
Der Economist ist berüchtigt dafür, mit seinen Titelbildern subtil zukünftige Ereignisse vorherzusagen, und auch das neueste Titelbild bildet da keine Ausnahme – Krieg (und zwar jede Menge), eine Anleihenkrise, eine gespaltene USA, eine Säuberung im Kampf gegen die KI und Brot und Spiele.
Am 13. November veröffentlichte das britische Magazin The Economist, zu dessen Anteilseignern und früheren Eigentümern unter anderem die umstrittene Familie Rothschild gehört, seinen jährlichen Bericht „The World Ahead“ für das Jahr 2026, der einige allgemeine Prognosen für das kommende Jahr enthält.
Das Magazin „The Economist“, das seit rund 180 Jahren existiert, hat sich einen Ruf für seine Titelbilder erworben, die oft subtil auf zukünftige Ereignisse anspielen und diese scheinbar vorhersagen, und das neueste Titelbild scheint da keine Ausnahme zu sein.

Der Economist schrieb in einer kurzen Beschreibung seines neuesten Artikels:
Jedes Jahr im November veröffentlichen wir unseren jährlichen Ausblick auf das kommende Jahr: „Die Welt vor uns“. In der diesjährigen Ausgabe beleuchten unsere Korrespondenten und eingeladenen Experten die unsicheren globalen Aussichten in Geopolitik , Wirtschaft , Technologie und Kultur ; sie analysieren, wie Donald Trumps Umgestaltung globaler Normen Probleme für Europa und Chancen für China mit sich bringt ; und sie wagen einen Blick in die Zukunft auf Weltraummissionen , Videospiele und verbesserte Medikamente zur Gewichtsreduktion .
Genauer gesagt hob Tom Standage, Redakteur der Reihe „The World Ahead“, zehn Dinge hervor, die er und die anderen Mitwirkenden für das nächste Jahr vorhersagen, und gab in einer Pressemitteilung, die einige Tage vor Erscheinen der neuesten Ausgabe veröffentlicht wurde, eine allgemeine Einführung in die Prognosen des Magazins .

2026 wird ein Jahr der Ungewissheit sein, da Donald Trumps Umgestaltung langjähriger Normen in Geopolitik, Diplomatie und Handel weiterhin weltweite Auswirkungen hat – und den Präsidenten im globalen Rampenlicht hält.
Doch es verspricht auch ein Jahr zu werden, das uns Aufschluss darüber gibt, wohin die Welt steuert. Wird der Handelskrieg eine Konjunkturabschwächung auslösen? Wird KI einen Boom, einen Einbruch oder eine Gegenreaktion hervorrufen?
Wird Trumps unkonventioneller diplomatischer Ansatz nachhaltige Veränderungen im Nahen Osten bewirken? Werden die Anleihemärkte reichen Ländern, die über ihre Verhältnisse leben, den Garaus machen? Die Antworten auf diese Fragen werden die Entwicklung der globalen Politik in den nächsten Jahren bestimmen. (Die Elite baut Archen – und was machst du? Jan van Helsing im Interview mit Michael Morris zu seinem neuen Buch „IQ 100“)
„Die Welt im Jahr 2026 bietet unsere Analyse dieser und anderer Trends sowie der Herausforderungen und Chancen, die sich daraus für Länder, Unternehmen und Bürger im kommenden Jahr ergeben.“
„Das ist Donald Trumps Welt – wir leben nur darin. Der oberste Unruhestifter war 2025 der prägendste Faktor für die Weltpolitik, und das wird so bleiben, solange er im Weißen Haus sitzt.
Sein normbrechender Ansatz hat in einigen Bereichen (wie dem Handel) für Turbulenzen gesorgt, aber auch diplomatische Erfolge (wie im Gazastreifen) erzielt und notwendige Veränderungen erzwungen (wie bei den europäischen Verteidigungsausgaben). Während der Trump-Tornado 2026 weiterwirbelt, sind hier zehn Trends und Themen, die man im kommenden Jahr im Auge behalten sollte.“
Diese zehn Punkte umfassen (klicken Sie auf die Links, um die einzelnen Artikel für weitere Details zu lesen) :
1. Amerikas 250. Jahrestag. Man kann davon ausgehen, dass man völlig unterschiedliche Darstellungen der amerikanischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hören wird, da Republikaner und Demokraten dasselbe Land anlässlich des 250. Jahrestages seiner Gründung in unvereinbar unterschiedlichen Begriffen beschreiben werden.
2. Geopolitische Verschiebung. Außenpolitische Analysten sind geteilter Meinung: Befindet sich die Welt in einem neuen Kalten Krieg zwischen von Amerika und China angeführten Blöcken, oder wird ein Trump’sches Abkommen den Planeten in amerikanische, russische und chinesische „Einflusssphären“ aufteilen, in denen jeder nach Belieben agieren kann? Auf beides sollte man nicht hoffen.
3. Krieg oder Frieden? Ja. Mit etwas Glück hält der brüchige Frieden in Gaza. Doch die Konflikte in der Ukraine, im Sudan und in Myanmar werden weiter schwelen. Russland und China werden Amerikas Bündnistreue mit Provokationen in der Grauzone Nordeuropas und im Südchinesischen Meer auf die Probe stellen. Da die Grenze zwischen Krieg und Frieden immer mehr verschwimmt, werden die Spannungen in der Arktis, im Weltraum, auf dem Meeresgrund und im Cyberspace zunehmen.
4. Probleme für Europa. All dies stellt Europa vor eine besondere Herausforderung. Es muss die Verteidigungsausgaben erhöhen, die USA an seiner Seite halten, das Wirtschaftswachstum ankurbeln und die enormen Haushaltsdefizite bewältigen, obwohl Sparmaßnahmen die Unterstützung für rechtsextreme Parteien zu stärken drohen. Gleichzeitig will Europa weiterhin eine führende Rolle im Bereich Freihandel und Umweltschutz einnehmen. All dies lässt sich nicht gleichzeitig erreichen.
5. Chinas Chance. China hat seine eigenen Probleme mit Deflation, verlangsamtem Wachstum und einem industriellen Überangebot, aber Trumps „America First“-Politik eröffnet China neue Möglichkeiten, seinen globalen Einfluss auszubauen.
6. Wirtschaftliche Sorgen. Bislang erweist sich die amerikanische Wirtschaft gegenüber Trumps Zöllen als widerstandsfähiger als erwartet, doch diese werden das globale Wachstum dämpfen. Und da reiche Länder über ihre Verhältnisse leben, wächst das Risiko einer Anleihenmarktkrise.
7. Bedenken hinsichtlich KI. Die ungezügelten Ausgaben für die Infrastruktur künstlicher Intelligenz könnten auch wirtschaftliche Schwächen in Amerika verschleiern. Wird die Blase platzen?
8. Ein uneinheitliches Klimabild. Die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C ist vom Tisch, und Trump ist ein Gegner erneuerbarer Energien. Die globalen Emissionen haben ihren Höhepunkt aber wahrscheinlich erreicht, saubere Technologien boomen im globalen Süden, und Unternehmen werden ihre Klimaziele erreichen oder sogar übertreffen – dies aber aus Angst vor Trumps Zorn verschweigen. Geothermie ist ein vielversprechender Ansatz.
9. Sportliche Werte. Sport bietet normalerweise eine willkommene Auszeit von der Politik – doch vielleicht nicht im Jahr 2026. Die Fußball-Weltmeisterschaft wird gemeinsam von den USA, Kanada und Mexiko ausgerichtet, deren Beziehungen angespannt sind. Fans könnten fernbleiben. Die „Enhanced Games“ in Las Vegas könnten noch umstrittener sein: Athleten dürfen leistungssteigernde Mittel verwenden. Ist das Betrug – oder einfach nur anders?
10. Ozempic, aber besser. Bessere und günstigere GLP-1-Medikamente zur Gewichtsreduktion sind in Planung, auch in Tablettenform. Das wird den Zugang erweitern. Aber ist die Einnahme dieser Medikamente nicht auch Betrug?
Interessanterweise warnte Ashok Elluswamy, Teslas Vizepräsident für KI-Software, letzte Woche, etwa zeitgleich mit der Veröffentlichung der neuesten Ausgabe des Economist, dass 2026, gelinde gesagt, ein schwieriges Jahr werden würde. In einer Ansprache an die Tesla-Mitarbeiter sagte der Vizepräsident: „2026 wird das härteste Jahr Ihres Lebens sein.“ Ein Teilnehmer der Versammlung meinte gegenüber Business Insider, seine Worte seien als „Aufruhr“ zu verstehen gewesen.
KOMMENTAR DER AUTORS
Der Economist muss uns nicht erzählen, was wir ohnehin schon wissen, dass kommen wird, denn es steht geschrieben:
Lukas 21,9–11:
„Wenn ihr aber von Kriegen und Unruhen hören werdet, erschreckt nicht; denn dies muss zuerst geschehen, aber das Ende kommt noch nicht sofort. Dann sprach er zu ihnen: Volk wird sich gegen Volk erheben und Königreich gegen Königreich; und große Erdbeben werden an verschiedenen Orten geschehen, und Hungersnöte und Seuchen; und furchtbare Erscheinungen und große Zeichen wird es vom Himmel her geben.“
2. Timotheus 3,1 und 13:
„Dies aber wisse: In den letzten Tagen werden schwere Zeiten kommen. […] Böse Menschen aber und Betrüger werden schlimmer und schlimmer werden, indem sie verführen und sich verführen lassen.“
Wir wussten bereits, dass die Dinge weiterhin abstürzen und in die Seite der Schlucht krachen würden; wir haben seit 2020 längst den Punkt ohne Wiederkehr überschritten; alles, was wir sehen und erleben, ist nur eine Formalität.
Nachdem das gesagt ist: Nachdem ich jeden der zehn Abschnitte gelesen habe, die der Economist bereitgestellt hat, gibt es einige zentrale Erkenntnisse. Man sollte im Hinterkopf behalten, dass der Economist hauptsächlich in London ansässig ist und eine weltfremde, progressive und neoliberale Denkweise westlicher Überlegenheit besitzt; die Autoren propagieren weiterhin, dass die Ukraine gegen den „bösen“ Putin standhalte, dass Russland zusammenbreche, und all dieses Zeug.
Und obwohl es stimmt, dass die russische Wirtschaft sich verlangsamt, Russland Hunderttausende von Leben verloren hat und Putin & Co. genauso Teil dieses Great Reset sind wie alle anderen, hat die Ukraine überall Massengräber, Desertion, und man sieht, wie ältere und behinderte Männer von der Straße entführt werden, um an die Front geschickt zu werden. Die Ukraine „gewinnt“ nichts. Das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man den Economist analysiert.
Wie auch immer: Wie die Autoren hervorheben und wie das Titelbild klar zeigt, können wir Krieg, Krieg und noch mehr Krieg erwarten – sowohl im Ausland als auch im Inland –, und mehr wirtschaftliche Handelskriege und Handelszusammenbrüche. Das ist eine feste Sache; darauf kann man wetten.
Die Autoren sagen, dass der Krieg in der Ukraine weiter andauern wird und Europa „dem Gespenst eines direkten Konflikts mit Russland“ gegenübersteht.
In der Tat stimme ich zu, dass dieser „Krieg“ weitergehen wird, bis er es nicht mehr tut. Es ergibt keinen Sinn, was dort passiert; die Mainstream-Medien lügen, und die alternativen Medienexperten – Scott Ritter, Douglas MacGregor, Redacted, Larry Johnson, Jeffrey Sachs, Andrew Napolitano usw. – haben nun seit fast vier Jahren dasselbe Narrativ von sich gegeben: „Die Ukraine wird in einer Woche zusammenbrechen, Russland ist stark.“ Das ganze Ding ist eine Täuschung.
Ich habe bereits erklärt, dass dieser Krieg weitergehen wird, bis er es nicht mehr tut; ich sagte, dass Trump ihn niemals stoppen oder sich zurückziehen würde, und das hat er nicht. Vizepräsident JD Vance hat dies bestätigt, da BlackRock bereits Verträge zur Finanzierung des Wiederaufbaus unterschreibt.
Was mich betrifft, dient dieser Krieg mit sich ständig ändernden Zielen auf beiden Seiten dazu, „Zeit totzuschlagen“, damit die neue globale multipolare Weltordnung geformt werden kann, damit mehr einfaches Geld geschaffen werden kann, während Geld an die obersten 1 % und 2 % fließt – und während die neue tokenisierte Wirtschaft sowie die KI-, IoT- und IoB-Ökonomie aufgebaut wird. Das ist meine Sicht der Dinge.
Etwas Ähnliches gilt für Israel und den Nahen Osten, da Israel seine Grenzen erweitern will und die Globalisten versuchen, Gaza und andere Länder in ein neues technokratisches Paradies zu verwandeln, das auf den Aschen der Zerstörung aufgebaut ist.
Auf dem Titelbild sieht man Trump genau in der Mitte, zusammen mit Chinas Xi Jinping, Russlands Wladimir Putin, Israels Benjamin Netanjahu, Indiens Narendra Modi, der Ukraine’s Wolodymyr Selenskyj und – ich nehme an – Italiens Giorgia Meloni. Sie werden nächstes Jahr große Rollen spielen, wie erwartet.
Erwartet, dass BRICS weiter wächst und gedeiht.
Was Medikamente betrifft, so macht euch bereit für eine Flut von Medikamenten unter Trump und RFK mit der „Make America Healthy Again“-Bewegung, die – wie wir bereits gesehen haben – nur ein Vorwand ist, um mehr Medikamente und Impfstoffe sowie Wearables und andere Technologien zu verkaufen. Wir sagten bereits zu Beginn dieses Jahres, dass dies passieren würde, und es hat sich als wahr erwiesen; insbesondere da die Trump-Regierung Vereinbarungen trifft, um die Kosten dieser GLP-1-Medikamente für Amerikaner zu senken.
Die Autoren bemerkten: „Mit einer täglichen Pille statt einer wöchentlichen Spritze könnten Patienten eher dazu neigen, Dosen zu vergessen oder absichtlich auszulassen, um Nebenwirkungen zu vermeiden.“
Die Klimarhetorik war schon immer ein Schwindel – jahrzehntelanger falscher Alarmismus –, und die Fassade fällt jetzt. COP30 kam und ging ohne große Erwähnung. Andere Länder spielen immer noch mit, aber die Hülle bricht, da Rechenzentren enorme Mengen an natürlichen Ressourcen und „schmutziger Energie“ benötigen, und die westlichen Bevölkerungen immer mehr über Dinge wie Cloud-Seeding und Frankenfoods erfahren.
Der Economist legt jedoch nun den Schwerpunkt auf Geothermie als den neuesten Schwindel. Sie schrieben: „Hier zeigt Fervo Energy, ein viel beachtetes Startup, das von Bill Gates, Google und anderen mächtigen Investoren unterstützt wird, dass Techniken aus der Ölindustrie die stagnierende Geothermiebranche in eine Energiequelle verwandeln könnten, die größer ist als Kernkraft.“ Elon Musk enthüllte kürzlich Konzepte zur Nutzung von Satelliten, um Sonnenstrahlen zu blockieren und abzufangen, um Energie zu erzeugen und gleichzeitig den Klimawandel zu bekämpfen.
Das große Thema, das mir auffiel – und der Economist wiederholt betonte –, war die Angst vor einer Anleihekatastrophe: „Da reiche Länder über ihre Verhältnisse leben, steigt das Risiko einer Krise am Anleihemarkt“, sagten sie.
In einem eigenen Artikel schrieben die Autoren: „Die Bedrohungen für das Wachstum sind fast zu zahlreich, um sie zu zählen. Die Lehre der letzten Jahre ist, dass sie weniger wahrscheinlich einen Crash verursachen, als manche befürchten. Dennoch könnten sie noch viel Sand in die Zahnräder der Weltwirtschaft werfen.“
Ich habe zuletzt nicht viel darüber gesprochen (und ich sollte es vielleicht wieder tun), aber der Anleihe-/Schulden-/Kreditmarkt ist eine tickende Zeitbombe, die – wenn sie explodiert, zu einem Zeitpunkt, den die Kontrolleure bestimmen – das ganze Land und die Wirtschaft zusammenbrechen lassen wird. Alle Blasen werden platzen, es wird einen Kreditstillstand geben, Transaktionen werden stoppen, und das wird zu einem Zusammenbruch der Bevölkerung führen. Wir haben das in der Geschichte gesehen, als Volkswirtschaften komplett einfroren und kollabierten und die Sterblichkeit explodierte, und ein Jeder-gegen-Jeden begann.
Die Tatsache, dass der Economist dies mehrfach hervorhebt, sollte nicht ignoriert werden. Die Eliteklasse versteht es: die Massen nicht. Im Moment ist die 10-Jahres-Rendite stabil, aber wenn wir schnelle, unkontrollierte Ausschläge und massive Verkäufe sehen, dann wissen wir, dass das Spiel vorbei ist. Und dann beginnt Mad Max.
Wird nächstes Jahr das Jahr sein, in dem alles zusammenbricht? Wir werden sehen. Ich denke persönlich, dass mehr Schaden, mehr Schmerz, mehr Schuldenknechtschaft notwendig ist, bevor das passiert – aber die Zeit wird es zeigen.
Und schließlich gibt es das 250-jährige Jubiläum der Vereinigten Staaten; aber wer feiert eigentlich? Wir wissen es alle, wir spüren es alle: Das amerikanische Imperium ist vorbei. Der Economist sagte es offen:
„Donald Trump mag nicht der literarischste Mensch sein, aber er traf die perfekte Metapher, als er verkündete, dass er den 250. Geburtstag Amerikas mit einer Schlägerei auf dem Rasen des Weißen Hauses feiern würde. […] Die einjährige Feier formt sich nicht als bloße Metapher, sondern als direkte Darstellung des zersplitterten Zustands Amerikas. Zwei rivalisierende nationale Kommissionen planen Veranstaltungen.“
Zusammen mit den großen Sportereignissen im nächsten Jahr, die in den USA stattfinden, können wir eine endlose Flut von Brot-und-Spiele-Ablenkungen erwarten, die wirtschaftlichen Zusammenbruch, Kriege, Korruption und Betrug überschatten sollen.
Dieses Feiern, dieses Gelage, dieses Glücksspiel, diese Brot-und-Spiele sind alles Symbole, die anzeigen, dass das Imperium vorbei ist. Warum, denkst du, speist Trump offen mit all diesen Eliten, die seinen neuen „Ballsaal“ finanzieren, während er zugleich einen Cagefight auf dem Rasen des Weißen Hauses veranstaltet?
Es ist vorbei, vorbei wie jedes andere Imperium vor uns. Die sprichwörtliche Schrift an der Wand ist da:
Daniel 5,26–28:
„Mene: Gott hat dein Königreich gezählt und beendet. Tekel: Du bist auf der Waage gewogen und zu leicht befunden worden. Peres: Dein Königreich ist zerteilt und den Medern und Persern gegeben worden.“
Hesekiel 16,47–50:
„Und doch bist du nicht auf ihren Wegen gegangen […] sondern du hast es in all deinen Wegen schlimmer getrieben. […] Dies war die Schuld deiner Schwester Sodom: Hochmut, Überfluss an Brot und sorglose Ruhe […] Darum habe ich sie hinweggenommen.“
Aber fürchtet euch nicht, denn Trump sagte, die FIFA-Weltmeisterschaft im nächsten Jahr werde „inklusiv“ sein und schnelle Visa ermöglichen, um in die USA einzureisen (und nie wieder zu gehen). Großartig!
Das Weltwirtschaftsforum sagte bereits 2015 – als der Satz „Du wirst nichts besitzen und glücklich sein“ eingeführt wurde –, dass die USA bis 2030 keine Weltmacht mehr sein würden.
Also: Habt keine Angst. Wir wussten, dass diese Dinge geschehen würden; man muss kein Genie sein, um das zu erkennen. Doch seid zugleich achtsam, wachsam, klug; trefft die Vorbereitungen, die ihr treffen könnt; lebt in der Furcht des Herrn; sucht ihn, betet, fastet, verbannt Sünde aus eurem Leben. Und wenn ihr euch eurer Errettung nicht sicher seid: Jetzt ist immer ein guter Zeitpunkt, das in Ordnung zu bringen.
Quellen: PublicDomain/thewinepress.substack.com am 20.11.2025














