250 Jahre Sonnenflecken-Zahlen: Es war alles ganz anders

Seit dem 19. Jahrhundert wird die Zahl der Sonnenflecken und Fleckengruppen systematisch beobachtet, und anhand älterer Astronomen-Aufzeichnungen lässt sie sich bis zur Erfindung des Fernrohrs zurück rekonstruieren. Das Auf und Ab der Sonnenaktivität über Jahrhunderte ist von fundamentaler Bedeutung für das Verständnis des Sonnendynamos wie auch als Eingangsgröße für Klimamodelle. Doch Probleme sind offenkundig: Oben […]

Gigantischer Erdfall in Russland (Video)

Berichten zufolge wurde ein riesiger Erdfall in der Jamal-Region in Russland während eines Helikopterfluges entdeckt – mit Sicherheit können wir das genaue Datum der Entdeckung noch nicht feststellen. Es wird mitgeteilt, dass dieser Erdfall so gigantisch ist, dass locker zwei Helikopter gleichzeitig hineinfliegen könnten. Augenzeugen berichten, dass am Boden des Erdfalls reißende Wassermassen zu fließen […]

Nikola Tesla hatte vor 100 Jahren Recht: Physiker bauen visionären Stromturm (Video)

Stromübertragung weltweit – direkt durch die Erde, ganz ohne Kabel. Zwei russische Physiker wollen die 100 Jahre alte Vision des großen Erfinders Tesla nun umsetzen, mit Hilfe von Crowdfunding. Nikola Tesla hatte einen Traum. Er wollte Strom frei um die Welt schicken, ohne die Beschränkungen und den Energieverlust, die Kabelnetze mit sich bringen. Stattdessen sollten […]

Flecken auf der Sonne: M-Klasse Strahlungsausbruch stört Funkverkehr (Videos)

Aktivregion 2113 feuert M 6.5. Sonneneruption in Richtung Erde mit koronalen Massenauswurf. Ein unerwarteter Strahlungsausbruch auf der Sonne hat am frühen Dienstagabend kurzzeitig Funkverbindungen in Europa und Nordamerika gestört. Der Sonnensatellit SDO („Solar Dynamics Observatory“, zu Deutsch Sonnendynamik-Observatorium) der US-Raumfahrtbehörde Nasa registrierte gegen 18.20 Uhr mitteleuropäischer Sommer-zeit einen mittelstarken Ausbruch auf der Sonne, wie das […]

Hotspot kosmischer Strahlung: Ursprung des rätselhaften Hochenergie-Bombardements entdeckt

Strahlender Hotspot: Astronomen haben eine Stelle am Himmel entdeckt, von der besonders viel extrem energiereiche kosmische Strahlung ausgeht. Noch ist nicht klar, was genau die Quelle dieser Strahlung ist – ob Supernovae, aktive Galaxienkerne oder sogar exotische, bisher unbekannte Vorgänge. Der neu entdeckte Hotspot könnte aber helfen, den bisher rätselhaften Ursprung dieses kosmischen Bombardements zu […]

Erfolgreiche Zeitreise-Simulation: Physiker schicken Licht in die Vergangenheit

Eine Maschine, mit der man per Knopfdruck in die Vergangenheit reist, wird es wohl auf absehbare Zeit nicht geben. Doch australische Forscher halten dies zumindest in der Quantenwelt für möglich. Sollten Zeitreisen doch möglich sein? Ein simples Beispiel macht deutlich, dass mit bisherigen Maßstäben der Logik die Frage mit Nein beantwortet werden müsste. Denn wer […]

Die Sternwinde der Supersonnen

Wolf-Rayet-Sterne gehören zu den Energieschleudern unserer Galaxis. Innerhalb weniger 100 000 Jahre brauchen sie ihren Brennstoff auf und gehören während dieser in kosmischen Maßstäben kurzen Entwicklungsphase zu den großen Leuchtfeuern am Himmel. Doch damit nicht genug: Durch intensive Sternwinde erzeugen sie prächtige Nebel in ihrer Umgebung, die auch Amateurastronomen erfreuen. (Bild: Der Wind des Wolf-Rayet-Sterns WR 6 […]

Einführung in die Theorie des Holographischen Universums (Videos)

Es gibt eine Vielzahl an wissenschaftlichen Modellen, die versuchen die unerklärten Phänomene unserer Realität zu erklären. Das holographische Modell unserer Realität wurde zuerst vom Physiker David Bohm entwickelt, der zusammen mit Albert Einstein an der Universität von Princeton forschte. Bohm begann in den Bereichen Quantenmechanik und Relativitätstheorie zu forschen. Zusammen mit Karl Pribram – einem […]