Haben Sie schon einmal davon gehört, dass vier riesige grüne Kometen gleichzeitig durch unser Sonnensystem rasen? So etwas habe ich in all meinen Jahren noch nie gesehen.
ATLAS, LEMMON und SWAN sind derzeit alle von der Erde aus sichtbar, und der interstellare Besucher 3I/ATLAS wird bald wieder von unserem Planeten aus sichtbar sein, sobald er die Sonne umkreist. Von Michael Snyder
Die große Mehrheit der Bevölkerung interessiert sich nicht im Geringsten für dieses extrem seltene Himmelsschauspiel, aber ist es wirklich nur ein Zufall, dass vier kolossale grüne Weltraumbrocken genau in dem Moment an uns vorbeirasen, in dem die globalen Ereignisse völlig aus dem Ruder laufen? Ich kenne nicht alle Antworten, aber ich versuche, die richtigen Fragen zu stellen.
Alle vier Kometen, über die ich in diesem Artikel spreche, wurden im Jahr 2025 von Astronomen entdeckt und alle sind grün.
Man sagt uns , dass die grüne Farbe von zweiatomigem Kohlenstoff in der Koma jedes Kometen herrührt …
Drei neu entdeckte grüne Kometen sind derzeit von der Erde aus mit Ferngläsern oder Teleskopen sichtbar, und ein vierter – ein interstellarer Besucher – wird bald wieder sichtbar werden. Ihr ungewöhnliches grünes Leuchten stammt vom zweiatomigen Kohlenstoff (C₂) in der Koma jedes Kometen.
Wenn Sonnenlicht dieses Molekül aufspaltet, entsteht eine grüne Farbe um den Kopf des Kometen. Die Menge an C₂ hängt von der individuellen chemischen Zusammensetzung des jeweiligen Kometen ab.
Der Komet LEMMON wurde am 3. Januar dieses Jahres entdeckt und wird der Erde am 21. Oktober am nächsten sein …
Am 21. Oktober nähert sich der Komet Lemmon der Erde am nächsten und erscheint nach Sonnenuntergang am westlichen Himmel. Er ist bereits durch ein Fernglas oder ein kleines Teleskop sichtbar und könnte je nach Himmelsverhältnissen um den 31. Oktober oder 1. November mit bloßem Auge sichtbar werden. Am 6. November erreicht der Komet sein Perihel, seinen sonnennächsten Punkt.
Der Komet SWAN wurde erst letzten Monat entdeckt und wird der Erde am 20. Oktober am nächsten sein …
Obwohl er nicht heller wird, erreicht der Komet SWAN am 20. Oktober seinen erdnächsten Punkt und nähert sich der Erde bis auf 38 Millionen Kilometer. Er ist nach Sonnenuntergang am westlichen Himmel sichtbar, man benötigt jedoch ein Fernglas oder Teleskop, um ihn zu sehen.
Der Komet C/2025 K1 (ATLAS) ist nicht so hell wie die anderen und wurde im Mai entdeckt … (Da brodelt was: NASA setzt plötzlich ihre wichtigsten Weltraumgeräte auf 3I/ATLAS ein)
C/2025 K1 (ATLAS), der im Mai entdeckt wurde, ist derzeit schwächer als die beiden anderen, wird aber bei Annäherung an die Sonne immer heller. Seine größte Annäherung an die Sonne wird für Mittwoch erwartet. Es besteht die Möglichkeit, dass er während dieser Passage zerfällt – ein häufiges Schicksal für einige Kometen.
Die gute Nachricht für Himmelsbeobachter ist, dass der Komet C/2025 K1 (ATLAS) noch eine Weile in unserem Himmel bleiben wird, da er der Erde erst am 25. November am nächsten kommt.
Zu guter Letzt wurde im Juli der interstellare Komet 3I/ATLAS entdeckt, der der Erde am 19. Dezember am nächsten sein wird. Laut der offiziellen NASA-Website wird er zu diesem Zeitpunkt etwa 1,8 Astronomische Einheiten entfernt sein …
Der Komet 3I/ATLAS stellt keine Gefahr für die Erde dar und wird weit entfernt bleiben. Er wird unserem Planeten maximal auf etwa 1,8 Astronomische Einheiten (ca. 270 Millionen Kilometer) nahekommen. Seinen sonnennächsten Punkt erreicht 3I/ATLAS um den 30. Oktober 2025 in einer Entfernung von etwa 1,4 AE (210 Millionen Kilometer) – knapp innerhalb der Umlaufbahn des Mars.
Die Größe und die physikalischen Eigenschaften des interstellaren Kometen werden von Astronomen weltweit untersucht. 3I/ATLAS sollte bis September 2025 für erdgebundene Teleskope sichtbar bleiben. Danach wird er der Sonne zu nahe kommen, um beobachtet zu werden. Anfang Dezember 2025 wird er auf der anderen Seite der Sonne wieder auftauchen und so erneute Beobachtungen ermöglichen.
Okay, wir haben also vier riesige grüne Kometen, die alle gleichzeitig durch unser Sonnensystem kreisen, und sie werden alle innerhalb von zwei Monaten der Erde am nächsten kommen.
Wir sollen glauben, dass daran überhaupt nichts Seltsames ist.
Kaufst du das?
Bin ich nicht.
Wissenschaftler haben außerdem kürzlich entdeckt, dass der Komet 3I/ATLAS „riesige Mengen Wasser ausspuckt“ …
Eine neue Analyse des interstellaren Eindringlings 3I/ATLAS in unserem Sonnensystem zeigt, dass er riesige Mengen Wasser ausstößt – und die Astronomen können nicht sofort erklären, warum.
Das Objekt, das allgemein als Komet gilt, zeigte starke ultraviolette Strahlung, die eindeutig auf Hydroxylgas (OH), ein Nebenprodukt von Wasser, hindeutet, als Astronomen es mit dem Neil Gehrels Swift-Weltraumteleskop der NASA fotografierten, bevor es hinter der Sonne verschwand. Die Strahlung konnte nur aus dem Weltraum beobachtet werden, da das ultraviolette Licht in der Atmosphäre absorbiert wird.
Woher kam also das ganze Wasser?
Und wir reden hier nicht nur von ein bisschen Wasser.
Es wird berichtet, dass dieser Komet „Wasserdampf mit einer sintflutartigen Geschwindigkeit von etwa 40 Kilogramm pro Sekunde ausstößt“ …
Ihre Erkenntnisse, die in einer neuen Studie im „Astrophysical Journal Letters“ detailliert beschrieben werden, legen nahe, dass die Anwesenheit dieses gesamten OH darauf hindeutet, dass der Komet Wasserdampf mit einer gewaltigen Geschwindigkeit von etwa 40 Kilogramm pro Sekunde ausstößt – etwa der gleichen Geschwindigkeit wie ein Feuerwehrschlauch bei vollem Druck, heißt es in einer Pressemitteilung zu den Ergebnissen.
Das Außergewöhnlichste daran ist, dass dies ziemlich weit von der Sonne entfernt beobachtet wurde, in einer heliozentrischen Distanz von etwa drei Astronomischen Einheiten (AE), also der dreifachen Entfernung zwischen Erde und Stern. Normalerweise nähern sich Kometen der Sonne deutlich näher, bevor das Wassereis in ihrem Kern, dem sogenannten Nukleus, zu sublimieren beginnt, also sich schlagartig von einem festen in einen gasförmigen Zustand zu verwandeln beginnt.
Etwas anderes muss die Ursache für den Wasserausstoß von 3I/ATLAS sein – was wiederum verlockenderweise bedeutet, dass der Komet beträchtliche Wasserreserven besitzen muss, damit dieser Prozess weiterlaufen kann.
Es scheint, dass dieser Komet schon seit sehr langer Zeit mit atemberaubender Geschwindigkeit Wasser ausstößt.
Wie viel Wasser besaß es also ursprünglich und wie viel ist noch übrig?
Der Komet 3I/ATLAS ist eines der größten Rätsel, vor denen die Astronomen je gestanden haben.
Und dennoch ist der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung nicht einmal bewusst, dass es in diesem Moment durch unser Sonnensystem rast.
Das ist schade, denn ich glaube, dass das, was wir gerade am Himmel erleben, wirklich etwas Besonderes ist.
Quellen: PublicDomain/endoftheamericandream.com am 14.10.2025

Globale Ereignisse laufen nie aus dem Ruder, es ist der Mensch der da so rumstolpert, wie ein Kleinkind.
Der Mensch bezeichnet sein rumstolpern als globales Ereignis, da er nicht eingestehen will das sein Rumstolpern diese Verwerfungen erst produziert.