Erster Echtzeit-Blick ins Sonneninnere – Filament- und M 2.5 Sonneneruption in Richtung Erde (Videos)

Blick in die „Seele“ der Sonne: Forscher weisen erstmals solare Neutrinos nach / Gewaltige Filament-Eruption riss sich am Dienstag los und wird die Erde treffen, während die Sonneneruption vom Dienstag ein Streifschuss sein wird. Zum ersten Mal haben Forscher solare Neutrinos nachgewiesen – Teilchen, die bei der Fusion von Wasserstoff im Sonneninneren entstehen. Die in […]

Astronomen beobachten erstmals Asteroiden-Kollision

Kosmische Kollision: Astronomen haben erstmals den Zusammenstoß zweier Asteroiden um einen fernen Stern beobachtet. Eine gewaltige Staubexplosion in der Materiescheibe um den Stern zeugt von dieser Kollision. Solche Kollisionen gelten als entscheidende Baustofflieferanten für die Bildung von Gesteinsplaneten, wie die Forscher im Fachmagazin „Science“ erklären. Wie sich solche Kollisionstrümmer entwickeln, konnten sie nun erstmals live mit […]

Supernova: Gewaltige Detonation eines Riesensterns steht bevor (Videos)

Beteigeuze, einer der hellsten Sterne am Firmament, wird sein Leben mit einer gewaltigen Supernova-Explosion beenden. Wann der Riesenstern detoniert, ist ungewiss. Könnte er unsere Erde in Gefahr bringen? Es kann morgen passieren oder in 100 000 Jahren – den genauen Zeitpunkt kennt niemand. Eines Tages aber wird im Sternbild Orion ein neuer Stern erglühen. In […]

Zeichen der Veränderung: M 5.9 & M 2.0 & M 3.9 Solar-Flare – 6.9 Beben in Peru – Gigantischer Erdfall in Großbritannien (Nachtrag & Videos)

Die im Nordosten der Sonne gelegene Sonnenregion 2151 hat am Sonntag eine moderate M 5.9 Sonneneruption produziert. Mit dem Ereignis geht ein koronaler Massenauswurf einher. Das Plasma wird die Erde im Osten verfehlen. Aktuell pendelt die Sonne im schwachen Bereich, lediglich die Region 2149 wird magnetisch komplex mit Beta-Delta-Gamma eingeordnet. Die Wahrscheinlichkeit für einen M-Flare […]

Satellitennavigation: Neue Galileo-Satelliten in falscher Umlaufbahn ausgesetzt

Schwere Panne beim Start von zwei neuen Galileo-Satelliten: Die Hightech-Geräte für das globale europäische Navigationssystem kreisen nicht im richtigen Orbit um die Erde. Ob der Fehler behoben werden kann, ist noch unklar. Die zwei am Freitag gestarteten Satelliten für das globale europäische Navigationssystem Galileo sind von ihrer Trägerrakete nicht in der richtigen Erdumlaufbahn ausgesetzt worden. […]

Futter für Weltraumnerds: "Curiosity" entdeckt ein "Bein" auf dem Mars

„Da liegt was“, heißt es im Kontrollraum der Nasa, wo die aktuellen Bilder der Marssonde „Curiosity“ ausgewertet werden. Tatsächlich gleicht das Fundstück einem Bein. Oder einem Stück eines Beins? Was sagen die Experten dazu? Schon in zehn Jahren sollen Menschen zum Mars fliegen. Die niederländische „Mars One“-Stiftung hat sich auf den Roten Planeten eingeschossen. Schon […]

Sonnensystem: Jupiters komplexes Magnetfeld

Das Magnetfeld von Jupiter ist das stärkste und in seiner Ausdehnung größte aller Planeten im Sonnensystem. Die Mechanismen, die zu seiner Ausprägung beitragen, sind nicht hinreichend geklärt, da bisherige Computermodelle die gemessenen Feldstärken nicht korrekt wiedergeben konnten. Mit Hilfe neuer, rechenintensiver Simulationen ist das jetzt gelungen. Ihnen zufolge setzt sich das Magnetfeld des Gasriesen aus […]

EmDrive: 'Unerklärbares' Antriebssystem ohne Treibstoff von NASA erfolgreich getestet (Video)

Eigentlich verstößt der Mikrowellenantrieb (EmDrive) gegen das Impulserhaltungsgesetz. Bei dem System werden elektromagnetische Wellen in einem geschlossenen Behälter freigesetzt. Nach einem ausführlichen Test der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA wurde dabei jedoch eine noch unerklärbare Antriebskraft von 30 bis 50 Micronewton festgestellt. Das würde zur Fortbewegung eines Raumschiffs im Weltall ausreichen. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat nach eigenen Angaben […]

Die Sonne steckt hinter dem Klimawandel

Mal wieder zum Thema: “Alle Klimawissenschaftler sind sich einig”. Der Fluss wissenschaftlicher Studien, laut derer die Wirkung der Sonnenaktivität in der Klimadebatte weit unterschätzt wird, reißt nicht ab. Der Blog “Die kalte Sonne” macht auf zwei neue einschlägige Papiere (peer reviewed) aufmerksam, von denen eines an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig lässt. Die beiden chinesischen […]

Gewaltige Vulkanausbrüche auf Jupitermond Io

Schwefel, brodelnde Glut und Lavafontänen: Der heißblütige Jupitermond Io ist möglicherweise noch höllischer als bisher gedacht. Gleich drei massive vulkanische Eruptionen innerhalb von zwei Wochen haben Astronomen im August 2013 beobachtet. Diese Inferno Serie war möglicherweise gar nichts Ungewöhnliches, spekulieren die Forscher. Für Astronomen ist Io ein wahres Vulkan-Labor. Der Jupitermond Io ist der vulkanisch […]