Kapitalismus als Spektakel: Oder Blödmaschinen und Econotainment

Teile die Wahrheit!

kapitalismus-spektakel

»Der neue Kapitalismus ist kein System und kein Glaube mehr, er ist Spektakel.«

Wir erleben den Anbruch einer neuen Phase des Kapitalismus, in der er sich endgültig in ein gigantisches Spektakel verwandelt. Die Botschaft, die über alle Blödmaschinen verbreitet wird, lautet: Das Glücksrad dreht sich, es gibt die Guten und die Bösen, jeder kann mitmachen oder zumindest mitreden, Ökonomie ist auch nur ein Reality-Format. Die Autoren illustrieren ihre These an zwei aktuellen Beispielen: der »Redbullisierung« von Sport und Freizeit sowie der posthumen Verherrlichung von »Saint Steve« Jobs.

Das Zerbrechen der »großen Erzählung« des Marktes – als letzter und größter der großen Erzählungen – hinterlässt einen gewaltigen Scherbenhaufen aus Anekdoten, Metaphern, Novellen, Bewegungsbildern, Serien, Shows und Riten. Diese Auflösung der großen Erzählung vom sinnvollen Markt in Entertainment, in komplexitätsreduzierte Einheiten, Verquickungen mit den »Mythen des Alltags«, »Vermenschlichungen« und Unverbindlichkeiten – in »Econotainment« also – begleitet einen viel größeren Diskurswechsel in der Gesellschaft. »Econotainment« bedeutet in unserem Zusammenhang schlicht die Vermischung von Begriffen und Narrativen der Unterhaltung mit jenen der Ökonomie.

Dass an Antikapitalismus, wie Slavoj Žižek meint, derzeit kein Mangel herrscht, ist das eine. Selbst wenn die »Überflutung durch Kritik an den Schrecken des Kapitalismus« nicht in allen Sphären von Kultur und Gesellschaft gleichermaßen zu diagnostizieren ist, könnte man doch sagen, dass eine mehr oder weniger feuilletonistische Kapitalismuskritik zielsicher überall dort auf den Plan tritt, wo sie dem System garantiert nicht schadet.

Das andere ist, dass diese Kritik in aller Regel zu der Forderung führt, den »wild gewordenen« Kapitalismus zu »zügeln«. Wer oder was wäre dazu in der Lage, wenn nicht der Staat? Doch dieser Staat, die liberal-demokratischen (oder doch schon postdemokratischen?) Regierungen haben sich nicht nur entschieden, in der Krise für das Finanzsystem und gegen die Menschen zu handeln, sie waren auch und gerade in ihrer mehr oder weniger »sozialdemokratischen« Form maßgeblich an der Entfesselung dieses nun »wild gewordenen« Neoliberalismus beteiligt. Und kaum anderes können wir für jene
Medien konstatieren, die »eigentlich« die Aufgabe hätten, mehr als bloß die »Auswüchse« dieses Systems zu kritisieren.

Weil feuilletonistischer Antikapitalismus zielgenau ins Leere führt, darf er nicht nur ein Vokabular benutzen, für das man als tätiger Antikapitalist anderenorts mit der Justiz in Konflikt geriete, sondern in hybrid-ironischer Volte auch an die lang verschmähten Klassiker des Sozialismus, zumindest mal an Marx, anknüpfen. Es kostet ja nichts.

Doch für eine Zügelung des Kapitalismus – mag er sich so destruktiv zeigen, wie er will – gibt es derzeit kein Subjekt. Die Regierungen der Postdemokratie, oligarchisierte Institutionen, beschleunigen den Finanzkapitalismus eher als ihn zu bremsen, sie arbeiten überdies fieberhaft und unbeirrbar an der Umverteilung von Reichtum und Macht von unten nach oben, in eine Sphäre der Oligopole. Jedes Gesetz, das aus einem sozialen Impetus entstanden sein mag und die Probleme der Verschuldungen lösen soll, endet todsicher mit einer Bevorzugung der »Besserverdienenden«.

Regierungen, die den »wild gewordenen« Kapitalismus bändigen sollten, benutzen weiterhin das Vokabular des Neoliberalismus und bedienen sich seiner »Experten«. Nicht das Volk, der Markt ist ihr Bezugspunkt.

Ökonomisierung und Privatisierung machen vor keiner gesellschaftlichen Instanz Halt: nicht vor den Parteien, die längst zu Klientel-abhängigen Wirtschaftsunternehmen geworden sind, zu Unternehmen, in die man Geld und Informationen hineinträgt, um dafür Regelungen, Gesetze oder – andersherum – die Verhinderung von Regelungen, Gesetzen und Aufmerksamkeit zu bekommen; und natürlich nicht vor den Mainstream-Medien, die nicht in eine Öffentlichkeit hinein, sondern auf einem Markt wirken.

Wer in dieser Krise (durch die alles nicht besser, sondern immer noch viel schlimmer zu werden scheint, in der womöglich gar die Krise nur Begleiterscheinung eines Diskurswechsels in Ökonomie und Politik ist) nach dem Staat oder den Medien ruft, hat das Geschehen wohl gründlich missverstanden. Der Finanzkapitalismus des Neoliberalismus ist nicht trotz, sondern durch die »demokratischen« Regierungen entstanden, und nicht trotz, sondern durch die Medien. Und dass er nun seine Kampf-, Profit- und Todeszonen noch einmal so vehement ausdehnen kann – »alternativlos«, wie wir wissen –, geschieht ebenfalls nicht trotz der Regierungen und trotz der Medien, sondern durch sie.

An die Stelle eines Konzept der Gewaltenteilungen von checks and balances ist eines der Gewaltenteilung der Komplizenschaft getreten. Feuilletonistische Kapitalismus-Kritik ist ein erlaubtes Gesellschaftsspiel, solange drei Tabuzonen nicht betreten werden:
1. politisch-ökonomisch-mafiöse Großprojekte wie Stuttgart
21 in Deutschland oder die Hochgeschwindigkeitsstrecke
Turin-Lyon;
2. die korrupten und korrumpierenden Beziehungen zwischen
Politikern und Wirtschaftskonglomeraten und
3. die Postdemokratie als Machtdreieck von Regierung, Wirtschaft
und Massenmedien zum Zweck des weiteren Ausbaus
einer oligarchischen Herrschaft.

300x250

bloedmaschinen-kapitalismus-spektakel

In diesen Fällen mag man Polizei und Justiz aussenden, die Medien- oder Karriere(verhinderungs)waffen einsetzen, ansonsten
genügen subtilere Mittel der Befriedung einer Gesellschaft, in der eine Mehrheit gerade auf indirekte Weise enteignet und sozial abgewertet wird.

Trotzdem geht das Gespenst des Antikapitalismus natürlich weiter um: Empörung, Verweigerung, Kritik, sogar ziviler Ungehorsam sind Optionen für bürgerliche Menschen geworden.

Das System ist korrupt und dumm, aber es ist nicht perfekt und nicht unbesiegbar. Und die vielen Ansätze antikapitalistischer
Kritik könnten, wenn sie sich denn von ihren falschen Verbündeten trennen würden, durchaus dazu führen, dass das ruinös liegengebliebene Projekt der Aufklärung wiederaufgenommen wird.

300x250 boxone

Aufgeklärte Menschen würden sich die Komplizenherrschaft von postdemokratischen Regierungen, oligopolem Finanzkapitalismus und institutionalisierten Blödmaschinen wohl keinen Augenblick gefallen lassen. Die »Oikodizee«, von der Joseph Vogl spricht, jener Glaube an die unsichtbare ordnende Hand im Markt und dessen Fähigkeit, durch das »indirekte Regieren« Tyrannei und Despotie abzulösen – »nicht irgendeine übergeordnete Instanz, sondern das Kollektiv-Subjekt des Marktes bringt soziale Ordnung und Ausgleich hervor« –, musste in den letzten Krisen verschwinden.

Der »Glaube« an den Kapitalismus ist fort, so dass der feuilletonistische Antikapitalismus bei den gebildeten Ständen
für eine gewisse Zeit salonfähig wird. Aber was geschieht, wenn er seine Zugkraft verliert, weil ihm entweder Taten oder neue Ideen folgen müssten? Und was geschieht im Mainstream?

Unsere These: An die Stelle einer Oikodizee, eines verbindlichen Diskurses zur Vernünftigkeit, Nützlichkeit und letztlich
Meta-Ethik des Kapitalismus (aus der Gier der Vielen wird die Gerechtigkeit des Ganzen) tritt eine neue Verbindung von Ökonomie und Unterhaltung.

Die Transformation des Kapitalismus ist zugleich eine Transformation der Demokratie. Der Finanzkapitalismus,
der aus der Krise gestärkt hervorgeht, und die Postdemokratie, die sich seiner bedient wie er sich ihrer, sind dabei, eine
neue Form der Herrschaft auszubilden, mit neuen Klassen, neuen Regeln, neuen Werten, neuen Ordnungen, neuen Strafen und
neuen Belohnungen. Niemals könnte all dies in Form eines »historischen Projektes« geschehen, sondern nur im Dunst des Wirkens jener medialen, sozialen und technologischen Apparate, die wir die »Blödmaschinen« genannt haben.

Die Umwandlung des geglaubten in den gespielten Kapitalismus weiß von sich selbst so gut wie nichts. Der neue Kapitalismus funktioniert nicht obwohl, sondern weil die Menschen nicht mehr an ihn glauben. Und an vielen Ecken, oben wie unten, scheint ein Kapitalismus, der sich durch nichts anderes mehr begründen muss als durch die Effizienz seiner Elemente und das Entertainment, das er abwirft, wie eine Befreiung. Der neue Kapitalismus ist kein System und kein Glaube mehr, er ist Spektakel.

Als Teil eines work in progress, das wir mit dem Buch Blödmaschinen. Die Fabrikation der Stupidität (Suhrkamp 2011) begonnen haben, greift dieser Essay einen Teilaspekt heraus: eine teils fiktive, teils sehr reale Verbindung zweier Blödmaschinen, der Ökonomie und der Unterhaltung, die am Ende nicht mehr in der Welt, sondern als Welt wirken will. Das Econotainment, die Verwandlung der großen ökonomischen Erzählungen ins Format der Reality Shows, der Soap Operas, der Quizshows, Sportübertragungen und Wettervorhersagen, ebenso wie die Parallelwelten von Marken, die um sich herum Simulationen von Gesellschaft, Kultur und sogar Religion ausbilden, haben die Grenzen zwischen Produktion, Distribution, Werbung und Konsumtion verwischt.

Econotainment ist mehr als eine komplexitätsreduzierte und komplexitätsreduzierende Propagandamaschine des Nachkrisen-Kapitalismus, die uns zu Komplizen, Geiseln, Tätern und Opfern zugleich machen will. Macht es doch ernst mit der Drohung von Karl Marx und Walt Disney: dem Leben in einer »zweiten Natur«, in der die erste ebenso unsichtbar wird wie alles Darüber-Hinausdenken.

Kein noch so böser Science-Fiction-Autor hätte sich diese Grinsehölle aus Börsenshow, Reality TV und Werbespektakel
ausdenken können, die für uns Alltag geworden ist – und die sogar ein wenig »antikapitalistisches Gerede« nicht bloß verträgt, sondern ganz gut brauchen kann. Das Große und das Kleine, Mikro- und Makropolitik, Körper und Begriff, Politik und Ökonomie, Alltag und Macht zusammenzudenken ist einer der Versuche, aus dem antikapitalistischen Gerede zur Ahnung einer neuen Aufklärung vorzudringen. Das kann freilich nur gelingen, wenn es die Buchdeckel und High-brow-Medienzirkel überschreitet, wenn es in den Köpfen und Aktionen weitergeht.

Dem Kapitalismus gegenüber recht zu haben, ist keine Kunst. Es kommt darauf an, zu erkunden, was nach ihm kommen soll.

Inhalt:

Der verflüssigte Kapitalismus oder Wie Red Bull der Virtualisierung der Ware Flügel verleiht

II. Saint Steve – der Heilige der letzten Tage des Kapitalismus oder Wie sich die populäre Kultur eine Ikone erstellt

III. Prevolution oder Der Aufstieg des Econotainment

IV. Hebelwirkungen oder Was der Medienkapitalismus verbirgt

Literatur:

Kapitalismus als Spektakel: Oder Blödmaschinen und Econotainment (edition suhrkamp) von Georg Seeßlen

Generation Ego: Die Werte der Jugend im 21. Jahrhundert von Bernhard Heinzlmaier

Blödmaschinen: Die Fabrikation der Stupidität (edition suhrkamp) von Georg Seeßlen

Quellen: PublicDomain/suhrkamp.de

Weitere Artikel:

Das Konformitätsexperiment – so entsteht Gruppenzwang (Video)

Der letzte Dreck: Wie Dummheit produziert wird

Der Kapitalismus funktioniert auch mit Blöden

Konsum: Besitzen wir, was uns gehört, oder besitzt es uns?

Verfallssymptome: Eine Gesellschaft ohne Kompass

Konsum: Imperium der Belästigung – Belagerungszustand durch Reklame

Gesellschaft: Das Recht auf Faulheit ist zeitlos

Wer glücklich ist, kauft nicht (Video)

Die Gesellschaft ist krank

Gesellschaft: Mehr Narzissten, mehr Depressive

Gesellschaft: Im Land der Marionetten oder die verbotene Freiheit

Regenwälder: Konsum treibt illegale Rodungen weltweit an

Generation Y und Maybe: Die Jugendlichen von heute wirken wie Zombies

Die widerspruchslose Gesellschaft

Generation Weichei: Wenn Mama und Papa nur das Beste wollen (Videos)

Kinder sind die besseren Tüftler (Video)

Geldverdienen ist nicht Lebenssinn (Videos)

Versklavte Gehirne: Bewusstseinskontrolle und Verhaltensbeeinflussung (Video)

Der Geist ist stärker als die Gene (Videos)

Gottfried Keller: Kleider machen Leute (Hörbuch & Video)

Organisieren, korrumpieren, ausnehmen – Warum sich unsere Gesellschaften aufladen wie Schnell-Kochtöpfe

Dostojewski: Der Traum eines lächerlichen Menschen (Hörbuch)

Warum bisher jedes Gesellschaftssystem versagt hat (Teil 2 & Videos)

Ein Volksfeind (Video)

Die Massenpsyche und die Verbreitung bodenlos dummer Ideen (Teil 2 & Video)

Dein täglich Hamsterrad im Marionetten-Staat

Leo Tolstoi: Das geistige und animalische Ich (Hörbuch)

Die geklonte Gesellschaft (Video)

Affichen – Am Anschlag (Video)

Erich Fromm: “Wer nur einen liebt, liebt keinen” (Hörbuch)

Transhumanismus (Videos)

Klaus Hoffmann: Die Mittelmäßigkeit (Video)

Heilige Geometrie und das fraktale Universum (Videos)

Erich Fromm: Die seelischen und geistigen Probleme der Überflussgesellschaft (Hörbuch)

Immanuel Kant: Was ist Aufklärung? (Video)

Der Konsum und seine Folgen (Video)

Vergangenheit trifft Gegenwart: Der Untergang des Römischen Reiches

René Descartes: Ich denke, also bin ich (Hörbuch)

Dasein – zwischen der Innen- und Außenwelt

Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung (Hörbuch)

Wir konsumieren uns zu Tode (Video-Vortrag)

Nobelpreis für Physik – Das Problem mit Schrödingers Katze

Lehre der Reinkarnation und das 5. Konzil von 553 in Konstantinopel (Videos)

Jean-Jacques Rousseau: Nichts zu verbergen (Video)

Der Mensch, das entrechtete Wesen

Klaus Hoffmann: Jedes Kind braucht einen Engel (Live)

Friedrich Schiller: “Die Räuber” von heute…

7 Milliarden Gehirnwäsche-Kandidaten?

Klaus Hoffmann: Blinde Katharina (Video)

Das neue Weltbild des Physikers Burkhard Heim: Unsterblich in der 12-dimensionalen Welt (Hörbuch)

Plutarch: Wie man von seinen Feinden Nutzen ziehen kann

Ode an die Freude – Freiheit: Wohnen zwei Herzen (Seelen) in unserer Brust? (Video)

Brel/Hoffmann: Wenn uns nur Liebe bleibt (Video)

Die narzisstische Störung in berühmten Werken der Popkultur (Videos)

Massen-Hypnose durch Kino und Fernsehen (Video)

Prof. Dr. Hans-Peter Dürr – Wir erleben mehr als wir begreifen (Vortrag)

Gehirnwäsche selbstgemacht (Video)

Leopold Kohr: Leben nach menschlichem Maß (Video)

Reise ins Ich: Das Dritte Auge – Kundalini – Licht und Sonnenbrillen (Videos)

Orion: Die Pyramide von Ecuador – Verborgenes Wissen

Das ist das Leben…?

Hermetik – Die sieben kosmischen Gesetze

Wasser zeigt Gefühle

Alternatives Arbeitssystem: „20 Stunden Arbeit sind genug“ (Video-Dokumentation)

Die Smaragdtafeln von Thoth dem Atlanter (Videos)

Weltbilderschütterung: Die richtige Entzifferung der Hieroglyphenschriften (Video-Vortrag)

Gregg Braden: Liebe – Im Einklang mit der göttlichen Matrix (Video-Vortrag)

Die Ja-Sager – Deutschland züchtet eine dumme Generation

Unser BewusstSein – Platons Höhlengleichnis (Video)

Der globalisierte Fortschritt: Schluss mit schnell (Video)

Sie leben! Der konsumierende Unhold (Video)

About aikos2309

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert