Gesundheit: Sonnenlicht dringt in den menschlichen Körper ein und verbessert die Mitochondrienfunktion und das Sehvermögen

Teile die Wahrheit!

Eine neue, in Scientific Reports veröffentlichte Studie mit dem Titel „ Längere Wellenlängen des Sonnenlichts dringen durch den menschlichen Körper und haben eine systemische Wirkung, die das Sehvermögen verbessert“ bestätigt, was Tierstudien schon lange vermuten lassen. Von Nicolas Hulscher, MPH

Längere Wellenlängen des Sonnenlichts – insbesondere im Infrarotbereich (830–860 nm) – können in den menschlichen Körper eindringen und die mitochondriale Funktion systemisch verbessern .

Bemerkenswerterweise verbesserte sich die Sehkraft bereits 24 Stunden später nach 15 Minuten Sonnenbestrahlung auf dem Rücken (vollständig bekleidet) – ohne dass Licht in die Augen gelangte.

40 Erwachsene (25–63 Jahre) nahmen an der Studie teil. Die Forscher maßen zunächst die Sonnenlichtdurchlässigkeit, indem sie ein Radiometer auf die Brust von oberkörperfreien Teilnehmern legten, die in der direkten Mittagssonne standen.

In einer kontrollierten Laborumgebung wurden die Probanden anschließend 15 Minuten lang 850 nm Nahinfrarot-LED-Licht (NIR) auf den Rücken gerichtet.

Die Sehleistung wurde vor und 24 Stunden nach der Belichtung mithilfe von Farbkontrastempfindlichkeitstests bewertet. Um systemische Effekte durch direkte Augenexposition zu isolieren, trug eine Untergruppe folienumwickelte Kopfbedeckungen, um das Licht vollständig vom Auge fernzuhalten.

Wichtigste Ergebnisse

  • Sonnenlicht durchdringt den menschlichen Oberkörper. Infrarotwellenlängen (insbesondere 850 nm) durchdringen Brust und Rücken und erreichen das innere Gewebe. Die maximale Transmission wurde zwischen 800 und 875 nm beobachtet.

 

  • Mitochondriale Verbesserung der Sehfunktion. Eine einmalige 15-minütige Exposition mit 850 nm Licht führte 24 Stunden später zu einer Verbesserung der Tritan-Kontrastempfindlichkeit (Blau-Gelb) um 16 % und der Protan-Kontrastempfindlichkeit (Rot-Grün) um 9 % – selbst bei schwachen Lichtverhältnissen.

 

  • Systemische Wirkung bestätigt. Bei Teilnehmern, deren Kopf vollständig mit Folie bedeckt war (wodurch die Augen vollständig blockiert wurden), verbesserte sich die Tritan-Empfindlichkeit dennoch um 7 % . Dies beweist, dass langwelliges Licht systemisch wirkt – wahrscheinlich über mitochondriale und Zytokin-Signalwege.

  • Kleidung stellt keine Barriere dar. Selbst sechs Lagen gewöhnlicher Kleidung (T-Shirt, Hemd, Wollpullover) waren für 850 nm-Licht fast 100-mal durchlässiger als für sichtbares Licht, sodass Infrarotstrahlung die Haut und das darunterliegende Gewebe erreichen konnte.

 

  • Warnung für die gebaute Umwelt. Die meisten LED-Innenbeleuchtungen verfügen nicht über Infrarotlicht, sondern senden stattdessen scharfe Spitzen im blauen Spektrum (400–450 nm) aus. Diese schädigen bekanntermaßen die Mitochondrienfunktion und erhöhen oxidativen Stress, insbesondere wenn keine ausgleichenden langen Wellenlängen vorhanden sind.

Diese Ergebnisse unterstreichen die entscheidende Rolle des Vollspektrum-Sonnenlichts – insbesondere seiner Infrarotanteile – für die Zellgesundheit und die Sinnesfunktionen.

Da moderne Umgebungen zunehmend auf künstliche Beleuchtung angewiesen sind, die diese nützlichen Wellenlängen auslässt, entziehen wir unserem Körper wichtige biologische Signale.

Tägliches Sonnenlicht, auch durch die Kleidung hindurch, scheint ein einfaches, aber wirksames Mittel zu sein, um die Gesundheit der Mitochondrien zu unterstützen und das Sehvermögen zu optimieren.

Tipp:

Für den Erhalt der normalen Sehkraft.

Mit Vitamin A, Vitamin B2 und Zink

Die Augen sind das wichtigste Sinnesorgan unseres Körpers. Wir sind Tag für Tag auf sie angewiesen und müssen uns auf sie verlassen können.

Deshalb sollten Sie Ihren Augen mehr Aufmerksamkeit schenken und ihnen Gutes tun. Eine gute Sehkraft auch in hohem Alter ist ein wichtiger Aspekt für eine hohe Lebensqualität.

Nährstoffe für Ihre Augen

Wichtige Mikronährstoffe tragen zur Erhaltung einer normalen Sehkraft bei – und das bis ins hohe Alter. Deshalb ist es für Ihre Sehkraft gut, wenn Sie auf eine regelmäßige Versorgung mit Augennährstoffen achten.

Vitamin A, Vitamin B2 und Zink tragen zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.

Quellen: PublicDomain/thefocalpoints.com am 25.07.2025

About aikos2309

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert