Russische Astrophysiker sprechen von „Sommerschlaf“ der Sonne

Teile die Wahrheit!

Auf der Sonne sind in diesem Sommer kein einziger Ausbruch registriert worden, der sich auf die Erde hätte auswirken können. Darauf wiesen Fachleute des Laboratoriums für Röntgen-Astronomie der Physikalischen Instituts der Russischen Akademie der Wissenschaften hin, schreibt die Moskauer Tageszeitung „Iswestija“ (Mittwoch).

„Das ist bislang die vierte lange Periode in der Geschichte der Beobachtungen, in der die Sonnenaktivität gleich Null war“, hieß es. Fachleute sprachen von einem „Sommerschlaf“ der Sonne.

Zuletzt war ein – allerdings sehr schwacher – Ausbruch der Sonnenaktivität im vergangenen Mai registriert worden. Die Eruptionen hörten vor 112 Tagen auf.

Ein jäher Rückgang der Ausbrüche ist neben der Verringerung der Zahl der Sonnenflecken eines der Merkmale für einen Tiefpunkt des Sonnenzyklus. Ihrerseits resultiert die geringere Zahl der Ausbrüche und Sonnenflecken aus dem Schwund des Magnetfeldes des Sterns, das in einem etwa elfjährigen Turnus stärker und dann wieder schwächer wird.

Experten zufolge ist die niedrige Sonnenaktivität nicht gefährlich. Dennoch kann sie von ernsthaften Änderungen auf der Sonne zeugen, die sich auf die Leuchtkraft, das Spektrum der Strahlung und letztendlich auf das Klima auf der Erde auswirken können.

Die Sonne im Juli 2019

Unser Zentralgestirn ist weiterhin im tiefen Minimum des Sonnenzyklus (SC). Die festgestellte SSN (SunSpotNumber) im Juli betrug 0,9. An nur 3 Tagen des Monats wurde überhaupt ein oder mehrere winzige Flecken beobachtet, den

Rest der Zeit war die Sinne komplett fleckenlos. Auch der Radiowellenfluss (es wird die Amplitude des Sonnenrauschens auf der Radiofrequenz von  2,8 Ghz  ausgewertet) ist auf Tiefstand. Beide Indikatoren sagen: sehr ruhig! Die SSN betrug dabei nur 5% des in diesem Zyklusmonat ( Nr. 128) Üblichen (Beeinflusst der Schwabe-Zyklus der Sonnen­aktivität die Häufigkeits­verhältnisse der Großwetter­lagen in Deutschland?).

Grafisch:

Abb.1: Der Verlauf des aktuellen Zyklus 24 (rot) gegenüber einem mittleren Zyklus (blau), der aus den monatlichen arithmetischen Mittelwerten aller bisherigen 23 Zyklen gebildet wurde, und dem vor allem zum Zyklusende hin recht ähnlichen Zyklus 5 (schwarz).

Wie vergleichen sich die Minima des vorhergehenden Zyklus 23 mit dem aktuellen Minimum? Hierfür haben wir die monatlichen SSN ab Zyklusmonat 100 abgetragen (Wissen­schaftler warnen vor globaler Abkühlung und Auswir­kungen der Sonnen­aktivität):

300x250

Abb.2: Die Minimummonate jeweils ab Zyklusmonat 100 des vorigen Minimums (SC23) ab August 2004 (blau) und der bisherige Verlauf des Minimums des aktuellen Zyklus ab März 2017.

 

Das Bild zeigt klar, dass das gegenwärtige Minimum bisher deutlich schwächer ausfällt als das des vorigen Zyklus und schon dies sah man als sehr ausgeprägt an. Wie es bisher aussieht toppt SC24 das recht eindrucksvoll (Durchbruch: Kosmische Strahlen beeinflussen das Erdklima – sehr schwacher Sonnenzyklus im Anmarsch (Video)).

300x250 boxone

Die Zyklen im Vergleich:

Abb. 3: Die solaren Zyklen 1…24 im Vergleich untereinander. Die Daten entstehen, wenn man die Differenzen der einzelnen Monate zum Mittelwert ( blau in Abb.1) bis zum aktuellen Zyklusmonat aufsummiert.

So niedrig wie im bisherigen Verlauf des aktuellen Zyklus war die solare Aktivität seit dem SC6 nicht, er endete 1823, recht genau 200 Jahre her. Wie lange wird das Minimum noch andauern?

Prognosen sind bekanntlich schwer, wenn sie die Zukunft betreffen.  Unsere Schätzung von vor einigen Monaten ging davon aus, dass es noch ca. 1 Jahr dauern könnte, ehe es vorüber ist und die SSN des neuen Zyklus wieder ansteigen werden. Es lassen sich gegenwärtig auch keine kleinen Flecken von SC25 blicken, die eine umgekehrte magnetische Polarität gegenüber denen des SC24 haben und in höheren Sonnenbreiten ( ca. 30° N,S heliographischer Breite) auftauchen.

Der letzte Zyklus mit dem langen Minimum dauerte 151 Monate… wir sind „erst“ bei 128 (vgl. Abb.2). Ein wenig Spannung ist angesagt (Wissen­schaftler warnen vor globaler Abkühlung und Auswir­kungen der Sonnen­aktivität).

Denkanstöße: Wie macht die Sonne das?

Schauen Sie sich bitte die Graphik unten etwas genauer an. Die blaue Kurve zeigt die Regenmengen des Monats Februar in Deutschland seit 1900. In rot ist der Verlauf der Sonnenaktivität dargestellt. Können Sie einen Zusammenhang erkennen?

Abbildung: Vergleich der Februarniederschläge in Deutschland mit der Sonnenaktivität.

Wie Veränderungen auf der Sonne unseren Regen beeinflussen

Ein ausgewogenes Maß an Niederschlägen bildet die Grundlage vielfältiger wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Aktivitäten in Europa. Insbesondere Landwirtschaft, Trinkwasserversorgung und Binnenschifffahrt sind hiervon direkt betroffen. Allerdings schwanken die Regenmengen stark von Jahr zu Jahr. Während es in einem Jahr wie aus Kübeln gießt, bleibt im anderen Jahr der Regen oft wochenlang aus. Die Bevölkerung ist an diese Variabilität gewohnt und weiß in der Regel damit umzugehen. Aber was steckt hinter den starken Veränderungen? Gibt es hier irgendeine Systematik oder handelt es sich um pures atmosphärisches Rauschen? (Vergessene Wissenschaft: „Heliobiologie“ der Sonne)

Die Zufallsentdeckung eines Agrarwissenschaftlers aus Münster deutet nun an, dass der Regen in Deutschland und anderen Teilen Europas in gewissen Monaten einem bislang verborgen gebliebenen Muster folgt. Im Rahmen der Agrarberatung durchforstete Ludger Laurenz die jahrzehntelangen Niederschlagsaufzeichnungen der Wetterstation Münster, wobei ihm besonders im Februar ein ständiges Auf und Ab im 11-Jahresrythmus auffiel. Nach eingehender Prüfung war klar, dass der Rhythmus eng mit der Aktivität der Sonne korrelierte, dem gut dokumentierten 11-jährigen Sonnenfleckenzyklus.

Laurenz tat sich daraufhin mit zwei Kollegen zusammen, um zu überprüfen, inwieweit das beobachtete Muster aus Münster in anderen Teilen Deutschlands und Europas reproduzierbar ist und ob das Phänomen auch in anderen Monaten existiert. Horst-Joachim Lüdecke von der Hochschule HTW des Saarlandes besorgte sich daraufhin die gesammelten Niederschlagsdaten Europas seit Beginn des 20. Jahrhunderts.

Der emeritierte Physiker entwickelte einen Rechner-Algorithmus, mithilfe dessen die Ähnlichkeit der Veränderungen im Regen und der Sonnenaktivität bestimmt wurde. Alle 39 europäischen Länder und alle 12 Monate eines Jahres wurden über insgesamt 115 Jahre anhand mathematischer Korrelationen quantifiziert.

Um mögliche Verzögerungseffekte mit einzuschließen, wurden die Datenreihen von Regen und Sonnenflecken dabei auch systematisch auf Verschiebungen hin überprüft. Dazu wurden die Zeitreihen wie Kämme zeitlich gegeneinander schrittweise verschoben und die jeweilige Veränderung des Korrelationsmaßes notiert. Die auf diese Weise erhaltenen mehrdimensionalen Daten wurden vom Geowissenschaftler Sebastian Lüning auf systematische Trends hin ausgewertet und kartographisch visualisiert. Lüning ist mit dem schweizerischen Institut für Hydrographie, Geoökologie und Klimawissenschaften (IFHGK) assoziiert und hat sich auf die Erforschung solarer Klimaeffekte spezialisiert.

Die auskartierten Ergebnisse zeigen, dass die ursprünglich in Münster entdeckte Verknüpfung von Februar-Niederschlägen und der Sonnenaktivität für weite Teile Mitteleuropas und Nordeuropas Gültigkeit und dort sehr hohe statistische Signifikanz besitzt. In Richtung Südeuropa schwächt sich die Korrelation hingegen deutlich ab. Die statistische Untersuchung konnte zudem systematische Phasenverschiebungen über den Kontinent hinweg nachweisen.

In Deutschland und Nachbarländern waren die Februar-Niederschläge jeweils besonders gering, wenn die Sonne vier Jahre zuvor sehr stark war. Die Verzögerung scheint über die langsame Tiefenzirkulation des Atlantiks zustande zu kommen, wie frühere Arbeiten andeuten. Auf Basis des statistisch-empirisch ermittelten Zusammenhangs lässt sich nun auch der besonders niederschlagsarme Februar 2018 in Deutschland erklären, der einer besonders hohen Intensitätsspitze der Sonnenaktivität Anfang 2014 folgte.

Ähnliche Zusammenhänge zwischen Regen und Sonnenaktivität ließen sich in abgeschwächter Weise auch in einigen anderen Monaten feststellen, insbesondere im April, Juni und Juli, was einen Großteil der Vegetationsperiode in Mitteleuropa ausmacht. Es entstand ein komplexes Bild des Zusammenspiels von Sonne und Regen in Europa, welches deutliche Trends über 1000 km hinweg erkennen ließ und von Monat zu Monat teils stark variierte.

Die Studie erhärtet damit das Konzept einer solaren Beteiligung an der europäischen hydroklimatischen Entwicklung, was sich bereits aus einer ganzen Reihe von lokalen Fallstudien anderer Autoren angedeutet hatte. Der genaue Mechanismus, mit dem das Sonnensignal Einfluss auf die Niederschläge nimmt, ist jedoch noch weitgehend unklar und erfordert weitere Forschungsbemühungen.

Der nun erstmals flächenmäßig über Europa auskartierte solare Niederschlagseffekt eröffnet neue Möglichkeiten für eine verbesserte Mittelfrist-Vorhersage von Niederschlägen. Insbesondere die Landwirtschaft, aber auch die Abwehr von Extremwetterschäden im Zusammenhang mit Starkregen und Dürren könnten davon profitieren. Nächster Schritt bei der Verfeinerung der Vorhersagemethodik ist eine genauere Quantifizierung von Effekten durch atlantische Ozeanzyklen, die für das Regengeschehen speziell in Westeuropa ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.



Literatur:

Codex Humanus – Das Buch der Menschlichkeit

S.O.S. Erde – Wettermanipulation möglich?

HAARP ist mehr (Edition HAARP)

Das Chemtrailhandbuch: Was sich wirklich über unseren Köpfen abspielt

Quellen: PublicDomain/de.sputniknews.com/kaltesonne.de am 05.09.2019

About aikos2309

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert