Schalentiere , Eiweiß und Gelatine .

Zu den Lebensmitteln, die die Kollagensynthese Ihres Körpers verbessern können, gehören Blattgemüse, Beeren, Zitrusfrüchte, Kürbiskerne , Knoblauch, Tomaten und Pilze.

Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchten, empfehlen Experten hydrolysiertes Kollagen, da es von Ihrem Körper leichter aufgenommen werden kann.

Tipp:

100 Prozent reines Kollagenpulver – aus zertifizierter Weidehaltung

  • Kopp Vital® Kollagen Pulver: Reines Kollagenpeptid von Weidetieren mit mehr als 97 Prozent Proteinanteil.

Wissenschaftlich bewiesen: für Muskeln und Knochen! Proteine tragen zur Erhaltung von Muskelmasse sowie normalen Knochen bei. Mehr als 9,7 Gramm Proteine pro Tagesdosis!

  • Natürlich im Geschmack: Neutraler, natürlicher Eigengeschmack. Optimal für Smoothies, Shakes, Suppen oder Müsli.

 

  • Löslichkeit: In kaltem und warmem Wasser sehr gut löslich, da agglomeriert.

 

  • 0 Prozent Zusatzstoffe – Reinsubstanzen-Prinzip: So erreichen wir eine sehr gute Verträglichkeit und eine hohe biologische Verfügbarkeit. Zudem ist dieses Produkt zucker-, laktose-, gluten- und gentechnikfrei.

 

  • Weidehaltung und Grasfütterung: Die Jungtiere werden 365 Tage im Jahr im Freien auf Wiesen oder auf der Weide aufgezogen und haben freien Zugang zu frischem Gras, Luft, Land und Wasser. Die Rinder sind aus Freilandhaltung und verbringen 100 Prozent ihres Lebens auf der Weide. Industriell hergestellte Futtermittel sind nicht erlaubt.

Quellen: PublicDomain/naturalnews.com am 16.05.2025

About aikos2309

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert