
Seit Jahrzehnten wird uns gesagt, dass das größte Problem der Welt die Überbevölkerung ist. Von Malthus im 18. Jahrhundert bis hin zu „The Population Bomb“ in den 1960er Jahren waren die Warnungen düster:
Mehr Menschen würden mehr Hungersnöte, mehr Armut und mehr Umweltzerstörung bedeuten. Aber dann geschah etwas Unerwartetes.
Die demografischen Zahlen haben sich geändert. Und die Vereinten Nationen (UNO), die weltweit meistzitierte Autorität für Bevölkerungsprognosen, haben dies zur Kenntnis genommen.
Bis vor kurzem sagten ihre Modelle voraus, dass die Weltbevölkerung im Laufe des 21. Jahrhunderts weiter wachsen und bis zum Jahr 2100 einen Höchststand von fast 11 Milliarden erreichen würde.
In ihren Revisionen für 2022 und 2024 hat die UNO jedoch stillschweigend ihre Prognosen für die Weltbevölkerung gesenkt. Die jüngste Schätzung geht von einem Höchststand von nur 10,3 Milliarden Menschen aus, der fast zwei Jahrzehnte früher, nämlich um 2084, erreicht werden soll. (Vgl. UN Population Division)
Das mag immer noch nach einer großen Zahl klingen. Aber es ist eine deutliche Abkehr von den Annahmen des „endlosen Wachstums“, an denen sich viele Politiker, Investoren und Institutionen bei ihren Entscheidungen noch immer orientieren.
Die eigentliche Nachricht ist nicht nur, dass die UNO weniger Menschen prognostiziert. Viele Demografen glauben sogar, dass selbst diese Zahlen noch zu hoch sind. („Falls Sie es noch nicht bemerkt haben, es gibt einen Plan zur Reduzierung der Weltbevölkerung“ (Video))
Einbruch der Geburtenrate
Die Verschiebung der Prognosen ist nicht darauf zurückzuführen, dass die Menschen schneller sterben. Tatsächlich steigt die Lebenserwartung in den meisten Teilen der Welt weiter an, wenn auch nur moderat.
Die große Veränderung besteht darin, dass die Menschen weniger Kinder bekommen – viel weniger.
Um 1970 lag die weltweite Fertilitätsrate (die durchschnittliche Anzahl der Kinder, die eine Frau im Laufe ihres Lebens bekommt) bei etwa fünf Kindern pro Frau.
Heute ist sie auf 2,25 gesunken und weiter rückläufig. In fast 70 % der Länder weltweit liegt die Geburtenrate bereits unter der sogenannten „Ersatzrate“ – dem Niveau, das für eine stabile Bevölkerungszahl erforderlich ist.
In den Industrieländern liegt diese in der Regel bei etwa 2,1 Kindern pro Frau. In Ländern mit höherer Sterblichkeit ist sie etwas höher.
Dieser weltweite Rückgang der Geburtenrate ist schneller eingetreten, als die meisten Experten erwartet hatten. Aus diesem Grund hat die UNO ihre Modelle in den letzten fünf Jahren zweimal überarbeitet.
Aber nicht alle sind der Meinung, dass die UNO weit genug gegangen ist.
In den letzten zehn Jahren haben mehrere unabhängige Forscherteams alternative Bevölkerungsprognosen entwickelt. Die meisten davon zeigen, dass die Geburtenrate schneller sinken wird als von den Vereinten Nationen prognostiziert.
Ein Team des Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME) der University of Washington erregte beispielsweise 2020 große Aufmerksamkeit, als es prognostizierte, dass die Weltbevölkerung um das Jahr 2064 mit etwas mehr als 9 Milliarden Menschen ihren Höchststand erreichen und bis 2100 auf etwa 8,8 Milliarden zurückgehen werde.
Wolfgang Lutz, einer der weltweit renommiertesten Demografen, hat ebenfalls Prognosen veröffentlicht, die einen niedrigeren und früheren Bevölkerungshöchststand zeigen.
Die Gruppe um Lutz am Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital stützt ihre Modelle auf Bildungs- und Urbanisierungstrends, die eng mit dem Fertilitätsverhalten verbunden sind.
In einer Analyse von Umfragen unter mehr als einer Million Frauen in Subsahara-Afrika aus dem Jahr 2024 kamen Lutz und seine Co-Autoren zu dem Schluss, dass die Geburtenraten dort schneller als erwartet sinken, insbesondere aufgrund der Verbesserung der Bildung von Frauen.
In ihrem 2019 erschienenen Buch „Empty Planet“ haben die kanadischen Journalisten Darrell Bricker und John Ibbitson die Argumente für die Wahrscheinlichkeit der niedrigeren Prognosen zusammengefasst.
Obwohl sie keine akademischen Demografen sind, führten sie in etwa einem Dutzend Ländern umfangreiche Interviews und Fokusgruppen durch und befragten Frauen zu ihren Gedanken über Familie und Kinderwunsch.
Sie kamen zu dem Schluss, dass der Geburtenrückgang ebenso kulturelle wie wirtschaftliche Ursachen hat und dass die kulturellen Faktoren die Geburtenraten stärker und schneller als in der Vergangenheit sinken lassen werden.
„Vorhersagen sind schwierig – insbesondere über die Zukunft.“
So sagte der berühmte amerikanische Philosoph Yogi Beara. Daher verwenden alle Modelle probabilistische Variationen, die eine Vielzahl möglicher Zukunftsszenarien berücksichtigen.
Während beispielsweise die mittlere Prognose der Vereinten Nationen einen Höchststand von 10,3 Milliarden im Jahr 2084 vorsieht, beinhaltet ihr Modell auch ein Szenario mit niedriger Fertilität, bei dem die Bevölkerung um 2060 mit 9,5 Milliarden ihren Höchststand erreicht und danach wieder zurückgeht. Dieser niedrigere Verlauf entspricht eher den akademischen Prognosen.
Alles dreht sich um Afrika
In Ländern, in denen fast drei Viertel der Weltbevölkerung leben, ist die Geburtenrate bereits auf oder unter das Reproduktionsniveau gesunken. In weiteren 15 % liegt die Rate nur knapp über dem Reproduktionsniveau und sinkt rapide.
Allerdings gibt es etwa zwei Dutzend Länder in Subsahara-Afrika und Teilen Südwestasiens, in denen die Rate immer noch sehr hoch ist. Obwohl diese Länder nur etwa 11 % der Weltbevölkerung ausmachen, werden sie fast das gesamte Bevölkerungswachstum zwischen heute und dem Zeitpunkt des Bevölkerungshöchststandes ausmachen.
Die gemeinsamen Nenner der Länder, in denen die Geburtenraten hoch geblieben sind, sind eine Mischung aus religiösem Fundamentalismus (insbesondere fundamentalistischem Islam), begrenzter internationaler Einbindung und schwacher staatlicher Kapazitäten.
Dennoch sinkt die Geburtenrate in diesen Ländern, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Die Debatte über die Entwicklung der Weltbevölkerung dreht sich hauptsächlich darum, wie schnell und in welchem Umfang diese Länder dem gleichen Geburtenrückgang folgen werden, den der Rest der Welt in den letzten 50 Jahren erlebt hat.
Warum das wichtig ist
Die Bevölkerungsprognosen, auf die wir uns stützen, beeinflussen alles, von der Stadtplanung bis zur Finanzierung der Renten. Sie fließen in die Einwanderungspolitik, den Schulbau, die Rekrutierung von Soldaten und die Annahmen zum langfristigen Wirtschaftswachstum ein.
Wenn diese Prognosen um eine Milliarde Menschen oder um zwei Jahrzehnte daneben liegen, ist das nicht nur ein Rundungsfehler. Es ist eine grundlegende Veränderung der mathematischen Berechnungen für die Zukunft.
Die meisten Institutionen arbeiten jedoch weiterhin im Autopilot-Modus und gehen davon aus, dass eine wachsende Bevölkerung – mit mehr Arbeitnehmern, Verbrauchern und Steuerzahlern – eine natürliche Ordnung ist, die auf unbestimmte Zeit Bestand haben wird.
Die Daten zeigen jedoch eindeutig, dass diese Ära sich rasch dem Ende zuneigt und das Zeitalter des Bevölkerungswachstums zu Ende geht. In einigen Regionen ist dies sogar bereits der Fall.
In den letzten drei Jahren hat China einen Rückgang seiner Bevölkerung gemeldet. Was nun folgt und wie wir darauf reagieren, ist eine der wichtigsten und am wenigsten verstandenen Geschichten unserer Zeit.
Quellen: PublicDomain/legitim.ch am 30.06.2025


Der Mensch kann nicht so weit in die Zukunft planen. Das ist Irrsinn,zu glauben das man von heute auf Hundert Jahre in der Zukunft schließen kann. Auch wenn sie es ´´Prognosen´´ nennen oder ´´Rechenmodelle´´ ist es dennoch nur raten. Die Menschen werden entmenschlicht und zu einer Art von Vieh reduziert,das sich vermehrt. Statdessen sind es Menschen,die Entscheidungen treffen aufgrund von Gefühlen und der Gegebenheiten. Heute will die Frau kein Kind,Morgen will sie ein Kind und 1 Jahr später vielleicht noch ein zweites. Die andere Frau will irgendwann ein Kind und findet keinen passenden Mann oder erst so spät,das Kinder nicht mehr Sinnvoll sind u.s.w……Bevölkerungsprognosen/planungen und co sind eine Scheinwissenschaft die im Grunde jeder mit einem Grundschulabschluss und einem Taschenrechner ausüben könnte.
Der Aspekt ist richtig. Doch hat alles seine zwei Seiten.
Betrachtet man kinderarbeit im 19 Jahrhundert als förderlich so msdtr später Bildung her um die technische geräte zu bedienen. Man erkannte das eine langfristige Bindung der Arbeitskraft lohnender ist als eine Arbeitskraft die kurz ausgebeutet wird danach weggeworfen worden verbraucht. Kriminalität stieg Krieg konnten mit dem gesellschaftlichen Ausschuss geführt werden.
Doch die zunehmende Industrialisierung braucht Arbeitskräfte die funktionieren. Frauen wollen eigenständig agieren. Wenn sie sich für die Reproduktion der Gesellschaft entscheiden muss das Umfeld passen.deswegen werden in Industrienationen viel weniger an der reproduktionsschrau e gearbeitet als in nicht Industrieländern.
Die USA wird gerade mit Hilfe Soros geflutet billige arbeitskräfte die natürlich sich ein soziales Umfeld aufbauen, die haben in der Regel ein höheren Reprodultuonszykls als bereit die ein soziales Umfeld haben. Sowas nennt man Gesellschaftsschichten.in zwei vielleicht dreigenerationen sind die im aufbauen befindlichen schichtrn ebenfalls i einem niedrigen reproduktionszyklus zu finden den.die anderen sind d entweder ausgestorben oder ihr Zyklus bricht zusammen.
Nein, solche Analysen sind schwammig, zu viel Ungenauigkeit. Wenn Industrienationen an Boden verlieren dann auch nur dann weil ihre gesellschaftlichen Werte die sie leben ein entwicklungsstrang der degenerierung in sich tragen.
Was ist aus den Hochkulturen geworden Zusammenbruch diebecölkerung reduzierte sich auf ein niedriges Niveaus und dann kam die assimilierung.
In übrigen warum findet man keine Aussagen zu den covid Schlummpfungen in der statistischen Betrachtung.
Wir wissen das die Geburtenraten bei geschrumpften mindesten 15 % niedriger ist als bei ungeschumpften. Bei einer impfrate von weltweit knapp 60% sind 15 % ein verdammt hoher Wert. Nicht dabei ist zu vergessen das das genmarterial im Reproduktion Zyklus damit auch kontaminiert ist.
Analysen sind nicht haltbar.
Sollte ich ein Prognose abgeben so wird um das Jahr 60 herum die Bevölkerung wenn es optimal läuft etwas über 2-3 mrd betragen. Infrastruktur Strassenverkehr Telekommunikation Reparatur Versorgung dürften dann Herausforderungen werden.
Die Menschen wurden androgyn gespritzt, durch die Gen Veränderung Therapie.
Das sorgt für eine vermehrte Unfruchtbarkeit.
In Zukunft muss alles androgyn, Geschlechtslos sein.
Seht Euch die Menschen auf den KI Fotos an.
Da ist keiner mehr von der Anatomie her eindeutig gemäß der ursprünglichen Schöpfung.
Willkommen in der Transgender Agenda, der Religion der Endzeit.
Ihr befindet Euch nun in der Herrschaft des HERRN, auch Baphomet genannt, die Gottheit des Androgynen.
Hier ein aktueller Artikel, der bereits den ungefähren zukünftigen Weg beschreibt, was auf Euch noch zukommen wird.
👇
https://uncutnews.ch/spanischer-gesetzesentwurf-eltern-droht-haft-wenn-sie-sich-gegen-geschlechtsumwandlung-ihrer-kinder-stellen/
👇
Spanischer Gesetzesentwurf: Eltern droht Haft, wenn sie sich gegen Geschlechtsumwandlung ihrer Kinder stellen.
So, nun artig sein und die Umzüge in den Pride Monaten Juni eifrig beklatschen und die CSD Days huldigen und täglich Das Geschlecht wechseln, sonst gibt’s saures vom Onkel Baphomet seiner Armee, den Behörden und Söldnern in Schwarz.
Roland, in 2-3 Jahren sind die Leute die solche Ideen hatten und es verankerten gar nicht mehr da ! Wir werden weltweite Bürgerkriege und Kriege bekommen, die Völker der Welt werden sich überall erheben !
Wenn Jesus das Schwert bring geht es aber spätestens los ! Nimm den Leuten ihre Einkommen und die Chance sich abzurackern um ihre Familien zu ernähren, dann gibt es kein Halten mehr und genau das läuft ja gerade an >> MASSENENTLASSUNGEN überall !
Das mag sich ja alles so toll anhören wenn Tesla seine Roboter weltweit für alles verkauft, nur mal ehrlich, ohne Einkommen wird es keine Käufer geben und ohne Strom auch keine Roboter die dann noch funktionieren !
Ein massiver koronaler Massenauswurf direkt auf die Erde und schon kommt eine neue Ära, die Zeit der alt bewehrten Kerzen ! 😉
Eine Zukunftsberechnung steht und fällt mit der Verwendung von richtigen Daten.
Denke schon das diese Programme heute gut laufen und richtig rechnen können.
Wenn aber nur wissenschaftlich und politisch angepasste Parameter verwendet werden, und alle anderen Parameter nicht mit einbezogen werden, kann eine Berechnung nicht richtig sein, auch wenn das Programm absolut perfekte Berechnungen machen könnte.
Thema Überwachung:
Wie viele von den 400 Millionen Europäern würden dieses US-Imperium als Zukunftswelt auswählen? Wie würde eine solche Abstimmung aussehen?
Mit einer Totalüberwachung versuchen sie die Kontrolle über die Welt noch zu halten, denn in der Freiheit des menschlichen Denkens werden sie nicht mehr als DAS Zukunftsmodell angesehen.
Das US-Weltreich bestand auch schon 1960, doch warum brauchte man damals diese Totalüberwachung nicht? Weil erst heute so um 2010 dieses US-Weltreich begonnen hat sich aufzulösen, es schmilzt wie das Eis in der Sonne, was man auch mit Überwachung nicht aufhalten kann.