Langanhaltende X 1.1 und M 3.9 Sonneneruption (Videos)

Die im Südosten gelegene und gigantische Sonnenregion 2192 hat am Sonntagmorgen eine atemberaubende 90-minütige X 1.1 Sonneneruption produziert. Am Montag folgte eine moderate M 3.9 Sonneneruption. Bereits am Donnerstag feuerte die Region, in welche die Erde achtmal hineinpasst, eine erste moderate M 4.3 Sonneneruption ab. Bei allen drei Ereignisse kam es zu keinem koronaler Massenauswurf, bei dem Plasma […]

Seltenes Naturschauspiel: Komet „Siding Spring“ rast knapp am Mars vorbei (Videos)

Noch nie waren so viele Teleskope und Sonden einem Kometen so nah: Am Sonntagabend schrammte „Siding Spring“ in nur 140.000 Kilometern Entfernung am Mars vorbei. Es ist ein Naturschauspiel, das wohl nur einmal in einer Million Jahre vorkommt: Komet C/2013 A1, genannt „Siding Spring“, raste am Sonntagabend in etwa 140.000 Kilometern Entfernung am Mars vorbei […]

Heiße Explosionen auf kühler Sonne (Videos)

Nanoflares und Plasma ‚Bomben‘: Die Sonne ist temperamentvoller als gedacht. Neben den Sonneneruptionen – gewaltigen Teilchen- und Strahlungsausbrüchen in der äußeren Atmosphäre – kommt es auch in der darunterliegenden kühleren Schicht zu regelrechten Explosionen: An manchen Stellen entlädt sich Energie innerhalb weniger Minuten in Temperaturausbrüchen von bis zu 100.000 Grad. Dadurch kann sich die normale […]

Religionen und außerirdische Lebensformen (Video)

Im 21. Jahrhundert wird die Annahme von Lebensformen außerhalb unseres Planeten neu diskutiert. Durch neue Technologien und die fortschrittlicheren Teleskope werden immer mehr Exoplaneten entdeckt. Im Jahr 2000 waren 50 Planeten die um einen anderen Stern kreisen bekannt, heute kennen die Astronomen schon über 1000. Wie die kürzlich stattgefundene Konferenz der NASA und der Library […]

Geheimes Orbital-Flugzeug landet nach zweijähriger Mission (Video)

Volle 667 Tage wird das unbemannte Orbital-Flugzeug X-37B der US-Luftwaffe in einem erdnahen Orbit verbracht haben, wenn das mysteriöse Raumschiff am kommenden Donnerstag zur Landung ansetzt. Der Zweck der „Orbital Test Vehicle Mission 3“ ist unbekannt. Die Luftwaffe der Vereinigten Staaten nennt die Mission einen Erfolg, ohne Details zu verraten. Das Test-Vehikel X-37B mutet an […]

Blausäurewolken und mysteriöse Erscheinungen auf Saturnmond Titan

Die Jahreszeiten auf dem Saturnmond Titan dauern mehr als sieben Jahre. Ihr Einfluss auf das Klima des Mondes ist nicht hinlänglich verstanden und verblüfft die Wissen-schaftler immer wieder aufs Neue. Eine riesige, die ganze Südpolregion bedeckende Wolke aus kondensierter Blausäure spricht für extreme Kälteeinbrüche, und mysteriöse Strukturen auf Radarbildern von „Gewässern“ in den nördlichen Breiten […]

Mond: Rätsel um Ozean der Stürme gelöst

Lava statt Impakt: Der dunkle, von der Erde aus sichtbare Ozean der Stürme auf dem Mond ist keine riesige Einschlagssenke wie bisher gedacht. Stattdessen ließen gewaltige Krustenrisse einst Lava aus dem Untergrund quellen. Darauf deuten spaltenförmige Schwerkraft-Anomalien hin, die die Sonden der NASA-Mission GRAIL enthüllten. Diese urzeitlichen Grabenbrüche sind nicht nur die ersten auf dem […]

Irdisches Wasser älter als das Sonnensystem

Wie entstand das Wasser der Erde? Astrophysiker präsentieren eine gewagte Indizienkette. Demnach sind die H₂O-Moleküle älter als das Sonnensystem. Das heißt auch: Wasser wäre im Universum verbreiteter als gedacht. Im Meer, in der Badewanne, in der Trinkflasche, überall schwappt es. Ohne Wasser gäbe es kein Leben. Aber wie entstand diese Grundlage allen Daseins? Aus Sicht […]

„Red Sprites“ über der Adria: Blitze an der Grenze zum All

Eine faszinierende Aufnahme mit Seltenheitswert ist einem Himmelsfotografen im Nordosten Italiens bei Vivaro geglückt: Er bekam sogenannte „Red Sprites“ vor die Linse, rötliche Blitze an der Grenze zum All. Bis zu 20 „Red Sprites“ wurden so innerhalb von 90 Minuten beobachtet. Lange Zeit wurden die Schilderungen von Flugkapitänen als Sinnestäuschungen abgetan, die von koboldartig aufblitzenden […]

Mars: Indiens Marssonde tritt in Umlaufbahn ein und sendet erstes Bild (Videos)

Nach der NASA-Sonde MAVEN, die sich bereits seit Montag in einer Umlaufbahn um den Planeten Mars befindet, vollführte auch die indische Marssonde MOM in der Nacht auf den 24. September 2014 ihr letztes entscheidendes Manöver erfolgreich und umkreist nun unseren roten Nachbarn. Mit Hilfe der Sonden soll in den kommenden Monaten die Marsatmosphäre untersucht werden. […]