Rätselhafte Infrarot-Signatur durch Sternenwind

Anzeichen für windiges Sternenwetter: Manche der sonnenähnlichen T-Tauri-Sterne fallen durch ungewöhnliche Infrarotstrahlung auf. US-Astronomen haben nun erstmals direkt beobachtet, was diese mysteriösen Abweichungen verursachen könnte: Winde, die das Material der protoplanetaren Scheibe durcheinander bringen. Vollständig gelöst ist das Rätsel allerdings noch nicht, wie die Forscher im „Astrophysical Journal“ schreiben. (Bild: Die künstlerische Darstellung zeigt den jungen […]

Die Geheimakten der NASA

War die Mondlandung getürkt? Bieten die USA Außerirdischen Unterschlupf? Fälscht die NASA Klimadaten? Wann kommt das Weltende? Der Blick in die Akten der NASA verrät, ob wir der Behörde trauen dürfen. Als der englische Hacker Gary McKinnon in die Computer des US-Militärs und der amerikanischen Raumfahrtbehörde eindrang, konnte er nicht ahnen, was das für Folgen […]

Mars-Simulation: Im Raumanzug auf Hawaii (Video)

Nicht gerade der Himmel auf Erden: Das Leben im Marshabitat. Eine Wissenschaftlerin ist jetzt von ihrem Test-Aufenthalt zurückgekehrt und berichtet über ihre Erfahrungen. Und was bringen sie für einen realen Besuch des Roten Planeten? Bei Hawaii denken viele an ein teures Ferienparadies, eine Inselkette mit wunderbarem Klima, Sonne und Meer, mit Wasserfällen und Vulkanen, weiten […]

„Rosetta“-Mission: Der Landeplatz auf Komet Tschuri steht fest (Video)

Es ist ein Platz an der Sonne: Europas Raumfahrtagentur Esa hat den Landeplatz auf dem Kometen Tschuri festgelegt. Die Stelle ist nicht perfekt, es liegen aber relativ wenige Brocken herum. Es ist eines der spektakulärsten Projekte der Raumfahrtgeschichte: Am 11. November soll ein kleiner Landeapparat auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko, genannt Tschuri, niedergehen und den Boden […]

Loch im Magnetfeld: Entwicklung der südatlantischen Anomalie

Das Erdmagnetfeld schirmt unseren Lebensraum gegen Sonnenwind und Weltraum-strahlung ab. Aufgrund der Feldgeometrie ist die Abschirmung in hohen Breiten am geringsten. Aber auch im Gebiet um den südlichen Atlantik (Südatlantische Anomalie, SAA) ist sie gering, und das globale Dipolmoment hat seit Beginn von Intensitäts-messungen im Jahr 1832 um fast 10 Prozent abgenommen. (Bild: Verteilung der magnetischen […]

Gewaltiger X 1.6 Halo Solar-Flare rast auf die Erde zu (Nachtrag & Videos)

Volltreffer! Anschnallen und die Rückenlehnen senkrecht stellen: Die auf die Erde gerichtete Sonnenregion 2158 hat am Mittwochabend eine gewaltige X 1.6 Sonneneruption produziert. Die Region ist in geoeffektiver Position, sodass die Plasmawolke mit einer Geschwindigkeit von 3750 km/s die Erde am Freitagmorgen treffen wird. Störungen bei Satelliten, Handy- und Stromnetz, sowie Nordlichter werden die Folgen sein. Dem […]

Jupitermond Europa hat eine aktive Plattentektonik

Eisiges Recycling: Forscher haben das Rätsel um die erstaunlich junge Eiskruste des Jupitermonds Europa gelöst. Sie entsteht ständig neu und wird an anderen Stellen wieder verschluckt. Damit ist der Eismond neben der Erde der einzige Himmelskörper im Sonnensystem, der eine aktive Plattentektonik besitzt, wie Forscher im Fachmagazin „Nature Geoscience“ berichten. Der Jupitermond Europa besitzt einen […]

Meteorit schlägt in Nicaragua ein – Feuerball über Spanien (Videos)

In der Hauptstadt Nicaraguas ist ein Meteorit eingeschlagen. Der Himmelskörper hinterließ nahe des Flughafens einen gewaltigen Krater. Anwohner befürchteten zunächst ein Erdbeben und flohen in Panik. Später berichteten sie von Verbrennnugsgeruch. Ein Meteoriteneinschlag hat Einwohner von Nicaraguas Hauptstadt Managua in Schrecken versetzt. In einem Wald in der Nähe des internationalen Flughafens ereignete sich in der […]

„2014 RC“: Asteroid soll Erde knapp verfehlen (Video)

Der Asteroid 2014 RC, auch „Pitbull“ genannt, rast auf die Erde zu. Am Sonntag wird er sie wohl knapp verfehlen. Lediglich 40 000 Kilometer beträgt der geringste Abstand – ein Zehntel der Entfernung zum Mond. Ähnliche Brocken haben schon großen Schaden angerichtet. Asteroiden in der Nähe der Erdumlaufbahn werden oft sehr spät entdeckt. Erst vor […]