Spannende Zeichen, dass die Massen die Nase voll haben und aufwachen.
„Einige von euch werden vielleicht sterben, aber das ist ein Opfer, das ich bereit bin zu bringen.“ – Lord Farquaad, Shrek.
Es wird von Tag zu Tag deutlicher, dass das Kollektiv an seine Belastungsgrenze stößt.
Die Leute haben es satt, Bauern im Spiel anderer zu sein, sie haben es satt, das Rad in Bewegung zu setzen, nur damit es dem großen Mann an der Spitze gut geht.
Die Geduld der Menschen, ausgebeutet und zum Schweigen gebracht zu werden und gehorsam zu sein, geht zu Ende.
Was nun unvermeidlich ist, ist weiterer Widerstand und mehr Leute, die sich weigern, nach denselben Regeln zu spielen, die sie klein gehalten haben.
Also schnappt euch euer Popcorn, denn die Show wird gleich interessant. Hier sind die Signale, auf die ihr achten solltet: Das Kollektiv entfernt sich vom alten Kontrollsystem und begibt sich in den unbekannten Raum individueller Autonomie und Befreiung. (Schamanismus: Das ursprüngliche spirituelle WLAN)
1.Das Ende erfolgreicher Karrieren
Wenn man sieht, wie Menschen ihre Karrieren wegwerfen, weiß man, dass das Kollektiv nicht länger bereit ist, das Spiel mitzuspielen.
Menschen verlassen Karrieren, die einst stabil, respektabel und glänzend erschienen, oder werden energisch dazu gedrängt. Für manche kommt dieser Abschied plötzlich, wie eine Entlassung. Für andere ist es ein leiseres inneres Wissen, das zu laut wird, um es zu ignorieren. So oder so, es findet eine Massenflucht statt.
Nicht jeder hat einen klaren Plan. Manche treten in die Leere, mit nichts als Glauben und dem Wissen, was sie nicht wollen.
Andere wiederum wagen kalkuliertere Schritte und bauen nebenbei ihre eigenen Projekte, Unternehmen oder kreativen Unternehmungen auf, bis sie bereit sind, alles zu geben.
Das Spektrum spielt keine Rolle. Was zählt, ist die Weigerung, weiterhin die eigene Lebensenergie für den Traum eines anderen einzutauschen.
Aus diesem GrundUnternehmertumboomt und wird in den kommenden Jahrzehnten weiter steigen. Es sind die Menschen, die ihre Energie, ihre Ziele und ihre Zeit zurückgewinnen.
2. Zurück zu den Massenregeln und -richtlinien
Das Kollektiv akzeptiert nicht mehr jede neue Regel oder Richtlinie so wie früher.
Das alte Muster der Nachgiebigkeit, des Achselzuckens und der Aussage „Na ja, so ist es eben“, bröckelt. Immer mehr Menschen halten inne, zögern und stellen Fragen (wie aufregend?!).
Und bei vielen entspringen diese Fragen zunächst nicht einmal logischen Gründen. Sie entspringen der Intuition – einem Bauchgefühl, dass sich etwas nicht richtig anfühlt, auch wenn man nicht erklären kann, warum.
Andere nutzen ihr kritisches Denken auf eine Art und Weise, wie sie es nie zuvor getan haben, stellen Fragen, erkennen Muster und stellen größere Fragen.
Das Besondere daran ist, dass sich nicht mehr nur eine kleine Randgruppe dagegen wehrt. Es wird auf Massenebene geschehen, und die Menschen werden nicht mehr „Sag mir, was ich tun soll“ sagen, sondern „Warum sagst du mir, was ich tun soll?“
Es ist spannend, denn so entwickelt sich kollektives Bewusstsein. Ein kleiner Samen der Rebellion nach dem anderen. Und gemeinsam werden diese Samen schließlich zu einer Kultur heranwachsen, in der „Freiheit“ nicht von Autoritäten verordnet, sondern von den Menschen selbst gelebt und verkörpert wird.
3. Dezentrierung von Idolen/Berühmtheiten
Es gab eine Zeit, in der Prominente wie Götter verehrt wurden.
Sie sagten uns, was wir anziehen, denken und hören sollten. Und wir folgten ihnen, ohne Fragen zu stellen.
Aber der Bann bricht.
Den Menschen ist es zunehmend egal, was die Gesichter auf den großen Bildschirmen sagen. Ihre Existenz verliert ihre Macht über die Menschen.
Die Menschen sehnen sich nach etwas Rohem und Authentischem. Authentizität war und ist der neue Magnet. Und da die Intuition der Menschen zunimmt, wird es für die Gemeinschaft immer schwieriger, kuratierte Perfektion zu erreichen.
Wir spüren, wenn jemand mit Manipulationsabsicht handelt. Und weil wir das spüren, verlagert sich der Fokus vom Podest der wenigen Unberührbaren zurück auf die einfachen Leute.
Die Stimmen, die jetzt laut werden, stammen aus gelebten Erfahrungen. Das Kollektiv setzt auf Resonanz statt auf kuratierte Bilder. Sicherlich klammern sich einige noch an das, was auf dem Bildschirm zu sehen ist, aber viele haben diesen Kreislauf schnell satt und sind bereit, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Es werden interessante Zeiten vor uns liegen.
Quellen: PublicDomain/medium.com am 02.09.2025
