Warum ist unser Universum nicht kollabiert?

Kosmisches Paradox: Glaubt man britischen Physikern, dürfte unser Universum gar nicht existieren. Denn es wäre schon Sekundenbruchteile nach dem Urknall wieder kollabiert – das zumindest besagen Modellrechnungen, die die kosmische Inflation und das Higgsfeld miteinander wechselwirken lassen. Nach Ansicht der Forscher bedeutet dies: Entweder einige der Daten und Schlussfolgerungen zur Inflation sind falsch, oder aber […]

Saturnmond Titan: "Magische Insel" weist auf Wellen hin (Video)

Auch auf Titan gibt es Seen und Meere. Auf dem Saturnmond schwappt darin aber nicht Wasser, sondern Methan. Sogar Wellen könnten Forscher jetzt ausgemacht haben, als „magische Insel“, die auftauchte und wieder verschwand. Auf dem Nordmeer des Saturnmonds Titan hat die Raumsonde Cassini Anzeichen für Wellen oder andere dynamische Phänomene erspäht. Dies seien die ersten […]

Verfinsterung eines Schwarzen Lochs

Im letzten Jahr konnten Forscher direkt beobachten, wie sich Gas vor den hellen und aktiven Kern der Seyfert-Galaxie NGC 5548 schob und diesen zum Teil erheblich verdunkelte. In der direkten Nachbarschaft um aktive Galaxienkerne, in deren Zentrum sich extrem massereiche Schwarze Löcher befinden, kann es ausgesprochen turbulent zugehen. Die Kernregion ist von einer Akkretionsscheibe aus […]

Magnetfeld der Erde: Der Schutzschild schwächelt – Polsprung überfällig (Video)

Drei Esa-Satelliten haben das Magnetfeld der Erde genauer vermessen als je zuvor. Aus gutem Grund – denn unsere Abwehr gegen gefährliche Teilchenstürme aus dem All ist zuletzt immer schwächer geworden. Die ganze Sache ist schon mehr als überfällig. Durch Gesteinsproben vom Boden des Atlantiks wissen Forscher, dass das Magnetfeld der Erde im Schnitt etwa alle […]

Nachleuchtende Wolken und Ankunft des Sommerdreiecks im Juni (Video)

Der Juni ist nicht gerade prädestiniert für lange Beobachtungsnächte, denn rund um die Sommersonnwende am 21. Juni sind die Nächte am kürzesten und die Tage am längsten. Trotzdem gibt es am Nachthimmel einiges Interessantes zu entdecken. So sind Jupiter, Mars und der Ringplanet Saturn als helle Punkte am Abendhimmel zu sehen und das Sommerdreieck hat […]

Mini-Max 2014: Die Sonnenaktivität auf dem Höhepunkt (Video)

Sonnenforscher sind sich weitgehend einig: Unser Stern hat sein aktuelles Maximum erreicht. Diesmal fällt es zwar so schwach aus, dass mittlerweile sogar vom solaren »Mini-Max« die Rede ist, allerdings steht auch fest: Trotz historisch niedriger Fleckenzahlen hat es in diesem 24. Zyklus einige der stärksten je aufgezeichneten Ausbrüche gegeben. Und gerade in der Phase des […]

Schnappschüsse: 8 M-Klasse Solar-Flares in 48 Stunden (Videos)

Die intensive Sonnenaktivität setzt sich mit 8 moderaten Sonneneruptionen der M-Klasse fort. Ausgangspunkt sind die Regionen 2085 und 2087 –  wie zuletzt mit einem Feuerwerk der X-Klasse. Region 2087 rotiert nun in geoeffektive Position und birgt weiteres Potential für M- und X-Klasse Sonneneruptionen. Tagesübersicht Sonne, Mond und Sterne. Weltweite Erdbeben und Wetter, sowie Hurrikan Christina Stufe […]

Rätselhafte Gammablitze: Neues zu den größten Explosionen des Universums (Video)

Unerwartetes ist nicht nur auf der Erde an der Tagesordnung, sondern auch in den Tiefen des Weltraums. Astronomen haben mit dem neuen ALMA-Superteleskop in Chile jetzt genaue Karten der Umgebung der Muttergalaxien von Gammablitzen angefertigt und sind dabei auf Unerwartetes gestoßen. Wissenschaftler werden einige ihrer Vorstellungen revidieren müssen, wenn es um die kosmischen Gammablitze geht. […]

162 Jahre alter Mönch: Das Phänomen – Zwischen Leben und Tod (Video)

Seit über 75 Jahren ist der Körper des 1927 verstorbenen Hambo Lama Daschi-Dorsho Iltigelows nahezu unverändert erhalten. Untersuchungen zeigen, dass seine Zellen noch leben. Seit über 75 Jahren ist der Körper des 1927 verstorbenen Hambo Lama Daschi-Dorsho Iltigelows nahezu unverändert erhalten. Wissenschaftler, die ihn untersucht haben, sind ratlos. Der Leichnam des Lama ist in all […]