US Air Force rätselt über Satelliten-Explosion: Was geschah mit DMSP F-13?

20 Jahre lang umkreist der Satellit DMSP F-13 der US Air Force die Erde. Jetzt fliegen in seiner Umlaufbahn nur noch 43 Trümmerteile. Spezialisten rätseln. Aber Ähnliches passierte schon einmal. Warum explodiert plötzlich ein weitgehend ausrangierter US-Wettersatellit im All? Vor dieser Frage stehen Militärs und Experten der Raumfahrtbranche. Fast genau 20 Jahre nach dem Start […]

Die Sonnenfinsternis am 20. März fällt in die Mitte von vier Blutmonden (Video)

Die nächste vollständige Sonnenfinsternis fällt nach unserem Kalender auf den 20. März, nach dem religiösen biblischen Kalender auf den ersten Nisan, den ersten Tag des ersten Monats. In der jüdischen Tradition ist eine Sonnenfinsternis ein sehr starkes Omen. Die Vergangenheit stützt diese These. Im Jahr 70 beispielsweise kam es am ersten Nisan zu einer Sonnenfinsternis […]

Unbekannter heller Fleck auf Zwergplanet Ceres zweigeteilt (Video)

Wenige Tage vor ihrer Ankunft bei Ceres hat die NASA-Sonde Dawn noch einmal deutlich detailliertere Aufnahmen des Zwergplaneten übermittelt. Sie zeigen, dass der mysteriöse helle Fleck wohl aus zwei einzelnen Strukturen besteht. Der helle Fleck auf dem Zwergplaneten Ceres besteht offenbar aus zwei einzelnen Strukturen, eventuell vulkanischen Ursprungs. Das legen die neuesten Fotos von Dawn […]

Sonnensturm trifft auf Erdmagnetfeld: Satelliten messen gigantische Schockwelle (Video)

Im Oktober 2013 brach ein Sonnensturm los, dessen Druckwelle auf die Erde zuraste. Zwei Sonden der Nasa waren im richtigen Moment vor Ort und konnten das Ereignis aufzeichnen. Die Daten sind für die Raumfahrt von enormer Bedeutung. Sonnenwinde können ultrarelativistische Elektronen erzeugen. Enorm schnelle Elektronen stellen eine Gefahr für Satelliten dar. Nasa-Sonden konnten Auswirkungen solarer Stoßwelle auffangen. […]

Himmelsgeheimnisse: Astronomie in der Steinzeit (Video)

Die Höhle von Lascaux in Südwestfrankreich ist einer der wichtigsten Orte der Kulturgeschichte. Vor rund 17.000 Jahren wurden hier Malereien von großer Ausdruckskraft geschaffen, die zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit zählen. Nach einer neuen Theorie sollen die Künstler nicht nur ihre damalige Umgebung, sondern auch den Sternenhimmel sehr genau beobachtet haben. 1940 entdeckten vier […]

Sonnenfinsternis: Am 20. März droht Deutschland der doppelte Blackout

Am 20. März kommt es zu einer totalen Sonnenfinsternis – ein seltenes astronomisches Schauspiel. Allerdings warnen Experten, dass es deswegen Probleme mit der Stromversorgung geben könnte, weil in dieser Zeit kein Solarstrom erzeugt werden kann. Stabilität des Stromnetzes möglicherweise in Gefahr Herausragendes Himmelsschauspiel am 20. März: Sie wird – wenn das Wetter mitspielt – von […]

Forscher verblüfft: Antiker Stern rauschte vor 70.000 Jahren durch unser Sonnensystem (Video)

Der Vorfall ereignete sich bereits vor 70.000 Jahren und sorgt dennoch erst jetzt für Furore: Damals flog ein fremder Stern sehr nahe an unserem Sonnensystem vorbei, wie Wissenschaftler nun herausfanden. Es handelte sich um einen Roten Zwerg. Astronomen haben einen Stern identifiziert, der sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vor 70.000 Jahren bis auf 0,8 Lichtjahre […]

Peru: Fernsehteam filmt UFO über Lima (Videos)

Ein mit einer professionellen TV-Kamera gefilmtes Flugobjekt sorgt für Aufregung unter UFO-Forschern. „Alto al Crimen“ ist eine peruanische Doku-Serie, in der Polizeibeamte bei ihren Einsätzen gegen Verbrechen, Drogenkartelle und Terrorismus mit der Kamera begleitet werden. Die Show wird vom Sender Panamericana Televisión Latina seit 2012 ausgetrahlt und von Renzo Reggiardo Barreto moderiert, einem Kongressabgeordneten, der […]

Rätselhafte Wolken: Der Mars raucht wie ein Schlot (Video)

Riesige Rauchfahnen auf dem Mars beschäftigen Forscher. Das Phänomen wurde erstmals von Hobbyastronomen beobachtet. Die Wolken erstrecken sich über enorme Flächen, es scheint sie nur am Marsmorgen zu geben. Das deutet daraufhin, dass es sich um ein dynamisches Wetterphänomen handelt. Zyklisches Verhalten Astronomen haben riesige Dampf- oder Rauchfahnen beim Mars entdeckt. Diese dehnen sich bis […]

Bilder der Sonne: NASA zeigt fünf Jahre SDO-Mission in Zeitraffer (Video)

Schauen und staunen: Von seinem Logenplatz im Weltall beobachtet das „Solar Dynamics Observatory“ (SDO) der US-Weltraumbehörde NASA seit mittlerweile knapp fünf Jahren unsere Sonne. Anlässlich des fünften Jahrestages seines Starts hat die NASA jetzt ein Video mit den spektakulärsten Bildern zusammengestellt – quasi fünf Jahre Sonnenbeobachtung in Zeitraffer. Das am Mittwoch von der NASA veröffentlichte […]