Gesundheit: 12 Gründe, warum Essig in keiner Speisekammer fehlen sollte

Teile die Wahrheit!

Der Hauptbestandteil von Essig, die Essigsäure, besitzt starke antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, die bereits seit der Zeit des Hippokrates bekannt sind.

Seine Anwendungsmöglichkeiten sind bemerkenswert vielfältig und reichen von innerlichen Anwendungen wie der Unterstützung der Verdauung und der Blutzuckerkontrolle bis hin zu äußerlichen Behandlungen von Haut, Haaren und kleineren Wunden.

Die richtige Verdünnung ist für eine sichere und wirksame Anwendung entscheidend, da der hohe Säuregehalt bei unverdünnter Anwendung oder Einnahme schädlich sein kann.

Als Lebensmittelkonservierungs- und Reinigungsmittel trägt Essig auch indirekt zur Gesundheit bei, indem er eine sichere und stabile Lebensmittelversorgung und eine hygienische Umgebung gewährleistet.

Seine Langlebigkeit, Erschwinglichkeit und Stabilität machen es zu einer außergewöhnlich praktischen und verlässlichen Ressource für die tägliche Gesundheitsvorsorge.

Innerliche Anwendungsmöglichkeiten von Essig und Essigsäure

Die Verwendung von Essig als Heilmittel ist so alt wie die Zivilisation selbst.

Historische Armeen, von den Römern bis hin zu den Streitkräften der Neuzeit, führten Essig in ihren Sanitätsausrüstungen mit und vertrauten auf seine antimikrobiellen Eigenschaften, um Wundbrand und Infektionen vorzubeugen , die mehr Leben fordern konnten als die Schlacht selbst.

Die Essigsäure im Essig wirkt, indem sie die Zellwände vieler Bakterien und Pilze aufbricht und so ein Milieu schafft, in dem diese Krankheitserreger nicht gedeihen können.

Die moderne Forschung beginnt, diese alte Weisheit zu bestätigen, und Studien belegen die Wirksamkeit von Essig gegen eine Reihe von Organismen, darunter auch einige antibiotikaresistente Stämme, die die moderne Wundversorgung erschweren.

Abseits von Schlachtfeldern und Feldverbänden hat Essig, insbesondere Apfelessig, eine wichtige Rolle für die innere Gesundheit eingenommen.

 Seine positive Wirkung auf die Darmgesundheit beruht beispielsweise auf einem einfachen, aber effektiven Prinzip. Bei manchen Menschen sind Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen und Blähungen nicht immer auf einen Überschuss an Magensäure zurückzuführen, sondern manchmal ist das Gegenteil der Fall.

Eine kleine Menge verdünnter Apfelessig vor dem Essen kann helfen, den Magen anzusäuern, die Verdauung zu verbessern und Sodbrennen zu lindern .

Dieses saure Milieu kann zudem das Wachstum unerwünschter Bakterien im Verdauungstrakt hemmen und so ein gesünderes Darmmikrobiom fördern.

Die Vorteile scheinen sich auch auf den Stoffwechsel auszudehnen. Immer mehr Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Apfelessig die Insulinsensitivität leicht verbessern und den Blutzuckeranstieg nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit abmildern kann.

Der Mechanismus beruht vermutlich darauf, dass die Essigsäure die Magenentleerung verzögert und die Zuckeraufnahme im Darm beeinflusst.

Eine Studie ergab, dass der Verzehr von Essig das Körpergewicht, die Körperfettmasse und den Triglyceridspiegel im Blut senkt .

Das Ritual, vor dem Essen einen Esslöffel Essig in einem großen Glas Wasser einzunehmen, wird zu einer proaktiven Maßnahme, um die Reaktion des Körpers auf die Nahrung sanft zu lenken.

Auch die wohltuende Wärme einer Honig-Essig-Gurgellösung bei Halsschmerzen ist mehr als nur ein Ammenmärchen; das saure Milieu beruhigt das entzündete Gewebe und schafft ein weniger günstiges Umfeld für die reizenden Bakterien.

Äußerliche Anwendung von Essig

Essig entfaltet seine Wirkung auf der Haut, wo seine antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften direkt auf sie einwirken. Er ist ein wirksames Mittel gegen häufige Hautprobleme wie Fußpilz und Schuppen – Erkrankungen, die durch Pilze begünstigt werden, die in einem sauren Milieu keine Chance haben. Ein Fußbad mit Essig oder eine verdünnte Spülung der Kopfhaut können das Hautgleichgewicht wiederherstellen und Juckreiz, Schuppenbildung und Geruch lindern.

Aus demselben Grund eignet sich Essig auch hervorragend zur Notfallversorgung kleinerer Wunden. Eine entsprechend verdünnte Lösung kann als Spülflüssigkeit für kleine Schnitte und Schürfwunden dienen und hilft, die Bakterienbelastung zu reduzieren und Infektionen vorzubeugen, wenn herkömmliche Desinfektionsmittel nicht verfügbar sind.

Das anfängliche Brennen ist ein geringer Preis für die reinigende Wirkung.

Seine positiven Wirkungen auf Haut und Muskulatur sind gleichermaßen bemerkenswert. Als Gesichtswasser angewendet , hilft verdünnter Apfelessig, den natürlichen Säureschutzmantel der Haut wiederherzustellen – jene Schutzbarriere, die die Haut weich, geschmeidig und widerstandsfähig hält.

Dies kann zu einem klareren Teint und einem gesunden, rosigen Aussehen führen. Im warmen Badewasser angewendet, kann er trockene Haut am ganzen Körper lindern und Muskelkater lindern , möglicherweise indem er hilft, Milchsäure abzubauen oder einfach Entspannung und Durchblutung fördert.

Bei Sonnenbrand kann ein kühler Umschlag mit verdünntem Essig überraschende Linderung verschaffen. Er kühlt die Haut und hilft, ihren pH-Wert wiederherzustellen, was den Heilungsprozess beschleunigt.

Diese äußerlichen Anwendungen zeigen Essig nicht als aggressive Chemikalie, sondern als ausgleichendes Mittel, das dem größten Organ des Körpers hilft, zu seinem natürlichen, gesunden Zustand zurückzufinden.

Dies sind nur zwölf der wichtigsten Gründe, warum Essig in keinem Haushalt fehlen sollte.

Dieses Hausmittel kann Ihre Gesundheit grundlegend verändern und sogar Ihr Leben retten.

Quellen: PublicDomain/naturalnews.com am 25.11.2025

About aikos2309

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert