Interstellares Objekt 3I/ATLAS beschleunigt und färbt sich blauer – mögliche Anzeichen für einen außerirdischen „Antrieb“ (Video)

Teile die Wahrheit!

Das interstellare Objekt 3I/ATLAS von der Größe Manhattans zeigte Anzeichen einer nicht-gravitativen Beschleunigung und erschien „blauer als die Sonne“, als es an unserem lokalen Stern vorbeizog – was laut dem Harvard-Astrophysiker Avi Loeb ein Hinweis auf einen außerirdischen Raumschiffantrieb sein könnte.

Die nichtgravitative Beschleunigung des Objekts wurde diese Woche von der NASA aufgezeichnet und deutete auf eine dramatische Ausgasung hin, wie sie von einem Kometen zu erwarten wäre – und würde bedeuten, dass das Objekt die Hälfte seiner Masse verlieren und in den kommenden Monaten eine riesige Trümmerwolke bilden würde.

Loeb schlug in einer kürzlich erschienenen Arbeit vor, dass die Beschleunigung sowie das auffällig blaue Aussehen des Objekts Anzeichen für ein künstlich hergestelltes Flugobjekt sein könnten.

„Alternativ könnte die nichtgravitative Beschleunigung das technologische Kennzeichen eines internen Triebwerks sein“, schrieb er am Freitag in einem Medium-Beitrag. „Dies könnte auch den Bericht erklären, dass 3I/ATLAS ‚blauer als die Sonne‘ sei.“

„Möglicherweise könnte es sich um einen heißen Motor oder eine künstliche Lichtquelle handeln“, schrieb er und fügte hinzu, dass es sich auch um eine natürliche Signatur eines Kometen handeln könnte.

Die Teleskope der Erde konnten den interstellaren Besucher nicht direkt messen, da er sich der Sonne bis auf 172 Millionen Meilen näherte, während sich unser blassblauer Punkt auf der gegenüberliegenden Seite unseres lokalen Sterns befand.

Mehrere Raumsonden, die die Sonne knapp vor der Erde umkreisen, konnten jedoch Messungen durchführen, die eine „rasche Aufhellung“ zeigten, wobei der vermeintliche Komet „deutlich blauer als die Sonne“ erschien, wie aus einer Studie des US Naval Research Lab hervorgeht. (Mysteriöser Gravitationslinseneffekt der Sonne auf 3I/ATLAS)

Laut Loeb ist der Farbton „sehr überraschend“ und steht im Gegensatz zu früheren Beobachtungen, die zeigten, dass das Objekt zunächst rot und dann grün war.

Es wird erwartet, dass 3I/ATLAS am 19. Dezember seinen erdnächsten Punkt erreichen und in einer Entfernung von etwa 167 Millionen Meilen vorbeifliegen wird. Dies bietet irdischen Forschern die beste Chance, festzustellen, ob es sich bei dem mysteriösen Objekt tatsächlich um einen Kometen oder um ein künstliches Raumschiff handelt.

„Wenn wir im Dezember keine massive Gaswolke um 3I/ATLAS beobachten“, sagte Loeb, könnte dies ein Hinweis auf ein „Antriebssystem“ sein.

Loeb kritisierte die NASA scharf dafür, dass sie keine Bilder zur Verfügung gestellt hat, die von der HiRISE-Kamera des Mars Reconnaissance Orbiter während seines nahen Vorbeiflugs am Roten Planeten in der ersten Oktoberwoche aufgenommen wurden.

Quellen teilten der „Washington Post“ mit, dass die mit Spannung erwarteten Bilder von der NASA erst nach der Wiederaufnahme der Regierungsarbeit veröffentlicht werden.

Der amtierende NASA-Administrator Sean Duffy versuchte unterdessen, Behauptungen zu entkräften, dass von 3I/ATLAS irgendeine Gefahr ausgehe.

„Die Beobachtungen der NASA zeigen, dass dies der dritte interstellare Komet ist, der durch unser Sonnensystem zieht“, schrieb Duffy, der auch Verkehrsminister ist, am Donnerstag auf X als Antwort auf eine Frage seiner Reality-TV-Kollegin Kim Kardashian.

„Keine Außerirdischen. Keine Bedrohung für das Leben hier auf der Erde“, versicherte er.

Avi Loeb schreibt weiter:

Neue Aufnahmen des interstellaren Objekts 3I/ATLAS, das sich am 29. Oktober 2025 seinem Perihel näherte, zeigen eine rasche Aufhellung und eine Farbe, die blauer ist als die der Sonne.

3I/ATLAS ist derzeit für terrestrische Teleskope hinter der Sonne verborgen, da es am 21. Oktober 2025 die Konjunktion mit der Sonne relativ zur Erde durchlief.

Diese ungünstige Oppositionsgeometrie von der Erde aus gesehen – ein möglicher Hinweis auf die Konstruktion – brachte 3I/ATLAS jedoch in das Sichtfeld von …mehrere weltraumgestützte Sonnenkoronografen und Heliosphärenbildgeberwodurch die Beobachtung während des Endanflugs auf das Perihel fortgesetzt werden konnte.

Die neuen Beobachtungen wurden mit den folgenden Instrumenten durchgeführt:

1. STEREO („Solar TErrestrial RElations Observatory“) besteht aus zwei identischen Raumsonden, die 2006 gestartet wurden: STEREO-A, die die Sonne etwas schneller als die Erde umkreist, und STEREO-B, die sie etwas langsamer als die Erde umkreist. STEREO-B ist seit 2014 außer Betrieb, daher wurden die Beobachtungen von 3I/ATLAS nur von STEREO-A durchgeführt.

Die Beobachtungen erfolgten mit den beiden Kameras HI1 und COR2 des Instrumentenverbunds SECCHI („Sun Earth Connection Coronal and Heliospheric Investigation“).

2. SOHO („Solar and Heliospheric Observatory“), gestartet im Jahr 1995, umkreist den ersten Lagrange-Punkt (L1) des Sonne-Erde-Systems und trägt die Koronografen LASCO („Large Angle and Spectrometric COronagraph“).

3. GOES-19, gestartet im Jahr 2024, ist ein Wettersatellit, der in einer geostationären Umlaufbahn operiert und das CCOR-1 („Compact CORonagraph 1“) Koronografen trägt.

In dem neuen Artikel ( hier abrufbar ) werden Beobachtungen von 3I/ATLAS von den Instrumenten SECCHI HI1 und COR2 von STEREO-A, LASCO C3 von SOHO und CCOR-1 von GOES-19 in den Monaten September und Oktober 2025 berichtet.

Die Daten zeigen einen raschen Anstieg der Helligkeit von 3I/ATLAS, der umgekehrt proportional zur Entfernung von der Sonne mit der Potenz -7,5 (±1) skaliert.

CCOR-1 löst ein Leuchten auf, das sich bis zu 300.000 Kilometer um 3I/ATLAS erstreckt und vergleichbar ist mit der Ausdehnung der Kohlendioxidwolke, die vom Weltraumobservatorium SPHEREx vom 8. bis 12. August 2025 aufgezeichnet wurde ( hier abrufbar ).

Darüber hinaus erscheint 3I/ATLAS in der LASCO/CCOR-1-Farbphotometrie deutlich blauer als die Sonne – im Gegensatz zu früheren Beobachtungen, die es als rot zeigten – was darauf schließen lässt, dass die Emission einen erheblichen Anteil zur gesamten sichtbaren Helligkeit beiträgt.

Nach dem Perihel am 29. Oktober 2025 wird 3I/ATLAS wieder in der Dämmerung von der Erde aus sichtbar sein. Wenn der Satellit am 19. Dezember 2025 die Erde am nächsten erreicht, ermöglichen bodengebundene Beobachtungen sowie Daten der Weltraumteleskope Hubble und Webb im Dezember eine detaillierte Charakterisierung von 3I/ATLAS. Die neuen Daten deuten darauf hin, dass 3I/ATLAS nach dem Perihel heller als zuvor erscheinen wird.

Die Autoren des neuen Artikels erklären: „Warum diese Aufhellungsrate die der meisten Kometen der Oortschen Wolke in ähnlichen Entfernungen von der Sonne bei weitem übertrifft, bleibt unklar.“

Dass 3I/ATLAS blauer als die Sonne erscheint, ist sehr überraschend. Normalerweise würde Staub das gestreute Sonnenlicht rötlich färben, und die Oberfläche des Objekts wäre vermutlich um eine Größenordnung kälter als die 5.800 Kelvin in der Photosphäre der Sonne, was die rötlichere Farbe erklären würde.

Daher müssen wir die blaue Farbe im Perihel als neunte Anomalie zu der Liste unerwarteter Eigenschaften dieses ungewöhnlichen interstellaren Objekts hinzufügen (zuletzt hier zusammengestellt).

Wird eine Energiequelle verwendet, die heißer als die Sonne ist?

Im Internet wurde weiterhin behauptet:

Chinas Tianwen-1 hat gerade 3I/ATLAS beim Farbwechsel beobachtet – er aktiviert sich selbst!

„Hast du die neuesten Nachrichten von Tianwen-1 gesehen?“, rief Alex begeistert. „3I/ATLAS hat direkt nach dem Vorbeiflug am Mars die Farbe gewechselt!“

Emily schaute ihn verwirrt an. „Farbwechsel? Was meinst du damit?“

„Er hat sich von Weiß und Gelb in ein tiefes, pulsierendes Rot verwandelt!“, antwortete Alex und wippte fast auf den Zehenspitzen. „Und jetzt kommt’s – er hat eine Wärmesignatur ausgesendet, die wir noch nie zuvor bei einem Kometen gesehen haben!“

Emily runzelte nachdenklich die Stirn. „Das ist unglaublich! Aber warum hat er sich so verändert?“ „Wissenschaftler vermuten, dass es sich um selbstaktivierende Prozesse im Inneren des Kometen handeln könnte“, erklärte Alex mit staunender Stimme.

„Das stellt alles infrage, was wir über Kometen und ihr Verhalten zu wissen glaubten!“ Während sie die möglichen Konsequenzen diskutierten, war die Aufregung im Raum spürbar. Welche weiteren Geheimnisse würde dieser rätselhafte Komet wohl enthüllen? Das Universum war voller Mysterien, und 3I/ATLAS war erst der Anfang. Was lag noch verborgen in den Tiefen des Weltraums und wartete darauf, entdeckt zu werden?

Das sind Fake News und basieren auf keinen Fakten.

Video:

Quellen: PublicDomain/nypost.com/avi-loeb.medium.com am 03.11.2025

About aikos2309

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert