Schwache La Niña- und Wirbelsturm-Prognose bringt kälteren Winter 2025/26 in den Norden der USA, ins südliche Kanada und in Teile Europas
Ein schwaches La Niña-Phänomen und Anzeichen eines gestörten Polarwirbels werden in der Saison 2025/26 voraussichtlich zu überdurchschnittlich kalten Winterbedingungen im Norden der USA, im Süden Kanadas und in Teilen Europas führen. Erste saisonale Prognosen deuten auf eine höhere Wahrscheinlichkeit arktischer Lufteinbrüche und anhaltender Kälteanomalien von Dezember 2025 bis Februar 2026 hin. (Titelbild: 3D-Darstellung der Polarwirbelspaltung) […]