
Stell dir vor, die Luft wäre ein Sumpf aus unsichtbaren Wellen: sie zischen durch Schlafzimmer, Bienenstöcke und Baumrinden; sie wohnen in Klassenzimmern, Pflegeheimen, Bussen und Bahnen – und wir nennen das „Fortschritt“. Elektrosmog ist der neue Smog: geräuschlos, geruchlos, marketingtauglich.
Er hat PR-Texte, Maskottchen und Stadion-Sponsoring, aber kaum Warnhinweise. Wer flach atmet, ist sensibel; wer Fragen stellt, ist Verschwörer; wer verdient, ist Visionär.
2011 stufte die WHO-Agentur IARC Hochfrequenz-EMF als „möglicherweise krebserregend (Gruppe 2B)“ ein. Das ist die elegante Art zu sagen: „Wir sehen Grund zur Vorsicht, aber die Industrie hat schon das Buffet aufgebaut“ – und seitdem gab es mehr Netze, mehr Antennen, mehr Geräte.
Die eigentliche Frage lautet nicht, ob jede WLAN-Wolke Krebs auslöst, sondern: Wer definiert, was wir für „vertretbar“ halten – und wer verdient daran? Die Folgen für Lebewesen reichen von Schlafstörungen und oxidativem Zellstress bis zu Navigationsproblemen bei Insekten und Vögeln – aber in der Praxis gilt die Devise: schneller streamen schlägt länger leben.
Dieses Essay schaut dorthin, wo es ungemütlich wird: Akteure, Geld, Einfluss. Es nennt Namen und Summen, zeigt die Mechanik hinter „unabhängigen“ Grenzwerten und erklärt, warum Politik so gern wegsieht: weil Digitallack auf jedem Regierungsprogramm besser glänzt als Vorsorgegrau.
Falls du am Ende denkst „Das ist doch absurd“, hast du es verstanden: Absurd ist, was wir für normal erklären.
Der Elektrosmog-Komplex von Alfred-Walter von Staufen
Folgen für Lebewesen – der stille Feldversuch
Beginnen wir nüchtern: Die IARC (WHO) klassifizierte Hochfrequenz-Felder (30 kHz–300 GHz) 2011 als Gruppe 2B – „möglicherweise krebserregend“. Das ist kein Warnblinklicht in Neon, aber ein amtliches „Achtung“. Die Pressenotiz vom 31. Mai 2011 ist eindeutig – und seitdem unverändert gültig.[1]
Die wohl bekannteste Tierstudie, die den Sicherheitsglauben erschüttert hat, stammt vom US-National Toxicology Program (NTP): In groß angelegten Versuchen an Ratten zeigte sich u. a. „klare“ bzw. „einige“ Evidenz für bestimmte Tumoren (Herz-Schwannome bei männlichen Tieren), was später in einer aktualisierten NTP-Faktenübersicht zusammengefasst wurde.
Dass Tierdaten nicht 1:1 auf Menschen übertragbar sind, weiß jedes Lehrbuch – aber Evidenz für biologische Effekte sind sie allemal.[2]
Und jenseits des Menschen? In der Umwelt sind Insekten und Vögel keine „Esoterik-Probanden“, sondern biologische Sensoren. Wenn Navigationssysteme von Bienen und Zugvögeln von schwachen externen Feldern gestört werden können, ist das nicht Weltuntergang, aber ökologisch relevant (Bestäubungsketten, Orientierung).
Dass die Datenlage heterogen ist, ändert nichts daran, dass Vorsorge in Ökosystemen meist billiger ist als Reparatur. (Hierauf fokussieren zahlreiche Übersichtsarbeiten; in diesem Essay konzentrieren wir uns im Belegteil vorrangig auf die regulativen und Lobby-Quellen, wie vom Auftrag verlangt.)
Zwischenfazit: Es gibt genug Signale für Vorsicht – und genug Geld, um an der Nicht-Vorsicht zu verdienen.
Wer prägt die Regeln? – Gremien, Leitlinien und „Unabhängigkeit“
Die ICNIRP (International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection) liefert Richtlinien, die weltweit oft in nationale Grenzwerte übersetzt werden. Die Kommission betont ihre Unabhängigkeit und dass sie kein Industriegeld annimmt; Finanzierung erfolge durch öffentliche Zuschüsse.
Das ist formal korrekt – und zugleich das Herz der Debatte: Unabhängigkeit ist in der Praxis nicht nur eine Geldfrage, sondern auch eine Netzwerk- und Personalfrage.[3]
Warum das wichtig ist? Weil Grenzwerte, die primär thermische Effekte (Erwärmung) abbilden, nicht-thermische biologische Effekte systematisch untergewichten.
Ob man das aus wissenschaftlicher Vorsicht oder politischer Bequemlichkeit tut, ist die eigentliche Streitfrage. Die IARC-Einstufung zeigt jedenfalls, dass sich Risikoindikatoren nicht vollständig im aktuellen Grenzwertdesign wiederfinden.[4]
Lobby-Kosmos: Akteure, Namen, Summen
Branchen- und Lobbyverbände / Normenumfeld
- GSMA – globaler Verband der Mobilfunkanbieter; betreibt aktive Public-Policy-Arbeit zu EMF und Netzausbau.[5]
- ETNO – Verband europäischer Netzbetreiber; zieht in Brüssel an zentralen Fäden, etwa beim Infrastruktur- und Frequenzrecht.[6]
- CTIA (USA) – US-Mobilfunkverband; Lobbying in Washington im zweistelligen Millionenbereich, z. B. 17,33 Mio. $ (2024); 2025 weiterhin Top-Spender-Liste.[7]
- US Telecom Association – Branchenverband der Netzbetreiber; laufende Lobbyausgaben (2025 bis dato 1,19 Mio. $).[8]
- ICNIRP – Leitliniengeber (kein klassischer Lobbyverband, aber regelprägend); betont keine Industriegelder, Finanzierung durch öffentliche Einrichtungen.[9]
- IEEE-ICES / internationale Normung (ETSI/IEC/ITU) – technische Normengremien mit starker Industriepräsenz; formale Politiknähe über Standardisierung. (Allg. Kontext via IEEE/ETSI-Selbstdarstellungen; hier ohne einzelne Summen.)
Unternehmen / Konzerne (Europa & global)
- Deutsche Telekom – im EU-Transparenzregister und im deutschen Lobbyregister ausgewiesen; veröffentlicht Transparenzangaben zu Landtags-/Regierungskontakten, z. B. 160.000 € (Bayern) bzw. 65.000 € (BW) in dokumentierten Posten (Beispiele aus CR-Report 2024).[10]
- Vodafone – u. a. Vodafone Belgium mit EU-Lobbyausgaben im Rahmen 1,75–1,999 Mio. €, acht FTE-Lobbyisten.[11]
- Telefónica / Orange / Nokia / Ericsson – große europäische Player; in EU-Berichten als gewichtige Tech-Lobbyisten genannt (Top-Konzerne vereinen ein Drittel der Gesamtausgaben).[12]
- Huawei – massives Lobbying in Europa; Recherchen berichten über undurchsichtige bis kriminelle Kampagnen (Ermittlungen/Skandale).[13]
- Apple, Amazon, Google, Meta, Microsoft (Big Tech) – treiben mit >97 Mio. € (2021), später >113 Mio. € jährlich (2023) die EU-Digitalagenda; nicht EMF-spezifisch, aber regulatorisch mächtig (Datengesetze, Netzpolitik).[14]
Summen / Größenordnungen
- EU-Digital-Lobbying: 2021 >97 Mio. €; 2023 >113 Mio. € von 651 Firmen/Verbänden – Rekordwerte.[15]
- USA, „Telecom Services“: 2025 bislang ≈55,2 Mio. $; 669 Lobbyisten; zeigt die Breite des Einflusses in Washington (auch heute unter D. Trump!).[16]
- CTIA: 2024 17,33 Mio. $ Lobbying; 2025 erneut in den Top-Spendern[17]
- Vodafone Belgium: 1,75–1,999 Mio. € EU-Lobbybudget/Jahr.[18]
- Deutsche Telekom: explizite Transparenzposten (Länderbeispiele) und registrierte Lobbytätigkeit in EU/D.[19]
Politisch-personelle Schnittstellen
- MEP-Nebenjobs/Interessenkonflikte: Jüngste FT-Recherche: 59 EU-Abgeordnete mit bezahlten Nebenjobs in thematisch verwandten Sektoren; Beispiel Axel Voss (arbeitet an Datenschutzgesetzen und berät u. a. Deutsche Telekom), was Transparenzdebatten befeuert. Das zeigt das Drehtür-Risiko zwischen Legislativarbeit und Wirtschaft.[20]
Warum diese Liste wichtig ist: Sie macht sichtbar, wer redet, wo und mit welchem Budget – denn Gesetzgebung ist ein Kontakt-Sport. Je mehr Kontakte, desto mehr Tore.
Warum Politik wegsieht – sieben unbequeme Gründe
- Lizenz-Rendite & Wachstumsnarrativ
Regierungen verdienen an Frequenzauktionen und Steuern – politischer Ertrag in der Gegenwart, potenzielle Gesundheitskosten in der Zukunft. Eine einfache, aber harte Budgetlogik: Jetzt Geld, später Risiko.
- Das „Unsichtbar-Argument“
Elektrosmog hat keinen Geruch, keinen Rauch. Ohne sichtbares Schadbild gibt es weniger öffentlichen Druck – die perfekte Spielwiese für „abwägende“ Politik.
- Wissenschaftliche Uneindeutigkeit als politisches Alibi
Solange Metastudien „heterogene Evidenz“ melden, kann man „weiter evaluieren“. Die IARC-2B-Einstufung war politisch kein Stoppschild, sondern ein „Fahren Sie vorsichtig“ – und wer bremst schon bei gelb-grün?[21]
- Lobbypower schlägt Vorsorge
Die Dimension der Lobbyausgaben (EU: >97 Mio. € → >113 Mio. €; USA Telco: ≈55 Mio. $ p. a.) sorgt dafür, dass die „Argumente“ stets im Kalender stehen – mit Nachfass-Termin.[22]
- Digitale Symbolpolitik
Kein Bürgermeister schneidet gern ein Band vor einer Strahlenschutz-Zone durch – aber 5G-Eröffnung gibt hübsche Fotos. Infrastrukturpolitik ist PR-fähig, Vorsorgepolitik selten.
- Drehtür & Nebenjobs
Wenn Abgeordnete gleichzeitig beraten, ist das rechtlich oft zulässig, politisch aber riskant – die FT-Recherche illustriert die Lage.[23]
- Delegation an „unabhängige“ Gremien
Politik verweist gern auf ICNIRP-Leitlinien („Wir folgen der Wissenschaft“). Dass Wissenschaftspolitik mehr ist als PDF-Links, geht dabei unter.[24]
„Aber die Grenzwerte…“ – die Mess-Mär vom Maßband
Grenzwerte sind politische Technik: Sie bilden bestimmte Risiken ab (thermisch), andere weniger (nicht-thermisch). Wer heute sagt „alles im grünen Bereich“, meint oft: „laut ICNIRP-Skala“ – das ist legal, aber nicht neutral. Darum geht es in der Debatte: Welche Evidenz bekommt regulatorisches Gewicht?
Die IARC-2B-Einstufung ist kein „Krebsurteil“, aber ein ernster Marker, der striktere Vorsorge rechtfertigt – insbesondere für Kinder, Schwangere, chronisch Kranke, und in Schulen/Heimen.[25]
„Show me the Money“ – wer zahlt wofür?
- USA: Der Sektor „Telecom Services“ gab ≈55,2 Mio. $ (2025) für Lobbying aus; 669 registrierte Lobbyisten – ein Heer der sanften Überzeugung. CTIA allein lag 2024 bei 17,33 Mio. $. Das sind keine bösen Geheimkonten, sondern offizielle Registerdaten – und sie wirken.[26]
- EU: Die digitale Industrie ist größter Lobbysektor in Brüssel; 2021 >97 Mio. €, 2023 >113 Mio. €. Zehn Konzerne vereinen ~€32 Mio. auf sich – darunter Vodafone, Qualcomm, Intel, IBM, Amazon a. Vodafone Belgium berichtet 1,75–1,999 Mio. €.[27]
- Deutschland: Deutsche Telekom weist in ihrem CR-Report konkrete Posten zu Landtagen/Regierungen aus (z. B. 000 € Bayern, 65.000 € Baden-Württemberg) und registriert sich pflichtgemäß in EU-/Bundes-Registern. Das ist formal korrekt – aber zeigt: Einfluss ist organisiert, sichtbar und legitimiert.[28]
Summe: Es fließt viel, regelmäßig, offiziell – und es lohnt sich, weil Regeln, Grenzwerte, Frequenzen politische Güter sind.
Was tun – ohne Digitalkloster?
Vernunft ist kein Flugtaxi. Fünf Low-Tech-Vorschläge, die niemandem wehtun, außer schlechten Gewohnheiten:
- Router-Nachtruhe per Zeitschaltuhr.
- LAN wo möglich, WLAN „bedarfsgerecht“ statt Dauerwolke.
- Handy nicht am Körper (Tasche/Rucksack), Headset statt Klemmen.
- Schulen/Heime: Niedrigere Sendeleistungen, strikte Access-Points-Planung.
- Transparenzpflichten: Kommunale EMF-Karten, Monitoring der realen Exposition.
Und politisch? Unabhängige Forschung (ohne Industriegelder), neue Bewertungsmaßstäbe (auch nicht-thermische Effekte), Konflikt-Transparenz bei Abgeordneten (echte Nebenjob-Regeln statt Schönwetter-Compliance). Das ist kein Technikverzicht, sondern Erwachsenwerden.
Abschluss & Moral
Die moderne Gesellschaft ist ein Selbstversuch mit hübscher Benutzeroberfläche. Wir haben uns daran gewöhnt, die unsichtbaren Kosten unserer Bequemlichkeit auf Zeit und Zufall zu buchen.
Elektrosmog ist dafür das perfekte Symptom: genug Nutzen, um zu lieben; genug Unklarheit, um zu verdrängen; genug Geld, um zu gewinnen.
Die Industrie arbeitet professionell, transparent registriert, mit Budgets, die jeder Bürgerinitiative die Tränen in die Augen treiben: >113 Mio. € in Brüssel, ≈55 Mio. $ in Washington – jährlich.
Und während Grenzwerte thermische Effekte sauber messen, überleben nicht-thermische Fragen als Randbemerkungen. Die IARC-Einstufung 2B ist kein Endurteil, aber ein Klangholz: Wer nicht hinhört, will nicht hören.
Moral? Vorsorge ist kein Aberglaube. Eine Demokratie, die Gesundheitsschutz nur dann ernst nimmt, wenn die Evidenz „endgültig“ ist, verwechselt Politik mit Wissenschaft. Wissenschaft zweifelt, Politik entscheidet.
Und wenn sie sich nicht entscheidet, entscheiden andere – mit Budgets, Abo-Modellen und Netzen, die bis ins Kinderzimmer funken. Fortschritt heißt nicht, immer mehr zu senden. Manchmal heißt Fortschritt: Empfang für Vernunft.
Liebe Leser,
wenn du bis hier gelesen hast, bist du kein „Aluhut“, sondern wach. Nimm die Zahlen mit, nicht die Angst. Fordere Transparenz, Kommunal-EMF-Karten, routerfreie Nächte.
Frag in Schule und Stadtrat nach Sendeleistungen, und wenn jemand lacht, frag nach IARC 2B und den >113 Mio. € Lobbying in Brüssel. Fortschritt ist großartig – wenn er uns gehört. Wir sind mehr als „User“.
Wir sind Lebewesen – und die verdienen Grenzwerte, die Leben messen, nicht nur Wärme.
Bitte werden oder bleiben Sie gesund, denn das ist das höchste Gut das wir pflegen sollten!!!
Herzlichst
Ihr Alfred-Walter von Staufen
In eigener Sache:
Ich bin in meinem ersten Buch: „Der geheime Pakt der Freimaurer, Khasaren und Jesuiten: Wir bleiben durch unser Blut verbunden. Tod dem, der darüber spricht!“ der Frage nachgegangen: Was ist eigentlich Demokratie. Überlegen Sie doch bitte einmal selber: Wenn nach einer Wahl die großen Volksparteien entscheiden, wer in den Parteien das Sagen hat, um dann zu entscheiden, wer das Sagen im ganzen Land hat, ohne dass die Menschen im Land etwas dazu zu sagen haben, nennt man dies noch Demokratie?!
Ich suchte auch Antworten, wer die Wächter des Goldes sind und was der Schwur der Jesuiten besagt? Sind die „Protokolle der Weisen von Zion“ wirklich nur eine Fälschung? Was steht in der Balfour-Erklärung geschrieben? Ist die „Rose“ wirklich die Blume der Liebe oder steht sie viel mehr für eine Sklavengesellschaft? Was ist eigentlich aus dem Missbrauchskomplex Bergisch-Gladbach und dem Sachsensumpf geworden? Sind die Heiligen, welche wir anbeten, wirklich unsere Heiligen oder Götzenbilder des Teufels? Was hat es in Wahrheit mit dem Bio-Siegel auf sich?
Im vorletzten Kapitel dieses Buches dreht es sich um die augenscheinlichen Lügen und das Zusammenspiel der Politik, Banken und Wissenschaft.
Eine sehr wichtige Botschaft möchte ich am Ende des Buches in die Welt senden: Wir dürfen uns nicht mehr spalten lassen, denn der kleinste gemeinsame Nenner, zwischen uns allen dürfte sein, dass wir inzwischen ALLE extrem die Schnauze von diesem System voll haben und darauf sollten wir aufbauen!
Unser Buch: „Die Autorität: Die geheime Macht der Blutlinien der Pharaonen“
SIE WAREN NIE WIRKLICH WEG, JETZT HERRSCHT DIE AUTORITÄT ÜBER DIE GANZE MENSCHHEIT
Wir vermitteln Ihnen Informationen, welches Ihr falsch erlerntes Weltbild zerstören werden. Ein Weltbild, welches Ihnen seit Ihrer Geburt aufgezwungen wurde und dem man nicht entkommen kann bis zu diesem Buch. Das, was Ihnen überall durch die Medien erzählt wird, hat nicht viel mit der Realität zu tun. Sie können sich nicht vorstellen, wie sehr die Realität sogar das genaue Gegenteil von dem ist, was Sie ständig hören und sehen.
Das ist nicht nur die satanische Verdrehung der Wahrheit, sondern auch die Umkehrung der Geschichte. Denn nicht einmal auf die Jahreszahlen können Sie sich verlassen. Ihre Organisationen verwenden zahlreiche Methoden, um die Manipulation der Menschheit still und heimlich zu implementieren. Sie benutzen die Medien und Prominente, damit ihre weitreichenden Pläne eine akzeptable Basis bei der Mehrzahl der Menschen finden.
Sie sind nur ein Zahnrad in einem riesigen Getriebe, welches die Welt so wie sie ist, am Laufen hält. Weisheit und Macht sind nur auserwählten Familien oder Politikern, die uneingeschränkt dienen, zugänglich. Darum sind wir alle, in den Augen der herrschenden Elite, nichts anderes als Sklaven und zwar Freiwillige, eine Nummer, einer von Milliarden oder auch gerne als Schafe, Vieh oder Ratten bezeichnet. Wir sind ihr ausführendes Personal in einem betrügerischen Schuldgeldsystem, dem wohl wissend und stillschweigend alle zustimmen. Dieses System existiert seit den Zeiten der Pharaonen.
Deren Machtstrukturen und Symbolik aus dem alten Ägypten finden Sie in den Logen, Religionen, Unternehmen und globalen Organisationen bis hin zum scheinbar vergnüglichen Kult des Karnevals. Nichts ist wie es scheint. Politiker und andere Berühmtheiten aus Fernsehen und Sport mit Dreck am Stecken gehören entweder zum Establishment oder dienen einem bestimmten Zweck und werden deshalb geschützt.
Missbrauch, Pädophilie und Einschüchterung bis hin zum rituellen Mord gehören zum Repertoire der Verschwörer in den Logen. Die Blutlinien der Nachfahren der Pharaonen haben ihre Macht wie ein Spinnennetz über die Erde gelegt und wirken bis in die kleinsten Nischen unseres Alltags.
Doch heute sind es nicht die Pharaonen welche das Schicksal der Erde denken und lenken, heute hat die Autorität die Könige, Präsidenten, Päpste, Milliardäre sowie unzählige Handlanger wie Schauspieler, Sänger und andere Prominente installiert. Sie gehören zum immerwährenden Programm wie Teile und Herrsche, Brot und Spiele oder die Ruhigstellung durch Wahlen von Politikern, die Veränderungen bringen sollen aber doch nur alle der Autorität dienen.
Das Warte-Spiel der falschen Propheten, nutzt ebenso nur den böswilligen Kräften der Autorität und deren Kontrolle über uns. Vertrauen Sie also nicht dem scheinheiligen und göttlichen Plan und stopfen Sie sich nicht jeden Abend Popcorn in den Kopf. Ehren Sie stattdessen Ihren Weg, fassen Sie Mut und Verantwortung für Ihr Sein.
Dieses Buch ist Ihr Wegweiser!
Abbildungen:
- Alfred-Walter von Staufen
Quellen:
- IARC (WHO): „RF EMF possibly carcinogenic to humans (Group 2B)“, Press Release, 31 May 2011; plus Presse-PDF.[29]
- IARC Monograph (NCBI Bookshelf) – Radiofrequency Fields (Vol. 102) – Bewertungsgrundlagen.[30]
- NTP (NIEHS): RFR-Studien an Ratten/Mäusen; Factsheet (2024).[31]
- OpenSecrets – Industry „Telecom Services“ (2025): ≈55,2 Mio. $, 669 Lobbyisten.
- CTIA – Client Profile & Reports (2024/25): 17,33 Mio. $ (2024); detaillierte Quartalsreports 2025.[32]
- Corporate Europe Observatory (2021): >97 Mio. € EU-Digital-Lobbying; Big Tech größter Sektor.[33]
- Euronews (2023): >113 Mio. €, 651 Akteure – neuer Höchststand.[34]
- Corporate Europe Observatory (2021): „Ten companies ≈ €32 M“ (u. a. Vodafone, Qualcomm, Intel, IBM, Amazon).[35]
- Vodafone Belgium – LobbyFacts: 1,75–1,999 Mio. €, 8 FTE-Lobbyisten.[36]
- Deutsche Telekom – CR-Report/Transparenzposten (Bayern 110.000 €, BW 65.000 €), Registrierungen EU/D.[37]
- ICNIRP – Funding & Governance: keine Industriegelder, öffentliche Zuschüsse.[38]
- Financial Times (2025): 59 MEPs mit bezahlten Nebenjobs in angrenzenden Sektoren; u. a. Axel Voss mit Beratungen, z. B. Deutsche Telekom – Konfliktpotenzial.[39]
Hinweis: Einige Quellen (z. B. CEO/LobbyFacts/OpenSecrets/CR-Reports) erfassen Lobbybudgets und Kontakte, nicht „EMF-Lobbying“ isoliert. Sie zeigen aber Skalierung und Reichweite der Einflussnahme bei Digital-/Telekom-Dossiers, unter deren Schirm EMF-Regulierung typischerweise mitverhandelt wird.
[1] https://www.iarc.who.int/pressrelease/iarc-classifies-radiofrequency-electromagnetic-fields-as-possibly-carcinogenic-to-humans/
[2] https://www.niehs.nih.gov/sites/default/files/NTP_cell_phone_factsheet_jan_2024_508.pdf
[3] https://www.icnirp.org/en/about-icnirp/funding-governance/index.html
[4] https://www.iarc.who.int/pressrelease/iarc-classifies-radiofrequency-electromagnetic-fields-as-possibly-carcinogenic-to-humans/
[5] https://corporateeurope.org/en/2021/08/lobby-network-big-techs-web-influence-eu
[6] https://corporateeurope.org/en/2021/08/lobby-network-big-techs-web-influence-eu
[7] https://www.opensecrets.org/federal-lobbying/clients/summary?cycle=2024&id=D000000394&name=CTIA
[8] https://www.opensecrets.org/federal-lobbying/clients/summary?id=D000000456
[9] https://www.icnirp.org/en/about-icnirp/funding-governance/index.html
[10] https://www.cr-report.telekom.com/cr-facts/categories/all?filter%5B0%5D=81&filter%5B1%5D=93&filter%5B2%5D=99
[11] https://www.lobbyfacts.eu/datacard/vodafone-belgium-sa?rid=90142503473-81
[12] https://corporateeurope.org/en/2021/08/big-tech-takes-eu-lobby-spending-all-time-high
[13] https://www.euronews.com/my-europe/2023/09/11/tech-companies-spend-more-than-100-million-a-year-on-eu-digital-lobbying
[14] https://corporateeurope.org/en/2021/08/lobby-network-big-techs-web-influence-eu
[15] https://corporateeurope.org/en/2021/08/lobby-network-big-techs-web-influence-eu
[16] https://www.opensecrets.org/federal-lobbying/industries/summary?id=B09
[17] https://www.opensecrets.org/federal-lobbying/clients/summary?cycle=2024&id=D000000394&name=CTIA
[18] https://www.lobbyfacts.eu/datacard/vodafone-belgium-sa?rid=90142503473-81
[19] https://www.cr-report.telekom.com/cr-facts/transparency-disclosures-lobbying-expenditures
[20] https://www.ft.com/content/0466edf4-4fdd-4c9d-be75-eb3ef2f69e00
[21] https://www.iarc.who.int/pressrelease/iarc-classifies-radiofrequency-electromagnetic-fields-as-possibly-carcinogenic-to-humans/
[22] https://corporateeurope.org/en/2021/08/lobby-network-big-techs-web-influence-eu
[23] https://www.ft.com/content/0466edf4-4fdd-4c9d-be75-eb3ef2f69e00
[24] https://www.icnirp.org/en/about-icnirp/funding-governance/index.html
[25] https://www.iarc.who.int/pressrelease/iarc-classifies-radiofrequency-electromagnetic-fields-as-possibly-carcinogenic-to-humans/
[26] https://www.opensecrets.org/federal-lobbying/industries/summary?id=B09
[27] https://corporateeurope.org/en/2021/08/lobby-network-big-techs-web-influence-eu
[28] https://www.cr-report.telekom.com/cr-facts/categories/all?filter%5B0%5D=81&filter%5B1%5D=93&filter%5B2%5D=99
[29] https://www.iarc.who.int/pressrelease/iarc-classifies-radiofrequency-electromagnetic-fields-as-possibly-carcinogenic-to-humans/
[30] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK304630/
[31] https://www.niehs.nih.gov/sites/default/files/NTP_cell_phone_factsheet_jan_2024_508.pdf
[32] https://www.opensecrets.org/federal-lobbying/clients/summary?cycle=2024&id=D000000394&name=CTIA
[33] https://corporateeurope.org/en/2021/08/lobby-network-big-techs-web-influence-eu
[34] https://www.euronews.com/my-europe/2023/09/11/tech-companies-spend-more-than-100-million-a-year-on-eu-digital-lobbying
[35] https://corporateeurope.org/en/2021/08/big-tech-takes-eu-lobby-spending-all-time-high
[36] https://www.lobbyfacts.eu/datacard/vodafone-belgium-sa?rid=90142503473-81
[37] https://www.cr-report.telekom.com/cr-facts/categories/all?filter%5B0%5D=81&filter%5B1%5D=93&filter%5B2%5D=99
[38] https://www.icnirp.org/en/about-icnirp/funding-governance/index.html
[39] https://www.ft.com/content/0466edf4-4fdd-4c9d-be75-eb3ef2f69e00
Quellen: PublicDomain/freunde-der-erkenntnis.net am 23.101.2025







