Kornkreise, kunstvolle Muster auf Bauernfeldern, faszinieren Menschen weltweit. Manche davon sind aufwendige Fälschungen, andere bleiben ein Mysterium – greifbar und real, aber ungeklärt. Die ersten einfachen Kornkreise wurden zu einem regelmäßigen Phänomen, als sie im Sommer der 70er Jahre in der südenglischen Landschaft auftauchten.
Seitdem scheinen sie immer kunstvoller geworden zu sein. Manche Menschen glauben, die komplizierten geometrischen Muster seien Botschaften höherer Intelligenzen, Außerirdischer oder sogar Zeitreisender. Der italienische Erfinder Umberto Baudo glaubt, Kornkreise könnten der Menschheit Geheimnisse neuer Technologien und freier Energie preisgeben.
1991 erschien das Buch „Kornkreise: Vorboten des Weltwandels“ von Alick Bartholomew. Darin untersuchte er die Idee, dass manche Kornkreise Botschaften nichtmenschlicher Intelligenzen aus dem Jenseits sein könnten. Möglicherweise sollten die Formationen Geheimnisse für neue, fortschrittliche Technologien preisgeben.
Die englische Historikerin und Hellseherin Isabelle Kingston vermutete in dem Buch , dass Kornkreise eine molekulare Struktur oder den Bauplan einer neuen Energieform enthüllen könnten, die eines Tages von Wissenschaftlern entschlüsselt werden könnte.
Im selben Jahr übernahmen zwei Briten die Verantwortung für die Entstehung von Hunderten von Kornkreisen: Doug Bower und Dave Chorley.
Obwohl immer mehr Kornkreise entdeckt wurden, hielt sich die Vorstellung, es könnte sich um Botschaften von Außerirdischen handeln. Kornkreise wurden immer aufwendiger, und manche glauben, dass sie nicht alle auf eine Fälschung zurückzuführen sind. (Drei Erfindungen zur Strahlungsenergie von Nikola Tesla)
Wenn Kornkreise eine beabsichtigte Botschaft sind, was ist sie dann?
Im Jahr 2008 ließ sich Umberto Baudo von Kornkreisen inspirieren. Sie dienten als Vorlage für einen Mechanismus, der seiner Meinung nach eine Quelle freier Energie liefern könnte, ähnlich den ultimativen Zielen von Nikola Tesla. Baudos Arbeit blieb, wie auch Teslas Pläne zur Erforschung freier Energie, im Dunkeln.
Dank einer Übersetzung des Forschers Pedro M. Duarte können wir uns seine Ergebnisse nun mit englischen Untertiteln im folgenden Video ansehen.
Baudo ist sich bewusst, dass einige Kornkreise Fälschungen sind. Doch aus den Hunderten gefundenen Bildern wählte er diejenigen Formationen aus, die seiner Meinung nach echte Energieerzeugungssysteme darstellen. Er demonstriert, dass diese Formationen wie die Zahnräder einer Maschine funktionieren können.
„Seit 2008 ist mir klar, dass es durchaus möglich ist, für die gesamte Erde kostenlose Energie zu erzeugen, und zwar ohne große Summen dafür bezahlen zu müssen, um im Gegenzug eine kleine Menge Energie zu erhalten“, sagte Baudo.
In seinen ersten Experimenten versuchte Baudo, Magnetmotoren zu entwickeln. Die Prototypen waren kreisförmige Anordnungen, die auf Kornkreisen basierten. Seine Arbeit entwickelte sich von magnetischen Systemen zu Systemen, die die Zentrifugalkraft nutzten und mithilfe von Computersimulationen getestet wurden.
Mithilfe der Simulationen konnte er herausfinden, was passiert, wenn die Formen mit hoher Geschwindigkeit rotieren und so Energie sowohl mit als auch ohne die Variablen Schwerkraft und Gegengewichtsmechanismen – Magnete, Federn und Ketten – erzeugen.
Computersimulation zeigt immer stärkere Energieabgabe bei Rotation des Modells
Baudo glaubt, dass Außerirdische aus einem bestimmten Grund über Kornkreise kommunizieren.
„Es ist wichtig zu verstehen, dass die Kornkreise den maximalen Ausdruck einer Botschaft darstellen, denn durch ein Bild kann man zweifellos viel mehr kommunizieren als mit Worten“, erklärt er. „… insbesondere, wenn die Botschaft an jemanden gerichtet ist, der unsere Sprache nicht spricht.“
Der Erfinder fand heraus, dass die rotierenden Systeme um einen „exzentrischen Kern“ wirbeln konnten, eine Form, die er in vielen Kornkreisformationen wiedererkennt. Indem sie sich um diesen Kern drehen, erzeugen die kreisförmigen Formen Schwung.
Sehen Sie unten, wie Umberto Baudo seine Experimente mit englischen Untertiteln von Pedro M. Duarte bespricht
Im zweiten Teil (unten) ist Baudo überzeugt, dass Kornkreise als Beispiele für die Nutzung der Zentrifugalkraft gedacht sind und dass er ihre Bedeutung entschlüsselt hat.
Mit Modifikationen, darunter dem Einbau einer Feder, habe er perfekte Modelle geschaffen, die auch nach dem Abschalten des Motors noch Schwung aufbauen. Alles dank der Zentrifugalkraft…
„Nach einigen Jahren des Studiums und der Forschung, immer mit diesen Bildern im Kopf, glaube ich endlich den Schlüssel zum Verständnis dieser Kornkreise gefunden zu haben. Der Schlüssel zum Verständnis ist im Grunde nur einer: Die Zentrifugalkraft. Einfach so!“
Die kreisförmigen Zahnräder drehen sich, bis die Feder langsam ihre volle Ausdehnung erreicht.
„Die Geschwindigkeit nimmt stetig zu, bis die Feder ihr Maximum erreicht. In diesem Moment stabilisiert sie sich“, erklärt er.
Obwohl viele Menschen skeptisch bleiben, glaubt er, dass diese Systeme dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik zuwiderlaufen können, der besagt, dass die Gesamtenergie eines isolierten Systems konstant ist. Stattdessen beschleunigt der von ihm simulierte Motor weiter, während der „exzentrische Kern“ der Scheibe zu einer ovalen Form verzerrt erscheint.
Umberto Baudo arbeitet an der Erstellung von 3D-Versionen seiner Computersimulationen
In Teil 3 geht Umberto Baudo über Computersimulationen hinaus und erstellt die Mechanik der Kreiselmotoren dreidimensional. Wir sehen sein Team bei der Prüfung der ausgeschnittenen Metallteile, und im letzten Teil des Videos (auf Englisch) bespricht er seine Ergebnisse mit einem Mann, der ihn mit Experten in Amerika in Kontakt bringt.
Von hier aus bleibt die Frage, wie es weiterging.
Was ist aus Umberto Baudos Entwürfen geworden? Wäre er erfolgreich gewesen, wüssten wir doch sicher davon, oder? Doch die Bereitstellung einer kostenlosen Energiequelle würde in einer Welt, in der sich die Wirtschaft um monetarisierte Energielieferungen dreht, höchstwahrscheinlich auf enormen Widerstand stoßen.
Die Entdeckung einer unbegrenzten kostenlosen Energiequelle würde die Weltwirtschaft verändern und die Menschen von der Notwendigkeit befreien, endlos zu arbeiten, um ihre Energierechnungen zu bezahlen.
Werden Baudos endgültige Erkenntnisse ein Mysterium bleiben, wie die Kornkreise? Wie Nikola Teslas Pläne, den Menschen kostenlose Energie zu liefern?
Versuchen Wesen mit höherer Intelligenz, die Chancen zugunsten des einfachen Menschen zu verbessern, damit diese Technologie endlich weltweit allen zugänglich wird?
Oder sind wir alle zu optimistisch, dies überhaupt für möglich zu halten? Sind Kornkreise bloß ausgeklügelte Scherze von Leuten, die unsere Hoffnungen am Leben erhalten wollen?
Videos:
Quellen: PublicDomain/ancient-code.com am 07.09.2025

fgk.org