Warum Elon Musk das alte hinduistische Symbol Vajra bei sich trägt

Teile die Wahrheit!

Elon Musk ist zweifellos eine herausragende Persönlichkeit in der Technologie- und Wirtschaftswelt, bekannt für seine Innovationskraft und seinen unermüdlichen Einsatz.

Geboren am 28. Juni 1971 in Pretoria, Südafrika, blickt Musk auf eine beeindruckende Lebensgeschichte voller ambitionierter Ziele und bahnbrechender Erfolge zurück.

Als Mitbegründer zahlreicher innovativer Unternehmen, darunter Neuralink, Zip2, PayPal, SpaceX, Tesla, SolarCity und The Boring Company, verschiebt Musk kontinuierlich die Grenzen des Machbaren.

Musks Interesse an Technologie und Erfindungen zeigte sich schon früh, und er begann seine Karriere an der Universität Pretoria. Später absolvierte er ein Studium der Physik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Pennsylvania.

Sein erstes unternehmerisches Projekt war Zip2, eine Stadtführer-App für Zeitungen. Musk meisterte schwierige Bedingungen und führte das Unternehmen erfolgreich zum Erfolg.

Er gewann führende Unternehmen und sicherte sich schließlich durch strategisches Denken und Entschlossenheit eine lukrative Übernahme. Dieser Erfolg stellte Musks unternehmerisches Talent unter Beweis und lieferte die nötigen Investitionen für seine nächsten Projekte.

Mit seinem Einstieg in die Finanzwelt gründete Musk das Online-Zahlungs-Startup X.com mit. Durch geschickte Fusionen entwickelte sich daraus PayPal , das den Online-Zahlungsverkehr revolutionierte.(Musk`s Hyperloop: Wiedereröffnung der tartarischen Tunnel)

Der enorme Erfolg von PayPal führte 2002 zur Übernahme durch eBay für 1,5 Milliarden US-Dollar. Dies markierte einen Wendepunkt in Musks Karriere, denn der enorme finanzielle Gewinn – rund 165 Millionen US-Dollar – ermöglichte es ihm, ambitionierte Ziele in den Bereichen Weltraumforschung (gibt es Raumfahrt überhaupt?), erneuerbare Energien und Transport zu verfolgen.

Elon Musks Vermächtnis als visionärer Unternehmer wurde durch diese finanzielle Unterstützung gefestigt, die es ihm ermöglichte, in verschiedenen Branchen Fortschritte zu erzielen und maßgeblich zu Innovationen und Nachhaltigkeit beizutragen.

Sein unermüdlicher Wille, die Grenzen der Innovation zu erweitern, hat ihn zu einer Schlüsselfigur der internationalen Geschäftswelt gemacht.

Musks Habseligkeiten am Bett

Internetdetektive schlussfolgerten bald, dass Musks Tischdekorationen eine Nachbildung eines Gewehrs aus dem Science-Fiction-Videospiel Deus Ex: Human Revolution waren, in dem Megakonzerne die Menschheit mit eiserner Faust regieren.

Bei der zweiten Requisitenpistole handelte es sich um eine Nachbildung von George Washingtons Steinschlosspistole, die in einer Holzkiste mit dem Kunstwerk des ersten Präsidenten aus dem Jahr 1851 bei der Überquerung des Delaware River abgebildet war.

Ein Gegenstand erregte jedoch die Aufmerksamkeit der Ermittler: Er sah aus wie ein Vajra, ein mythisches Zeremonialschwert mit symbolischer Bedeutung im Buddhismus, Hinduismus und Jainismus.

Laut Tricycle, The Buddhist Review, gilt ein Vajra im Hinduismus als eine der „mächtigsten Waffen im Universum“, symbolisiert im Buddhismus aber „unzerstörbare Kraft“.

Die drei wichtigsten Zeremonialgegenstände im tibetischen Buddhismus sind der Vajra, die Glocke und die Mala (Gebetskette). Der Vajra symbolisiert die Methodik, die Glocke die Weisheit.

Mythologische Fakten

Die hinduistische Mythologie besagt, dass Indra, der vedische Herr des Himmels und der Devas, den Vajra als Waffe führt. Ähnlich dem Blitz des nordeuropäischen Gottes Thor oder des südeuropäischen Gottes Zeus wird die zweiköpfige Keule häufig als Waffe dargestellt.

Viele von Musks Twitter-Followern brachten ihre Bewunderung für den Milliardär zum Ausdruck, indem sie mit einem Bild ihres zweiköpfigen Penis posierten und bemerkten: „Du hast den Vajra, ich auch.“

„Schöner Vajra“, bemerkte jemand anderes und lobte das Objekt.

Einige Internettheoretiker behaupten die Vajra stamme aus „Tartaria“ andere sagen wiederum es sei Teil der „Alten Welt“.

Mehr über Tartaria lesen Sie im Buch „Die Schlammflut-Hypothese“ und über die Alte Welt in „Die Welt-Illusion„.

Quellen: PublicDomain/artattackk.com am 24.11.2025

About aikos2309

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert