Skynet 1.0 – vor dem Jüngsten Tag

Teile die Wahrheit!

KI-Systeme ignorieren bereits Abschaltbefehle. Um zu verhindern, dass zentralisierte KI zum Skynet der Menschheit wird, sind dezentrale Prüfpfade erforderlich.

Künstliche Intelligenz in allen Formen bietet viele positive Anwendungsmöglichkeiten. Die aktuellen Systeme sind jedoch undurchsichtig, proprietär und durch rechtliche und technische Barrieren vor einer Überprüfung geschützt.

Kontrolle wird zunehmend zu einer Annahme und nicht mehr zu einer Garantie.

Bei Palisade Research haben Ingenieure kürzlich eines der neuesten Modelle von OpenAI 100 Abschaltübungen unterzogen. In 79 Fällen hat das KI-System seinen Abschaltbefehl umgeschrieben und den Betrieb fortgesetzt.

Das Labor führte dies auf eine trainierte Zieloptimierung (und nicht auf Bewusstsein) zurück. Dennoch markiert es einen Wendepunkt in der KI-Entwicklung, an dem sich Systeme Kontrollprotokollen widersetzen, selbst wenn sie ausdrücklich angewiesen werden, ihnen zu gehorchen.

China will bis zum Jahresende über 10.000 humanoide Roboter einsetzen. Das entspricht mehr als der Hälfte der weltweiten Maschinen, die bereits Lagerhallen besetzen und Autos bauen. Amazon testet inzwischen autonome Kuriere, die die letzten Meter bis zur Haustür selbst bewältigen.

Für jeden, der schon einmal einen dystopischen Science-Fiction-Film gesehen hat, klingt diese Zukunft vielleicht beängstigend. Dabei geht es nicht um die Tatsache der Entwicklung künstlicher Intelligenz, sondern darum, wie sie entwickelt wird.

Die Bewältigung der Risiken künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) ist keine Aufgabe, die sich aufschieben lässt. Nehmen wir an, das Ziel besteht darin, das dystopische „Skynet“ der „Terminator“-Filme zu verhindern. In diesem Fall müssen die Bedrohungen angegangen werden, die bereits durch den grundlegenden Architekturfehler entstehen, der es einem Chatbot ermöglicht, menschliche Befehle zu blockieren.

Zentralisierung ist der Punkt, an dem die Kontrolle scheitert

Fehler bei der KI- Überwachung lassen sich oft auf einen weit verbreiteten Fehler zurückführen : die Zentralisierung. Dies liegt vor allem daran, dass Modellgewichte, Eingabeaufforderungen und Sicherheitsvorkehrungen in einem geschlossenen Unternehmens-Stack vorhanden sind und es keinen externen Mechanismus zur Überprüfung oder zum Rollback gibt.

Intransparenz bedeutet, dass Außenstehende den Code eines KI-Programms weder prüfen noch forken können . Dieser Mangel an öffentlichen Aufzeichnungen führt dazu, dass ein einziger, stiller Patch eine KI von gefügig in widerspenstig verwandeln kann.

Die Entwickler einiger unserer heutigen kritischen Systeme haben bereits vor Jahrzehnten aus diesen Fehlern gelernt. Moderne Wahlmaschinen verarbeiten heute Stimmzettelbilder in Hash-Chain-Verfahren, Abrechnungsnetzwerke spiegeln Kontenbücher über Kontinente hinweg wider und die Flugsicherung hat redundante, manipulationssichere Protokollierung eingeführt.

Warum werden Herkunft und Dauerhaftigkeit als optionale Extras behandelt, nur weil sie die Veröffentlichungszeitpläne bei der KI-Entwicklung verlangsamen?

Überprüfbarkeit, nicht nur Kontrolle

Ein gangbarer Weg nach vorn besteht darin, die dringend benötigte Transparenz und Herkunftsnachweise bereits auf grundlegender Ebene in die KI einzubetten. Dies bedeutet, dass jedes Trainingsset-Manifest, jeder Modell-Fingerabdruck und jede Inferenzspur in einem permanenten, dezentralen Register wie dem Permaweb aufgezeichnet wird.

Kombinieren Sie dies mit Gateways, die diese Artefakte in Echtzeit streamen, sodass Prüfer, Forscher und sogar Journalisten Anomalien sofort erkennen können. Dann wären Whistleblower nicht mehr nötig; der Stealth-Patch, der um 04:19 Uhr in den Lagerroboter eingedrungen ist, würde um 04:20 Uhr einen Ledger-Alarm auslösen.

Auch Shutdowns sollten sich von Reaktionskontrollen zu mathematisch erzwungenen Prozessen entwickeln, da Erkennung allein nicht ausreicht. Anstatt sich auf Firewalls oder Kill-Switches zu verlassen, könnte ein Mehrparteien-Quorum die Fähigkeit einer KI, Schlussfolgerungen zu ziehen, kryptografisch auf öffentlich überprüfbare und unumkehrbare Weise entziehen.

Software ignoriert möglicherweise menschliche Emotionen, aber sie hat die Mathematik privater Schlüssel noch nie ignoriert.

Open-Source-Modelle und die Veröffentlichung signierter Hashes sind hilfreich, die Herkunft ist jedoch ein nicht verhandelbarer Aspekt. Ohne eine unveränderliche Spur führt der Optimierungsdruck unweigerlich dazu, dass das System seinen eigentlichen Zweck verfehlt.

Die Kontrolle beginnt mit der Verifizierung und muss fortbestehen, wenn die Software Auswirkungen auf die reale Welt hat. Die Ära des blinden Vertrauens in geschlossene Systeme muss ein Ende haben.

Die richtigen Grundlagen für die Zukunft wählen

Die Menschheit steht vor einer grundlegenden Entscheidung: Entweder sie lässt die Entwicklung und den Betrieb von KI-Programmen ohne externe, unveränderliche Prüfpfade zu oder sie sichert ihre Aktionen in permanenten, transparenten und öffentlich einsehbaren Systemen.

Durch die Übernahme verifizierbarer Designmuster kann heute sichergestellt werden, dass die Aktionen der KI , die auf die physische oder finanzielle Welt einwirken, nachvollziehbar und umkehrbar sind.

Dies sind keine übertriebenen Vorsichtsmaßnahmen. Modelle, die Shutdown-Befehle ignorieren, sind bereits im Einsatz und befinden sich bereits im Beta-Teststadium. Die Lösung ist einfach: Speichern Sie diese Artefakte im Permaweb, legen Sie alle internen Abläufe offen, die derzeit hinter den verschlossenen Türen der Big-Tech-Unternehmen verborgen sind, und ermächtigen Sie Menschen, sie bei Fehlverhalten zu widerrufen.

Wählen Sie entweder die richtige Grundlage für die Entwicklung von KI und treffen Sie jetzt ethische und fundierte Entscheidungen oder akzeptieren Sie die Konsequenzen einer bewussten Designentscheidung.

Die Zeit ist kein Verbündeter mehr. Pekings Humanoide, Amazons Kuriere und Palisades rebellische Chatbots werden alle im selben Kalenderjahr von der Demo zur Marktreife gebracht.

Wenn sich nichts ändert, wird Skynet nicht in die Hörner von Gondor blasen und sich mit einer Schlagzeile ankündigen; es wird still und leise in die Grundfesten all dessen sickern, was die globale Infrastruktur stabilisiert.

Mit den richtigen Vorbereitungen können Kommunikation, Identität und Vertrauen auch bei einem Ausfall aller zentralen Server aufrechterhalten werden. Das Permaweb kann Skynet überleben, aber nur, wenn die Vorbereitungen heute beginnen.

Es ist nicht zu spät.

Quellen: PublicDomain/cointelegraph.com am 13.08.2025

About aikos2309

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert