Kometen: Die Unheilsboten aus dem All

Massaker, Kriege, die Pest – für alles Mögliche machte man im Laufe der Jahrhunderte Kometen verantwortlich. Betrachtung einer Karriere vom Unglücksbringer hin zum Forschungsobjekt. Kometen faszinieren die Menschen schon seit Jahrtausenden. Und sie schienen immer dann aufzutauchen, wenn auch Unheil nicht weit war. Bereits im Jahre 240 v. Chr. schrieb ein Chronist in China: «Als […]

Ritt auf dem Kometen: Landegerät zurrt sich mit Harpunen fest (Video)

Am 12. November 2014 soll „Philae“ auf dem Kometen „67P/Tschurjumow-Gerassimenko“ landen – das erste Mal in der Geschichte der Raumfahrt. Seit zehn Jahren ist „Rosetta“ unterwegs, nun steuert die Sonde auf den Höhepunkt ihrer Reise zu: Landegerät „Philae“ soll am Mittwoch weich auf dem Kometen „Tschuri“ aufsetzen – ein Novum in der Geschichte der Raumfahrt, […]

Astronomen entdecken unpünktlichen Exoplaneten

Trödeln in der Umlaufbahn: Astronomen haben einen Exoplaneten entdeckt, dessen Umlaufzeit ungewöhnlich stark schwankt. Grund für die mehrstündige Unpünktlichkeit des kleinen Gasplaneten sind zwei nahe planetare Nachbarn, wie die Forscher im Fachmagazin „The Astrophysical Journal“ berichten. Der Planet wurde daher auch erst entdeckt, als Freiwillige in einem Internet-Projekt die Daten des Kepler-Weltraumteleskops durchsuchten. Normalerweise sind […]

Neue Sonnenregion: Fünf M-Klasse Solar-Flares in drei Tagen (Videos)

Eine neue und zu Beginn ihrer Performance auf der Ostseite der Sonne sehr aktive Region 2205 hat seit Montag fünf moderate M-Klasse Sonneneruption ins All geschleudert, drei davon bergen Plasmastürme in sich, aber aufgrund der abgewandten Position besteht kaum eine Gefahr für Technik und Gesundheit auf unserem Planeten, dennoch gab es leichte Ausschläge im Erdmagnetfeld. Der Reihe […]

Rätsel um tschechischen Feuerball gelöst

Fund nach gut 20 Jahren: Forscher haben erstmals Trümmer des 1991 über Tschechien explodierten Benešov-Meteors gefunden. Die Analyse der vier Gesteinsbröckchen enthüllte prompt Überraschendes über den kosmischen Boliden, denn er bestand offenbar aus einem losen Verbund ganz verschiedener Gesteine. Dies ist erst der zweite Nachweis eines solchen heterogenen Meteors, wie die Forscher im Fachmagazin „Astronomy […]

Feuerwerk auf der Sonne: 5 X-Klasse Solar-Flares (Videos)

Die gigantische Sonnenregion 2192 die sich nun auf der Südwestseite der Sonnenscheibe langsam von der Erde abwendet, hat am Montag erneut eine starke X 2.0 Sonneneruption produziert. 2192 zählt zu den größten Sonnenregionen in den letzten 10 Jahren. Die Erde passt vom Umfang her bis zu 14x in diese Region. Wie bei den meisten vorherigen […]

Die partielle Sonnenfinsternis vom 23. Oktober 2014 (Nachtrag & Videos)

Leider ist es uns von Mitteleuropa aus nicht vergönnt, die partielle Sonnenfinsternis vom 23. Oktober 2014 zu beobachten, da zu dieser Zeit die Sonne schon lange untergegangen ist. In den Genuss kommen dagegen die Einwohner von Nordamerika. Ein Himmelsspektakel der besonderen Art erwartet die Einwohner von Nordamerika am 23. Oktober 2014: Für uns leider völlig […]

Saturnmond: Mimas eiert um die eigene Achse (Video)

Dieser Mond läuft nicht ganz rund: Der Saturn-Begleiter Mimas taumelt, wenn er sich um die eigene Achse dreht. Die neue Beobachtung weist auf bislang unbekannte Strukturen im Innern des Mondes hin. Saturns kleinster Mond Mimas ist komplexer aufgebaut als gedacht. Der kleine Trabant besitze entweder einen eiförmigen Kern oder aber einen unterirdischen Ozean, berichtet ein […]

Zwei massive X 1.6 und M 8.7 Solar-Flares (Videos)

Das Feuerwerk auf der Sonne setzt sich fort. Zunächst produzierte die starke magnetische Region 2192 am Mittwochmorgen eine M 8.7 Sonneneruption, der koronale Massenauswurf rast auf die Erde zu. Am Nachmittag folgte ein massiver X 1.6 Solar-Flare, aktuelle Modelle der NASA zeigen keinen Massenauswurf. Innerhalb der kommenden 24 Stunden rotiert Sonnenregion 2192 in erdzugewandte Position, […]