Gesundheit: Magnesium und Osteoporose: 10 Gründe, warum Magnesium Osteoporose vorbeugen könnte

Teile die Wahrheit!

Magnesium ist ein essentielles Mineral, das das allgemeine Wohlbefinden fördert. Die Deckung Ihres täglichen Magnesiumbedarfs – durch magnesiumreiche Lebensmittel oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln – trägt auch zur Gesundheit Ihrer Knochen bei  und beugt Osteoporose vor.

In den USA und Europa durchgeführte Untersuchungen haben ergeben, dass Magnesium sowohl bei Männern als auch bei Frauen zur Vorbeugung von Osteoporose beiträgt.

Die (US-amerikanische) National Women’s Health Initiative deckte einen ironischen Zusammenhang zwischen Magnesium und der Knochengesundheit amerikanischer Frauen auf.

Frauen mit einer höheren Magnesiumzufuhr wiesen zwar die höchste Mineralstoffdichte in ihren Knochen auf, erlitten aber auch die meisten Knochenbrüche. Die Forscher erklärten dies damit, dass amerikanische Frauen, die sich gesund ernähren, auch körperlich sehr aktiv sind.

In der UK Biobank-Kohorte beobachteten Wissenschaftler 156.575 Männer und Frauen im Alter von 39 bis 72 Jahren. Die Ergebnisse zeigten, dass die Freiwilligen, die am meisten Magnesium hatten, einen stärkeren Griff, eine höhere Knochenmineraldichte und weniger Körperfett hatten.

Studien legen nahe, dass Sie mehr als 400 mg Magnesium pro Tag einnehmen sollten. Eine Aufnahme von weniger als 200 mg pro Tag wurde mit einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche in Verbindung gebracht. (Gesundheit: Studie zeigt: Magnesiummangel erhöht Depressionsrisiko um 13 Prozent)

Ergänzung mit Magnesium

Sie können Ihre Magnesiumzufuhr durch die Einnahme natürlicher Nahrungsergänzungsmittel steigern. Achten Sie darauf, nicht mehr als 600 mg Magnesium pro Tag einzunehmen. Eine Einnahme von mehr als 600 mg kann Durchfall verursachen, da überschüssiges Magnesium Wasser anzieht und den Stuhl flüssig macht.

Beachten Sie, dass der Anteil, den Ihr Körper aufnimmt, umso geringer ist, je mehr Magnesium Sie einnehmen. Magnesiumglycinat, Magnesium-L-Threonat, Magnesiumcitrat und Magnesiumorotat sind bioverfügbarer bzw. werden vollständiger absorbiert als Magnesiumchlorid, Magnesiumoxid und Magnesiumsulfat.

Hier sind 10 Vorteile einer ausreichenden Magnesiumzufuhr:

1. Magnesium ist entscheidend für die Knochengesundheit

Knochenaufbauende Osteoblasten benötigen Magnesium, um die Kristalle abzulagern, die den Mineralgehalt Ihrer Knochen bilden.

Darüber hinaus spielt Magnesium eine Rolle bei der Regulierung des Parathormons (PTH), das Kalzium aus den Knochen in den Blutkreislauf transportiert.

2. Magnesium hilft den Knochen, kleinere Kristalle zu bilden

Bei Frauen mit Magnesiummangel sind die Mineralkristalle in den Knochen größer. Umgekehrt sind die Mineralkristalle in den Knochen von Frauen mit ausreichend Magnesium kleiner und stärker.

Größere Knochenkristalle können nicht so viel Gewicht tragen wie kleinere Kristalle. Je kleiner, desto besser für die Knochenkristallisation. Magnesium trägt zur Bildung kleiner Kristalle in der Mineralmatrix des Knochens bei.

3. Magnesium hilft Ihren Knochen, Vitamin D zu verwerten

Kinder mit Vitamin-D- Mangel können durch eine erhöhte Magnesiumzufuhr einen normalen Vitamin-D-Spiegel erreichen.

4. Magnesium spielt eine Rolle bei der Produktion von Antioxidantien

Ihr Körper benötigt sowohl oxidierende Chemikalien als auch Antioxidantien.

Bei Magnesiummangel kommt es zu einer unzureichenden Produktion von Antioxidantien. Dies stimuliert die Aktivität der Osteoklasten, der knochenzerstörenden Zellen, und behindert gleichzeitig die Aktivität der Osteoblasten, der knochenaufbauenden Zellen.

5. Magnesiummangel kann Entzündungen verursachen

Entzündungen erhöhen die Aktivität knochenzerstörender Osteoklasten. Dadurch geraten sie aus dem Takt mit den knochenaufbauenden Osteoblasten. Die Folge ist Knochenschwund. 

6. Magnesium hilft, Knochenschäden bei Menschen mit Diabetes vorzubeugen

Bei Diabetikern kommt es häufig zu Durchblutungsstörungen in den Beinen und Füßen, die sich auf die Knochengesundheit auswirken können, da sie die Blutgefäße blockieren.

Eine gesunde Magnesiumzufuhr hilft den Knochen, die Durchblutung aufzubauen, die sie zur Vorbeugung diabetischer Gefäßerkrankungen und Neuropathie benötigen.

7. Magnesium wird für die Knorpelbildung benötigt

Knorpel hat mehrere Funktionen, unter anderem hilft er dabei, die Knochen zusammenzuhalten und die Gelenke abzufedern.

Bei Magnesiummangel können die Enzyme, die beim Knorpelaufbau helfen, nicht wie erforderlich funktionieren.

8. Magnesium hilft bei der Behandlung der Symptome von Dysmenorrhoe

Die Wiederherstellung normaler Menstruationsperioden mit Magnesium kann Frauen bei der Produktion von Östrogen helfen, das zur Erhaltung der Knochengesundheit vor, während und nach der Menopause beiträgt .

9. Magnesiumpräparate und magnesiumreiche Lebensmittel wirken „alkalisierend“

Ihr Körper wird nicht übersäuert, wenn Sie viele proteinreiche Lebensmittel und nicht genügend Obst und Gemüse zu sich nehmen. Die Nieren können jedoch mehr Kalzium aus den Knochen gewinnen, um einen gesunden pH-Wert im Blutkreislauf aufrechtzuerhalten.

Nehmen Sie Magnesiumpräparate ein oder essen Sie diese magnesiumhaltigen Nahrungsmittel, um den Körper zu „alkalisieren“ und die Mineralmatrix Ihrer Knochen zu schützen:

    • Mandeln

 

    • Avocados

 

    • Bananen

 

    • Paranüsse

 

    • Mangold

 

    • Chiasamen

 

    • Dunkle Schokolade

 

    • Edamame

 

    • Leinsamen

 

    • Hülsenfrüchte

 

    • Fetter Kaltwasserfisch

 

    • Pepitas/Kürbiskerne

 

    • Spinat

 

    • Tofu

 

    • Vollkorn

10. Magnesium fördert einen regelmäßigen Stuhlgang

Magnesium fördert den regelmäßigen Stuhlgang. Sie benötigen täglich mindestens halb so viele Milligramm Magnesium wie Kalzium aus der Nahrung und Nahrungsergänzungsmitteln.

Halten Sie Ihre Knochen stark und beugen Sie Osteoporose vor , indem Sie natürliche Nahrungsergänzungsmittel einnehmen und magnesiumreiche Lebensmittel essen.

Quellen: PublicDomain/naturalnews.com am 30.09.2025

About aikos2309

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert